Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Babyernaehrung

Babyernaehrung

Titel: Babyernaehrung
Autoren: Astrid Laimighofer
Vom Netzwerk:
Kürbiskuchen
    280 g Weizenvollkornmehl
    120 g kalte Butter
    Salz
    4 Eier
    1 kg reines Kürbisfleisch
    80 ml Gemüsebrühe
    80 g Crème fraîche
    Pfeffer
    50 g Kürbiskerne
    150 g zerbröckelter Edelpilzkäse
    Butter und Mehl für die Form
    1 Mehl, Butter in Flöckchen und 1 Prise Salz mit 2 Eiern zu einem Mürbeteig verkneten. Das Ganze in Folie gewickelt kalt stellen.
    2 Den Kürbis schälen und putzen. Das Fleisch würfeln und in der Gemüsebrühe in 25 Minuten weich dünsten. Herausheben, abtropfen lassen und fein pürieren. Die Crème fraîche mit den restlichen Eiern unter den Kürbis ziehen, salzen und pfeffern. Backofen auf 200 °C vorheizen.
    3 Eine Springform buttern und mit Mehl ausstäuben. Den Teig ausrollen, die Form damit auskleiden und einen Rand festdrücken. Mit der Gabel mehrmals einstechen und im vorgeheizten Backofen bei 200 °C (Umluft 180 °C) 5 Minuten vorbacken.
    4 Die Kürbismasse mit den Kernen mischen, auf dem Boden verteilen und mit Käse bestreuen. Den Kuchen in etwa 50 Minuten fertig backen.

Mittagsbrei 7: Kalbfleisch mit Kartoffeln und Gemüse
    (ab dem 7. Monat, gluten- und laktosefrei)
    50 g Kartoffeln
    30 g Brokkoli
    40 g Zucchini
    30 g Fenchel
    30 g Kalbfleisch
    3 EL Vitamin-C-haltiger Obstsaft
    1 EL Maiskeimöl (ersatzweise Butter)
    1 Die Kartoffeln schälen, waschen und in Würfel schneiden. Brokkoli, Zucchini und Fenchel putzen, waschen und in Röschen teilen beziehungsweise in grobe Würfel schneiden. Das Kalbfleisch durch die feine Scheibe des Fleischwolfs drehen und mit den Kartoffeln, dem Brokkoli und dem Fenchel in wenig Wasser bissfest kochen. Erst kurz vor Ende der Garzeit die Zucchiniwürfel zugeben und kurz mitgaren.
    2 Den Obstsaft zugeben und die Mischung mit dem Mixstab fein pürieren. Zuletzt das Fett unterrühren.

Familienrezept: Minestrone
    2 Tomaten
    1 Zwiebel
    100 g Brokkoli
    2 Kartoffeln
    2 Möhren
    ½ Sellerieknolle
    1 Zucchino
    2 EL Olivenöl
    1 EL Thymianblättchen
    Salz
    1 Msp. Cayennepfeffer
    50 g Farfalle
    2 EL frisch geriebener Parmesan
    1 Tomaten kreuzweise einritzen, überbrühen, häuten und in Stücke schneiden. Zwiebel schälen und würfeln. Brokkoli waschen und in Röschen teilen. Kartoffeln, Möhren und Sellerie schälen, waschen und würfeln. Zucchino waschen, putzen und in Scheiben schneiden.
    2 Das Öl in einem großen Topf erhitzen und die Zwiebel darin anbraten. Das Gemüse zugeben und mit Thymian, Salz und Cayennepfeffer würzen. Mit gut 1 l Wasser ablöschen, aufkochen und 20 Minuten köcheln lassen.
    3 10 Minuten vor Ende der Garzeit die Nudeln zugeben und bissfest garen. Auf Teller verteilen und mit dem Parmesan bestreuen.
     
    KÖNNEN BABYS VEGETARISCH AUFWACHSEN?
    Eine Babyernährung ganz ohne Fleisch kann bei unzureichendem Ernährungswissen zu erheblichen Mangelzuständen führen. Der Grund: Fleisch enthält nicht nur sehr hochwertiges Eiweiß, sondern auch die wichtigen Spurenelemente Eisen und Zink, die der kindliche Körper dringend braucht und die er über Fleisch am besten in ausreichender Menge aufnehmen kann. Spätestens ab dem siebten Monat benötigt Ihr Kind Eisen, denn die während der Schwangerschaft angelegten Eisenreserven sind nun aufgebraucht. Deshalb werden fleischhaltige Breie empfohlen. Wer sein Kind dennoch fleischlos ernähren möchte (siehe > ), muss Eisen und Zink anderweitig zuführen. Hier sind beispielsweise Hirse als Getreidesorte sowie Hülsenfrüchte und auch einige Gemüsesorten wie etwa Fenchel zu nennen, die jedoch ebenfalls in Kombination mit Vitamin-C-haltigem Saft oder Obst verzehrt werden sollten. Fazit: Bei vegetarischer Ernährung sollten Sie sich im Vorfeld sehr genau informieren und dadurch sicherstellen, dass Ihr Baby auch ohne Fleisch mit allen nötigen Nährstoffen versorgt wird. Adressen hierzu finden Sie auf > .
     
    Wer gerne fleischlos ist, wird von diesem Gratin begeistert sein. Es schmeckt aber auch wunderbar zu einem Hähnchen- oder Putenschnitzel.
Familienrezept: Gemüsegratin
    4 Möhren
    ½ Blumenkohl
    1 Brokkoli
    1 Zucchino
    40 g Butter
    80 g Vollkornbrösel
    50 g geriebene Haselnüsse
    1 Bund Petersilie
    250 g Sauerrahm
    1 Ei
    100 g geriebener Emmentaler
    Salz
    Pfeffer
    1 Möhren putzen, schälen und in dünne Scheiben schneiden. Blumenkohl und Brokkoli in Röschen teilen, waschen und mit den Möhren in wenig Salzwasser in 10 Minuten bissfest garen. Den Zucchino waschen, putzen und in gleichmäßige, dünne Scheiben schneiden.
    2 Die
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher