Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Blitzschnell kochen

Blitzschnell kochen

Titel: Blitzschnell kochen
Autoren: Dr. Oetker
Vom Netzwerk:
Dose)
    100 g geriebener Gouda-Käse
    1. Knoblauch und Zwiebeln abziehen und fein würfeln. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Knoblauch- und Zwiebelwürfel darin andünsten. Gehacktes hinzugeben und unter Rühren darin anbraten, dabei die Fleischklümpchen mit einer Gabel zerdrücken.
    2. Tomatenmark dazugeben, unterrühren und kurz mitbraten. Gehacktes mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Thymian würzen. Die passierten Tomaten hinzugießen, unterrühren und kurz aufkochen. Hack-Tomaten-Mischung etwa 4 Minuten köcheln lassen, dabei gelegentlich umrühren.
    3. In der Zwischenzeit den Backofen vorheizen.
    Ober-/Unterhitze : etwa 180 °C
    Heißluft : etwa 160 °C
    4. Gorgonzola grob würfeln. Die Käsewürfel mit der Milch in einem Topf unter Rühren erhitzen, bis der Käse geschmolzen ist. Gorgonzola-Sauce mit etwas Pfeffer abschmecken.
    5. Kidneybohnen mit der Hack-Tomaten-Sauce vermischen und mit den grünen Bohnen in eine große, flache Auflaufform (gefettet) geben. Die Gorgonzola-Sauce gleichmäßig darauf verteilen. Käse daraufstreuen.
    6. Die Form auf dem Rost im unteren Drittel in den vorgeheizten Backofen schieben. Den Auflauf etwa 25 Minuten garen.
    Tipp : Servieren Sie dazu knuspriges Baguette. Zum Servieren den Auflauf nach Belieben mit frischen Thymianblättchen bestreuen.

 
Zubereitungszeit : 20 Minuten
    Garzeit : etwa 30 Minuten
    4 Portionen • Pro Portion:
    E: 20 g, F: 27 g, Kh: 31 g, kJ: 1907, kcal: 457
    Artischockenauflauf à la Provence
    Zum Vorbereiten

    Zutaten:
    600 g gegarte Pellkartoffeln
    240 g abgetropfte Artischockenherzen (5–7 Stück, aus der Dose)
    60 g getrocknete Tomaten, in Öl eingelegt
    200 g abgetropfte, rote Paprikahälften (aus dem Glas)
    75 g schwarze Oliven mit Stein
    2 EL TK-Knoblauch-Zwiebel-Mischung
    Für den Guss:
    3 Eier (Größe M)
    150 g saure Sahne
    Salz
    frisch gemahlener Pfeffer
    ½ TL getrocknete Kräuter der Provence
    175 g Ziegenfrischkäse-Rolle
    1. Den Backofen vorheizen.
    Ober-/Unterhitze : etwa 200 °C
    Heißluft : etwa 180 °C
    2. Pellkartoffeln pellen und in Scheiben schneiden. Artischocken halbieren. Tomaten abtropfen lassen und in feine Streifen schneiden. Paprikahälften in Stücke schneiden.
    3. Pellkartoffelscheiben, Artischockenhälften, Tomatenstreifen und Paprikastücke in eine Auflaufform (gefettet) schichten. Oliven und Knoblauch-Zwiebel-Mischung gleichmäßig darauf verteilen.
    4. Für den Guss Eier mit saurer Sahne verrühren und mit Salz, Pfeffer und Kräutern der Provence würzen. Die Eiersahne auf der Kartoffel-Gemüse-Mischung verteilen.
    5. Die Frischkäserolle in etwa 1 cm dicke Scheiben schneiden. Die Käsescheiben ebenfalls auf dem Auflauf verteilen.
    6. Die Form auf dem Rost auf mittlerer Einschubleiste in den vorgeheizten Backofen schieben. Den Artischockenauflauf etwa 30 Minuten garen.
    Tipp : Dieser Auflauf ist auch ideal, wenn Sie Reste von gegarten Nudeln (etwa 500 g) übrig haben, denn der Auflauf schmeckt auch mit Nudeln sehr gut. Wenn Sie lieber eine knusprige Käsekruste möchten, dann den Auflauf statt mit Ziegenkäsescheiben mit etwa 125 g geriebenem Käse, z. B. Gouda, überbacken. Die Pellkartoffeln können Sie gut bereits am Vortag kochen, erkalten lassen und zugedeckt kalt stellen.

 
Zubereitungszeit : 20 Minuten
    Garzeit : 15–20 Minuten
    4 Portionen • Pro Portion:
    E: 31 g, F: 33 g, Kh: 17 g, kJ: 2081, kcal: 506
    Burgunderschinken-Porree-Auflauf
    Leicht beschwipst, wenn Sie möchten

    Zutaten:
    400 g Porree (Lauch)
    1 EL Butter (10 g)
    Salz
    frisch gemahlener Pfeffer
    6 EL trockener Weißwein oder Gemüsebrühe
    250 g Burgunderschinken-Aufschnitt (6–8 große Scheiben)
    225 g abgetropfte Pfifferlinge (aus der Dose)
    125 g Kräuter Crème fraîche
    6–8 Scheiben Weizenbaguette (etwa 100 g)
    2 EL Butter (20 g)
    3–4 EL Pesto Rosso (aus dem Glas)
    125 g Raclette-Käse in Scheiben
    1. Den Backofen vorheizen.
    Ober-/Unterhitze : etwa 200 °C
    Heißluft : etwa 180 °C
    2. Porree putzen, die Stangen längs einschneiden, gründlich waschen, abtropfen lassen und in feine Scheiben schneiden. Butter in einer Pfanne zerlassen. Porreescheiben unter Rühren darin andünsten, mit Salz und Pfeffer würzen. Wein oder Gemüsebrühe hinzugeben, unterrühren und die Flüssigkeit verdampfen lassen.
    3. Die Schinkenscheiben auf der Arbeitsfläche nebeneinander legen. Pfifferlinge mit Crème fraîche vermischen, mit Salz und Pfeffer würzen. Die Pilzmischung gleichmäßig längs in der Mitte der Schinkenscheiben verteilen. Die
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher