Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Beruf(ung) Trader

Beruf(ung) Trader

Titel: Beruf(ung) Trader
Autoren: Giovanni Cicivelli
Vom Netzwerk:
des Kassageschäfts. So kann man bereits vorbörslich einige Orders oder „Abstauber“ platzieren. Auch liefern vorbörsliche Kursbewegungen erste Indizien für die Auswirkungen der gescannten News auf die Watchlist-Aktien.
    Während des Handelstages gilt es, den Newsticker zu kontrollieren und mit Filter- oder Alarmfunktionen neuere Entwicklungen aufzugreifen. Daneben kann man auch in Börsenboards stöbern oder mit anderen Tradern chatten, um zusätzliche Anregungen zu erhalten. Diskutieren zum Beispiel viele Trader über einen Wert, den man bis dahin noch nicht auf der Watchlist hat, dann fügt man diesen Wert hinzu und schaut sich das Geschehen im Hinblick auf einen möglichen Trade an.
    Die Nachbereitungsphase eines Aktientraders
    Insbesondere Neulinge im Geschäft sollten viel Wert auf die dritte Phase des Tages legen: die Analyse des Handelstages. Das Anlegen eines Tradingjournals ist für Berufsanfänger eine Pflichtaufgabe. Hier können die Fakten jedes Trades wie Kurse und Positionsgrößen, Motive für Entry und Exit oder andere Informationen notiert und später ausgewertet werden. So kann ein Verbesserungsprozess in Gang gebracht werden, um profitable Verhaltensweisen zu fördern und weniger profitable Trades systematisch zu eliminieren. Das akribische Führen eines Tradingjournals ermöglicht die grafische Darstellung von Gewinnkurven oder anderen Informationen. Das Errechnen des CRV sollte automatisiert sein. Mit einer ausreichenden Datenbasis können auch Trefferquoten und Durchschnittsergebnisse ermittelt werden.
    Wer sich keine eigene Excel-Tabelle basteln möchte, kann professionelle Tradingjournale nutzen.
    TABELLE 6 : Tradingjournal
Beschreibung
Beispiel
Datum/Zeit Trade-Eröffnung
06.09.2011; 9.30 Uhr
Handelsinstrument
DBK (Deutsche Bank)
Stückzahl
1.000
Traderichtung
long
Kurs bei Eröffnung
24,00
Stopp
23,50
Kursziel
25,00
Art des Trades
Newstrade/Technik/fundamental
Grund für den Einstieg
Q2-Zahlen besser als erwartet
Datum/Zeit Trade-Ende
06.09.2011; 10.30 Uhr
Stückzahl
1.000 (Teilausführungen denkbar)
Kurs bei Exit
25,00
Grund für den Exit
Kursziel erreicht
Ergebnis vor Gebühren (brutto)
1.000
Ergebnis nach Gebühren (netto)
954,72 (45,28 Gebühren)
Anmerkungen
Trade hat mit Glück funktioniert …
    Mea Culpa: Meine Aufgabe in der Nachbereitung besteht inzwischen vor allem im Prüfen der abgerechneten Kurse. In den Anfangsjahren meines Tradings habe ich ein Tradingjournal geführt, aber inzwischen ist dies wegen meiner Erfahrung nicht mehr nötig. Das sollte aber niemandem als Ausrede dienen, nicht die notwendigen ersten Schritte auf dem Weg zum Erfolg zu tun. Durch das Führen eines Tradingjournals lernt man mit der Zeit, die „Guten“ von den „Schlechten“ (Trades) zu unterscheiden. Man gewinnt Selbstsicherheit im eigenen Trading und stärkt das eigene „Bauchgefühl“. Das Führen eines Tradingjournals ist insbesondere in den Anfangsjahren unabdingbar und ein absolutes Muss.
    Über Ernsthaftigkeit
    Um als Trader erfolgreich zu sein und sich auf Dauer eine gewisse Leichtigkeit zu erarbeiten, muss man zunächst die notwendige Ernsthaftigkeit entwickeln. Das gilt natürlich vor allem bei der Auswahl der Trades: Nur wer sich umfassend informiert und seine Handelsobjekte gezielt auswählt, der dokumentiert sich selbst, dass er die notwendige Ernsthaftigkeit an den Tag legt. Dazu gehören auch das Führen eines Tradingjournals und das tägliche Überprüfen der Abrechnungen.
    Wer Probleme mit der Eigenmotivation hat, für den könnte es eine Anregung sein, sich Rituale zu schaffen, um die notwendige Ernsthaftigkeit für das Trading zu unterstützen. Damit ist natürlich nicht gemeint, dass man sich jeden Tag im Anzug und mit Hemd und Krawatte an den Schreibtisch setzen sollte. Wenn man sich mit einem Schlips um den Hals unwohl fühlt, könnte das sogar eher hinderlich sein. Sicherlich hilft die Organisation des eigenen Tagesablaufs, der beispielsweise durch einen Wecker eingeleitet nach dem Aufstehen mit einem ordentlichen Frühstück beginnen könnte. Das Mittagessen ist ein anderes Beispiel für ein Tagesritual, das man sich fest vornehmen kann. Weiteren Ideen sind keine Schranken gesetzt – Sport oder Musik geht zum Beispiel auch. Wer seine Arbeitszeiten aufschreiben möchte, der tue das einfach. Manche Psychologen empfehlen sogar, dass man einen Vertrag mit sich selbst abschließen sollte. Für Trader ist erlaubt, was funktioniert.
    Mein typischer Handelstag
    An normalen
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher