Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Antifragilität: Anleitung für eine Welt, die wir nicht verstehen (German Edition)

Antifragilität: Anleitung für eine Welt, die wir nicht verstehen (German Edition)

Titel: Antifragilität: Anleitung für eine Welt, die wir nicht verstehen (German Edition)
Autoren: Nassim Nicholas Taleb
Vom Netzwerk:
wie sich diese Punkte – und überhaupt ungefähr alles, was irgendwie von Belang ist – einer der drei Kategorien innerhalb der von mir so genannten Triade zuordnen lassen.
    Alles lässt sich in ein Dreierschema einordnen
    Im Prolog haben wir gesehen, dass es nicht darum geht, zukünftige Ereignisse vorherzusagen und Wahrscheinlichkeiten zu kalkulieren, sondern darum, die Fragilität in den Blick zu nehmen; des Weiteren haben wir festgestellt, dass fragil und antifragil sich in einem graduellen Spektrum anordnen lassen. An dieser Stelle soll nun versucht werden, ein umfassendes Bild möglicher Anwendungen zu skizzieren. (Man nennt das eine »an der realen Welt ausgerichtete Darstellung«, wobei allerdings lediglich Akademiker oder andere Personen, die in der nicht-realen Welt agieren, diesen aufgeblasenen Ausdruck verwenden, anstatt einfach »Darstellung« zu sagen.)
    Die Triade klassifiziert die einzelnen Einträge in drei Spalten entsprechend den Oberbegriffen:
    FRAGIL – ROBUST – ANTIFRAGIL
    Das Fragile ist auf Störungsfreiheit angewiesen, das Antifragile wächst an der Unordnung, und für das Robuste spielt das eine wie das andere kaum eine Rolle. Schauen Sie selbst, wie die Themen dieses Buches sich in der Triade verteilen. Jedes vorgegebene Thema, jeder Begriff, jede Strategie lässt sich in eine der Kategorien einordnen; herauszufinden ist, in welche, und was man gegebenenfalls tun kann, um seine Bedingungen zu verbessern.
    So findet sich beispielsweise der zentralisierte Nationalstaat ganz links außen im Bereich der Kategorie »Fragil«, wohingegen das dezentralisierte System der Stadtstaaten ganz rechts unter der Kategorie »Antifragil« steht. Durch die Übernahme von Merkmalen des Letzteren ist es möglich, sich von der unerwünschten Fragilität eines großen Staates wegzubewegen. Oder nehmen Sie den Begriff des Irrtums. Links, in der Fragilitäts-Kategorie, sind Fehler selten, aber wenn sie eintreten, gravierend, das heißt unumkehrbar; rechts sind Fehler klein und harmlos, ja sogar umkehrbar und schnell verschmerzt. Außerdem sind sie aufschlussreich. Ein System, das auf Tüftelei, auf Versuch und Irrtum beruht, wäre also eindeutig antifragil. Wenn Sie antifragil werden wollen, dann machen Sie sich das Attribut »schätzt Fehler« zu eigen und nicht das Merkmal »hasst Fehler«. Machen Sie also viele kleine, relativ unschädliche Fehler – wir nennen diese Methode die »Hantelstrategie«.
    Oder nehmen Sie den Bereich der Gesundheit. Zuführen steht auf der linken, Wegnehmen auf der rechten Seite. Medikamente sowie andere unnatürliche Stressoren wie etwa Gluten, Fruktose, Beruhigungsmittel, Nagellack oder ähnliche Substanzen nach dem Versuch-und-Irrtum-Verfahren wegzulassen ist robuster als Medikamente zuzuführen , denn die Verabreichung von Medikamenten kann trotz des Geredes von Wirkungsbeweisen zu unerwarteten Nebenwirkungen führen.
    Wie Sie sehen, erstreckt sich das Schema über alle möglichen menschlichen Betätigungsfelder und Bereiche – über Kultur, Gesundheit, Biologie, politische Systeme, Technik, Städtebau, Sozioökonomie und andere Themen, die Sie teils mehr, teils weniger interessieren werden. Es ist mir sogar gelungen, in ein und demselben Atemzug den Typus des Flaneurs mit dem Thema Entscheidungsfindung zusammenzubringen. Eine einfache Methode kann uns also sowohl zu einer risikobasierten politischen Philosophie als auch zur Entscheidungsfindung im medizinischen Bereich führen.
    Die Umsetzung der Triade
    Es bleibt festzuhalten, dass fragil und antifragil hier relative Begriffe sind und keine absoluten Eigenschaften. Die Positionierung auf der rechten Seite bedeutet lediglich, dass der betreffende Eintrag antifragiler ist als sein Gegenstück auf der linken Seite. Beispielsweise sind Handwerker antifragiler als Kleinunternehmer, aber ein Rockstar ist natürlich grundsätzlich antifragiler als jeder Handwerker. Schulden führen automatisch zu einer Platzierung links, da sie ökonomische Systeme anfällig, also fragil machen. Und natürlich können Dinge auch nur bis zu einem gewissen Grad an Stress antifragil sein. Strapazen in überschaubaren Grenzen sind für Ihren Körper nützlich, aber das gilt nur bis zu einem bestimmten Punkt – würde Sie jemand vom Turm zu Babel herunterwerfen, könnte von Nutzen kaum mehr die Rede sein.
    Gibt es so etwas wie eine »goldene Robustheit«? Der Begriff »Robust«, der über der mittleren Spalte steht, ist kein Äquivalent der
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher