Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
300 Fragen zur Saeure-Basen-Balance

300 Fragen zur Saeure-Basen-Balance

Titel: 300 Fragen zur Saeure-Basen-Balance
Autoren: GU
Vom Netzwerk:
zunächst mobilisiert werden, was Schmerzen oder Krämpfe hervorrufen kann. Erfahrungsgemäß tritt das Phänomen bevorzugt bei Menschen auf, die seelisch unter starker Anspannung stehen. Vor allem Menschen, die versuchen, für andere ihr Bestes zu geben, und sich dabei verausgaben, reagieren in den ersten Tagen mit Schmerzen oder Krämpfen in den Beinen.
Was bedeuten Kopfschmerzen, die im Rahmen einer Entsäuerungskur auftreten?
    Kopfschmerzen in den ersten Tagen einer Entsäuerungsmaßnahme können unterschiedliche Ursachen haben. Sie können wie viele andere »Erstreaktionen« eine Folge der verstärkten Säureausleitung sein. Meist sind sie jedoch Folge des Kaffeeentzugs: Kaffee hat eine starke Wirkung auf die Blutgefäße, die nun wegfällt. Bei einer Entsäuerungskur sollten Sie Kaffee in jeder Form weglassen – die Kopfschmerzen vergehen bald von selbst. Auch das Schüßler-Salz Nr. 7, Magnesium phosphoricum D 6 , kann helfen.
Spezielle Diäten
Kann ich mit einer purinarmen Diät den Körper auch entsäuern?
    Eine purinarme Diät wird bei bestimmten Erkrankungen empfohlen, die mit einer Erhöhung des Harnsäurewerts im Blut einhergehen, etwa bei Gicht. Da viele Säurebildner wie Fleisch, Fisch, Hülsenfrüchte und Kaffee viel Purin enthalten, können Sie schon durch die Reduzierung dieser Nahrungsmittel zur Entsäuerung beitragen. Sie sollten aber gleichzeitig die allgemeinen Empfehlungen zu einer basenüberschüssigen Kost (siehe > ) beherzigen.
Wie wirkt sich die Atkins-Diät auf den Säure-Basen-Haushalt aus?
    Die Auswirkungen der Atkins-Diät (Low carbohydrate high protein diet – LCHP) auf den Säure-Basen-Haushalt sind in einer Studie untersucht worden. Begleitend zur Diät wurden über sechs Wochen unter anderem die Citrat- und die Kalziumausscheidung im Urin gemessen. Der Kalziumverlust durch den Urin stieg trotz nahezu konstanter Kalziumzufuhr mit der Nahrung signifikant an. Die LCHP-Diät führte zu einer deutlichen Säurebelastung. Dies liegt vor allem an der hohen Zufuhr an tierischem Eiweiß. Auch der Kalziumhaushalt wird beeinträchtigt, was das Risiko für einen Knochenabbau und für die Bildung von Nierensteinen erhöht.
Hilft die Low-fat-Diät beim Entsäuern?
    Das Problem der Low-fat-Diäten ist die vermehrte Zufuhr säurebildender Eiweiße; zum Großteil neutral wirkende Fette werden dagegen nur sehr sparsam verwendet. Eine Low-fat-Diät wirkt deshalb insgesamt säurebildend.
Was ist die »homöopathische Diät«?
    Die homöopathische Diät wurde von Samuel Hahnemann propagiert, dem Begründer der Homöopathie. Der Säure-Basen-Haushalt war für Hahnemann noch kein Thema. Die Ratschläge, die er seinen Patienten gab, gleichen aber in ganz erstaunlicher Weise denen für eine basenüberschüssige Kost: Kaffee sei zu meiden, da er selbst gewisse arzneiliche Kräfte aufweise, die die Therapie mit homöopathischen Mitteln maßgeblich stören könnten. Ähnliches galt unter anderem für Schwarztee, intensive Kräutertees, gewürzte Schokolade, stark gewürzte Speisen, alten Käse und Fleisch (etwa abgehangenes Wild), Fleisch und Fett von Schwein, Ente und Gans, ein Übermaß an Zucker und Kochsalz sowie hochprozentige alkoholische Getränke. Dagegen empfahl er besonders junge grüne Erbsen, grüne Bohnen, über Wasserdampf gegarte Kartoffeln und Möhren – als hätte der Visionär Hahnemann Ragnar Bergs Empfehlung, Gemüse im Dämpfverfahren zu garen, rund hundert Jahre vorausgeahnt!
Wirkt mediterrane Kost entsäuernd?
    Als man vor Jahren beobachtete, dass Bewohner der Mittelmeerländer deutlich seltener an Herz-Kreislauf-Erkrankungen leiden, begann man, deren Ernährungsgewohnheiten zu erforschen. Mediterrane Kost bezeichnet eine Ernährungsweise, die viel Gemüse wie Tomaten, Zucchini, Auberginen, Salat, Fisch und vor allem kalt gepresstes Olivenöl enthält. Vieles davon ist in der Tat basenbildend. Die heute übliche »Mittelmeerkost« in Italien, Griechenland, Spanien … enthält allerdings viel Fleisch, Käse, Brot aus Weißmehl, Nudeln, Kaffee, üppige Desserts, Alkohol und Limonaden – alles Säurebildner. Mediterranes Flair für Ihre Basenküche liefern Gemüse und Obst sowie naturbelassenes Olivenöl!
Ist Trennkost eine Entsäuerungskur?
    Die Trennkost wurde von dem Mediziner Howard Hay (1866–1940) begründet. Er litt mit 40 Jahren an einer lebensbedrohlichen Nierenkrankheit. Die Ärzte hatten ihn bereits aufgegeben. Aufgrund seiner Kenntnisse der Ernährung bei Naturvölkern
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher