Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen

2159 - Raumschiff Leuchtkraft

Titel: 2159 - Raumschiff Leuchtkraft
Autoren: Unbekannt
Vom Netzwerk:
ihn aus der LEUCHTKRAFT entfernt hatte.
    Das Licht der Atomsonnen wurde vom irisierenden Leuchten des Cappin-Fragments überstrahlt. Der Schock wirkte beinahe so schwer wie beim ersten Mal: Samburi Yura hatte ihm ein Geschenk mitgegeben.
    Das Fragment. Es war noch da. Zurück in der Realität, und er trug immer noch das Stigma.
    Er konnte nicht sicher sein, dass es wirklich Samburi war, die ihm das antat. Aber wenn, welches Motiv steckte dahinter? Oder hatte sich in der parallelen Wirklichkeit der LEUCHTKRAFT nur auf eine geheimnisvolle Weise sein Schicksal erfüllt?
    Egal wie, er musste so schnell wie möglich das Fragment wieder loswerden. Fragte sich nur, auf welche Weise. Haut, forschte er plötzlich, einem Im puls gehorchend. Bist du noch da? Die Antwort ganz schwach: Er tötet mich, Alaska. Löse dich von mir. Dann hat das Fragment keinen Zugriff auf dich. Nein! Ein panischer Aufschrei.
    Die Haut krampfte sich in seinem Nacken so stark zusammen, dass es ihm Schmerzen bereitete. Doch er spürte, wie viel Kraft das Aufbäumen den Parasiten kostete. Danach gab die Haut vollständig Ruhe.
    Saedelaere richtete sich mühsam auf. Er fühlte sich zerschunden und schwach. Mit einem Mal drang ein seltsam rauschendes, knisterndes Geräusch an seine Ohren. Eine elektrostatische Spannung rieselte über seinen Körper und floss in den Sand.
    Ihm kam zum Bewusstsein, dass er hier draußen nicht allein war. Dass es außerhalb der LEUCHTKRAFT von Wesen wimmelte und dass er mit dem ungeschützten Fragment eine tödliche Gefahr darstellte. Er riss instinktiv den Anzug der Vernichtung auf und hüllte seinen Kopf in das Oberteil. „Saedelaere? Sind Sie das?", hörte er eine kalte Stimme. Monkey! „Kommen Sie nicht näher!", schrie Saedelaere. „Weshalb nicht?"
    „Weil ich keine Maske habe!"
    Der Mago Kafetchein hielt die Dinge unter Kontrolle, so gut es ging. Das Maß an Kontrolle schien ihm erbärmlich gering.
    Mittlerweile war der dritte Tag auf der Steuerwelt Eolix II angebrochen, und sie hatten nichts bewirkt.
    Kafetchein und seine Technos waren zusammen sieben. Rechnete man ihre Verbündeten hinzu, Alaska Saedelaere und den Störenfried namens Monkey, kamen sie auf neun, und neun war eine gute Zahl. Obwohl Monkey dazu zählte.
    Doch Saedelaere und Monkey waren seit zwei Tagen verschollen. Kafetchein hielt es für unwahrscheinlich, dass sie noch lebten.
    Ein Mago und sechs Technos gegen Hunderttausende Zwergandroiden aus der kobaltblauen Walze.
    Die Diener der LEUCHTKRAFT operierten an den Nervenzentren der Steuerwelt. Die meisten wurden per Fiktivtransmitter in den Einsatz geschickt.
    Genauso wurden sie auch wieder abgeholt.
    Kafetchein und seine Technos konnten Tausende Schaltungen pro Tag rückgängig machen; niemand hinderte sie daran. Die Zwergandroiden nahmen in derselben Zeit eine Million Schaltungen vor. Kafetchein fühlte sich hilflos wie niemals vorher.
    Aus der CATOO war keine Ortung nach draußen möglich. Das Prallfeld um die Dunkelwolke schirmte die kleineren Geräte der Fähre wirksam ab.
    Doch auf Eolix II waren sämtliche Ortermatrizes in Betrieb, und er musste nur über eine Standleitung die Daten abfragen.
    Kafetchein verfolgte mühsam beherrscht die Auflösungserscheinungen des Schwarms. Die Schlupflöcher zur Galaxis Fou, anfangs wenige, standen mittlerweile zu Dutzenden offen und konnten nicht mehr geschlossen werden.
    Viel zu viele, dachte er. Die Kriegsflotten der Vertyren waren nicht überall. Damit erreichte auch seine persönliche Karriere das Ende. Kafetchein war der Oberste Mago von Kys Chamei. Nachdem die Fünf Imaginären offensichtlich auf Eolix ihr Ende gefunden hatten, gab es niemanden mehr, der über ihm stand. Aber was bedeutete das, wenn es auch den Schwarm als solchen nicht mehr gab?
    Vielleicht musste er beginnen, seine Position neu zu definieren. Besser sein ganzes Leben; im Alter von mehr als zehntausend Jahren keine einfache Angelegenheit, auch für einen Mago nicht.
    In einer unendlichen Reihe Cynos, die seit 1,2 Millionen Jahren Kys Chamei gelenkt hatten, war er jedenfalls der letzte. Mit seinem Namen würde das Ende der Ewigen Schleife verbunden sein.
    Das Ende einer Mission, die Intelligenz und am Ende Kultur ins Universum getragen hatte. Ideen, niemals vorher gedacht; Errungenschaften ohne Beispiel; mannigfaltige Formen von Ethik, gegen Dumpfheit und Nichtwissen.
    Kafetchein, der letzte der Obersten Magos. Kafetchein, der Kys Chamei verloren hatte. Es fiel ihm schwer, nicht in
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher