Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Cyberspace

Cyberspace

Titel: Cyberspace
Autoren: William Gibson
Vom Netzwerk:
zu fallen, endlos zu fallen in den lebenden Schatten unter sich, und so hing er da, durchbohrt vom Blick der toten Augen des Preisbocks im Foto unter der Dr. Pepper-Uhr.
    Ein wenig Adrenalin würde ihn da rausholen. Er mußte feiern. Sich besaufen oder einen Trip schmeißen und erzählen, immer wieder erzählen vom Sieg, sich in Widersprüche verwickeln,
    Details ausmachen, lachen, prahlen. Eine sternhelle Nacht wie diese verlangt nach großen
    Sprüchen.
    Aber als er da stand im stillen, weiten, leeren Jackman's erkannte er plötzlich, daß ihm keiner mehr geblieben war zum Reden.
    Gar keiner mehr.
    2ULJLQDOWLWHO ª'RJILJKW© &RS\ULJKW ‹ E\ 2PQL 3XEOLFDWLRQ ,QWHUQDWLRQDO /WG

ZLOOLDP JLEVRQ
    &KURP EUHQQW
    War warm, die Nacht, in der wir Chrom verbrannten. Draußen in den Gassen und Plazas
    flatterten sich Falter zu Tode an den Neonlichtern, aber in Bobbys Dachkammer kam das einzige Licht von einem Monitor und den grünen und roten LEDs an der Front des Matrix-Simulators.
    Ich kannte jeden Chip in Bobbys Simulator auswendig; sah aus wie'n alltäglicher Ono-Sendai VII, der »Cyberspace Seven«, den ich allerdings so oft umgebaut hatte, daß man Mühe hätte, einen einzigen Quadratmillimeter originaler Schaltelemente in dem ganzen Silikon zu finden.
    Wir warteten Seite an Seite vor der Simulator-Console und beobachteten die Zeitanzeige in der linken unteren Bildschirmecke.
    »Ran«, sagte ich, als es Zeit war, aber Bobby war schon dabei, beugte sich vor und schob das russische Programm mit der Handkante in den Schlitz. Das tat er zackig-grazil wie'n Knabe, der siegessicher eine Münze in einen Spielautomaten steckt und 'ne Freispielserie landen will.
    Eine silberne Phosphenflut sprudelte durch mein Blickfeld, als sich die Matrix - SD-Schachbrett, endlos und völlig transparent - in meinem Kopf zu entfalten begann. Das russische Programm schien ins Wanken zu geraten, als wir ins Gitter eindrangen. Falls sich jemand anders in diesen Teil der Matrix eingeschaltet hätte, sähe er vielleicht eine Welle flackernder Schatten aus der kleinen gelben Pyramide abgehen, die unsern Computer darstellte. Das Programm war als
    mimetische Waffe dazu bestimmt, die lokale Farbe zu absorbieren und sich in jeglichem
    vorgefundenen Umfeld als vorrangige Sofortmaßnahme darzustellen.
    »Gratuliere«, hörte ich Bobby sagen. »Wir sind soeben zu einer Inspektionssonde der Eastern Seaboard Fission Authority geworden ...« Das bedeutete, wir räumten Glasfaser-optikleitungen frei mit der kybernetischen Entsprechung eines Martinshorns, während wir in der
    Simulationsmatrix schnurstracks auf Chroms Datenbasis zuzusteuern schienen. Ich konnte sie noch nicht ausmachen, wußte aber schon, daß die Wände warteten. Die Wände aus Schatten,
    Wände aus Eis.
    Chrom: ihr hübsches, stahlglattes Kindergesicht mit Augen, die sich auf dem Grunde eines tiefen atlantischen Grabens heimisch gefühlt hätten, kalten grauen Augen, die unter schrecklichem Druck lebten. Angeblich braute sie für Leute, die sie reinlegten, eigene Krebsleiden zusammen, antiquierte, maßgeschneiderte Varianten, die Jahre brauchten, bis sie einen umbrachten. Es wurde viel geredet über Chrom, und was man sich erzählte, war alles andere als beruhigend.
    Also löschte ich sie mit einem Bild von Rikki aus. Rikki, wie sie im staubigen Sonnenlicht kniet, das durchs Gitter aus Stahl und Glas in den Speicherraum fällt: ihr ausgebleichter Tarnanzug, ihre durchscheinenden rosa Sandalen, die tolle Linie ihres nackten Rückens, als sie in der Werkzeugtasche aus Nylon wühlt. Sie blickt auf, und eine dunkelblonde Locke fällt ihr ins Gesicht und kitzelt an der Nase. Lächelnd knöpft sie ein altes Hemd von Bobby, einen
    khakibraunen Fetzen, über dem Busen zu.
    Sie lächelt.
    »Arschloch«, sagte Bobby, »haben Chrom soeben mitgeteilt, wir sind 'ne IRS-Buchprüfung und drei Vorladungen des Obersten Gerichts ... Bleib dran, Jack ...«
    Tschüß, Rikki. Vielleicht seh ich dich jetzt nie mehr.
    Und dunkel, so dunkel in den Hallen von Chroms Eis.
    Bobby war ein Cowboy, und Eis war sein Geschäft, Eis von EIS, Elektronisches
    Invasionsabwehr-System. Die Matrix ist eine abstrakte Darstellung der Beziehungen zwischen Datensystemen. Legitimierte Programmierer koppeln sich an den Matrixsektor ihres Arbeitgebers an und finden sich wieder inmitten der bunten geometrischen Formen, die die Firmendaten
    darstellen.
    Türme und Felder davon bildeten sich im farblosen Nichtraum der Simulationsmatrix,
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher