Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Cyberspace

Cyberspace

Titel: Cyberspace
Autoren: William Gibson
Vom Netzwerk:
wann kaufst du, was du nicht kennst, Finne?«
    »Klugscheißer.« Und er schob mir einen Klarsichtumschlag zu, in dem eine Art Audiokassette erkennbar war durch die luftgepolsterte Umhüllung. »Sie hatten einen Paß«, erzählte er. »Sie hatten Creditkarten und eine Uhr. Und das da.«
    »Sie hatten jemandes Tascheninhalt, meinst du wohl?«
    Er nickte. »War'n belgischer Paß und gefälscht obendrein, wie's schien, also warf ich ihn in den Ofen. Die Karten ebenfalls. Die Uhr war okay, ein Porsche von 'ner Uhr, nettes Ding.«
    Anscheinend war es ein steckbares Militärprogramm oder so. Außerhalb der Hülle sah es aus wie's Magazin eines kleinen Sturmgewehrs. Es war mit nichtreflektierendem schwarzen
    Kunststoff beschichtet. An den Ecken und Kanten schaute das blanke Metall durch; es war also schon 'ne Weile herumgetragen worden.
    »Ich mach dir 'nen Sonderpreis, Jack. Aus alter Freundschaft.«
    Da konnte ich nur grinsen. Vom Finnen einen Sonderpreis zu kriegen, ist, wie wenn der liebe Gott die Schwerkraft aufhebt, wenn man gerade einen schweren Koffer durch endlose
    Flughafenkorridore schleppen muß.
    »Scheint mir russisch zu sein«, meinte ich. »Bestimmt die Notsteuerung der Kanalisation eines Leningrader Vorortes. Genau das, was ich brauche.«
    »Weißt du«, sagte der Finne, »ich hab'n Paar Schuhe, das älter ist als du. Manchmal glaube ich, du hast nicht mehr Klasse als diese Zigeuner aus Jersey. Was soll ich dir erzählen? Daß es der Schlüssel zum Kreml ist? Finde mal selber raus, was das für'n Scheiß ist! Ich, ich verkauf das Zeug bloß.«
    Ich kaufte es.
    Körperlos schwenken wir in Chroms Eisschloß. Und wir sind schnell, schnell. Wir kommen uns vor wie Wellenreiter auf dem Kamm des eindringenden Programms, getragen vom Strudel
    ständig mutierender Störsysteme. Wir sind Ölteppiche, die durch düstere Schächte gespült
    werden.
    Irgendwo haben wir einen Körper, weit weg in einer engen Dachkammer aus Stahl und Glas.
    Irgendwo haben wir noch Mikrosekunden, um vielleicht noch rechtzeitig rauszukommen.
    Wir haben, als Buchprüfung und drei Vorladungen getarnt, ihre Tore gesprengt, aber ihre
    Abwehr ist besonders darauf eingerichtet, mit solchen amtlichen Vorstößen fertig zu werden. Sie hat Eis vom Feinsten, um offizielle Erlasse, Verfügungen, Anordnungen abprallen zu lassen. Als wir das erste Tor durchbrachen, verschwand der Großteil ihrer Daten hinter dem Eis der
    Kernzone, der Mauer, die wir als Korridorfluchten sehn, als Schattenlabyrinthe. Fünf separate Amtsleitungen meldeten SOS an diverse Rechtsanwalts-kanzleien, aber das Virus hat das äußere Eis schon umzingelt. Die Störsysteme fressen die Notsignale auf, während unsre mimetischen Subprogramme alles sichten, was vom Kern nicht gelöscht wurde.
    Das russische Programm greift eine Nummer von Tokio aus den unabgeschirmten Daten heraus, die es aufgrund der Anrufhäufigkeit, der durchschnittlichen Gesprächsdauer und der jeweils schnellen Erwiderung durch Chrom ausgewählt hat.
    »Okay«, sagt Bobby, »wir sind ein ankommendes, codiertes Gespräch von einem ihrer Kumpels in Japan. Das sollte uns weiterbringen.«
    Gib Sporen, Cowboy!
    Bobby las aus Weibern seine Zukunft. Seine Girls waren Omen, Wetterumsturz, und oft hockte er die ganze Nacht im Gentleman Loser und wartete darauf, daß sich wie eine Karte 'ne neue Jahreszeit präsentierte.
    Ich arbeitete eines Nachts noch spät im Speicher und klamüserte einen Chip auseinander, wobei ich den Arm abgelegt und einen kleinen Waldoo in den Stumpf eingeklinkt hatte.
    Bobby schleppte eine Frau an, die ich noch nie gesehen hatte, und es ist mir normalerweise nicht ganz wohl dabei, wenn mich jemand Fremdes so arbeiten sieht mit dem Stumpf und den
    abstehenden Karbonkontakten und angeklemmten Drähten. Sie kam schnurstracks rüber und
    betrachtete das vergrößerte Bild auf dem Monitor und sah dann auch den Waldo, der unter dem vakuumverschweißten Staubschutzdeckel hantierte. Sie sagte kein Wort, sondern guckte nur.
    Sie war mir vom Fleck weg sympathisch; das passiert manchmal.
    »Rikki - Automatic Jack. Mein Partner.«
    Er lachte und legte den Arm um ihre Taille. Sein Tonfall klärte mich darüber auf, daß ich die Nacht in einem schmuddeligen Hotelzimmer verbringen würde.
    »Hallo«, sagte sie. Groß, neunzehn oder auch zwanzig und echt nicht ohne. Ein paar
    Sommersprossen auf der Nase, Augen irgendwo zwischen Bernstein und Espresso. Knallenge
    schwarze Jeans, über die halbe Wade hochgekrempelt
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher