Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen

2094 - Der Mutant und der Zwilling

Titel: 2094 - Der Mutant und der Zwilling
Autoren: Unbekannt
Vom Netzwerk:
Kintradims Höhe rasende Fortschritte. Praktisch minütlich wurden dem Zentralrechner Aggregate oder ganze Sektionen zumindest provisorisch „klar" gemeldet.
    „Seit die Alpha-Ingenieure am Werk sind, läuft alles nahezu perfekt", bemerkte Atlan und bereitete eine entsprechende Antwort an Myles und die anderen Gefährten vor.
    Aber Myles hatte noch eine interessante Lieferung, die Atlan und Startac sich an die Innenseite der Helme projizierten: einen detaillierten Bauplan.
    Wie sie bereits vermutet hatten, waren die wichtigsten Einrichtungen in dem Zahnrad untergebracht, und zwar in den Dreiecksprismen. Über den auf zwei Prismen verteilten Zentralrechner wußten sie bereits Bescheid. In einem weiteren Prisma befand sich der Kommandostand des verstorbenen Architekten, der nun vermutlich von Torr Samaho besetzt worden war.
    Über drei der insgesamt acht Prismen verteilt war die Fernsteuerung für die fliegende Stadt MORHANDRA, die MO'Rhyntra genannt wurde. Was es mit MORHANDRA auf sich hatte, war den Galaktikern und auch Mohodeh Kascha bisher nicht bekanntgeworden.
    Im siebten Prisma war die Steuerung für den Torbogentransmitter untergebracht; damit war offenbar der mysteriöse Bogen mit der in der Öffnung schwebenden, blauweiß strahlenden Energiekugel von nicht weniger als 350 Metern Durchmesser auf der Plattform nebenan, auf dieser Ebene, gemeint.
    Im achten Prisma befanden sich die Werkstätten der Alpha-Ingenieure. Hier ortete Startac Schroeder auch die meisten Individualmuster.
    „Dorthin?" stellte Startac Schroeder eine im Grunde rhetorische Frage.
    „Dorthin", bestätigte Atlan tatsächlich und machte sich für den sekundenbruchteilkurzen Entzerrungsschmerz der Teleportation bereit.
     
    *
     
    Sie fanden sich in einer bizarr wirkenden, von dichtgepackten Anlagen unterschiedlichster Art beherrschten Umgebung wieder. Wie überall in ZENTAPHER war ein großer Teil der Anlagen vernichtet, deformiert oder sogar pulverisiert. Selbst die noch relativ vollständigen Anlagen zeigten Spuren von Bränden. Viele Kabel und Verbindungsstücke waren verschmort, an den vom Feuer zerfressenen Rändern hatten sich Krusten von Löschschaum gebildet.
    „Das ist aber merkwürdig", murmelte Startac und deutete auf einen Bereich zwischen zwei zerstörten Segmenten. „Dort steht eine völlig unversehrte Anlage. Wie kann das sein?"
    Atlan war mit den Kontrollen beschäftigt. An der Innenseite seines Helms spulten sich Analysen ab. Er verglich die Bilder.
    „Das ist erstaunlich", sagte der Arkonide schließlich. „Es scheint ganz so, als ob dieser Bereich hier eine Koordinationsschnittstelle sei. Diese unversehrte Anlage befindet sich nämlich nicht hier in dieser Plattform, deshalb paßt sie auch nicht ins Bild."
    „Du meinst, die Anlagen sind durch solche merkwürdigen Transmitter miteinander verbunden?" sagte Startac verblüfft. „Man sieht also gewissermaßen wie ein Bild das Ziel ... Und das funktioniert noch?"
    „Zumindest teilweise. Es sind Fabrikations- und Fertigungsanlagen mit verteilten Aufgaben. So kommen praktisch vor Ort die benötigten Geräte heraus."
    „Dann sollten wir aufpassen, daß wir nicht aus Versehen durch so einen Transmitter marschieren." Startac konzentrierte sich ausnahmsweise einmal auf die Ortungskontrolle seines Schutzanzugs. „Aber hallo, unter diesen kompakten Geräteverschalungen fließen ja unglaubliche Energieströme."
    Sie schwebten gerade über den Fertigungsbereich einer anderen Sektion und konnten beobachten, wie zwischen Formenergieformen Geräteteile mit phantastisch anmutendem Design in allen Größen hergestellt wurden.
    Vermutlich handelte es sich um Ersatzteile, die von umherwieselnden Robotern, von denen keiner dem anderen glich, aufgenommen und mittels Transmitterfeldern abtransportiert wurden, vermutlich zur Weiterverarbeitung in eine andere Fabrik. Das uneinheitliche Aussehen der Roboter kam daher, daß sie aussahen, als hätte man sie aus allen möglichen Teilen zusammengeflickt, die gerade vorhanden waren.
    Startac sah zu, wie einem kleinen Roboter ein Arm abfiel, als er sich vergeblich darum bemühte, ein offenbar schweres Ersatzteil in die Zange zu nehmen. Sofort schwebte ein Last-Roboter herbei, der ein wunderliches Sammelsurium an Bau- und Schrotteilen auf seiner Laderampe mit sich führte. Im Handumdrehen war ein passender Ersatz gefunden, ein überlanger, scheinbar nur aus Drähten bestehender Arm mit drei beweglichen Fingergliedern. Der kleine Roboter stürzte
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher