Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen

1945 - Krisenfall Robinson

Titel: 1945 - Krisenfall Robinson
Autoren: Unbekannt
Vom Netzwerk:
Don Kerk'radian vor. Doch es kam völlig anders als erwartet. Zwei Katastrophen traten zur gleichen Zeit ein: Nummer eins resultierte aus einer veränderten Taktik des Gegners. Die Dscherro schossen nicht länger mit voller Kraft auf Ziele, die nicht existierten. Stattdessen gaben ihre Thermokanonen breit gestreutes Feuer ab.
    Don Kerk'radian sah den Paratron seiner Plattform hell erglimmen - und wusste gleichzeitig, dass ein Zufallstreffer mit geringer Intensität sie erfasst hatte. Der Treffer wog nicht schwer. Doch der Schutzschirm, der in Aktion trat, streute verräterische Impulse. Exakt auf diese Reaktion mussten die Dscherro gesetzt haben. Das Orterdisplay zeigte den nächsten Boliden. Mit hoher Fahrt nahm das 500Meter-Schiff Robinsonl aufs Korn. „Ausweichkurs!" schrie Don. „An alle Einheiten des Geschwaders: Bei Entdeckung auf eigene Faust untertauchen!"
    Blendend grelle Finger aus Energie tasteten nach Robinson-I, einer streifte den Schirm und schüttelte die Plattform durch. Noch hielt der Paratron.
    Das musste er auch, denn die Besatzung saß nach wie vor im Freien. Ein Zusammenbruch des Paratrons, sei es für Sekunden, bedeutete gleichzeitig einen vollständigen Druckverlust. Wohin sie auch kamen, feindliches Feuer schlug ihnen entgegen. Einige Male entgingen sie dem entscheidenden Treffer um Haaresbreite. Glück, mehr war es nicht - ein Glück, das andere Einheiten nicht mehr hatten. Don bemerkte drei, vier kleinere Explosionen, und ihm war klar, dass es keine Boliden waren, die dort untergingen. Seine Leute fanden den Tod. Nicht die Dscherro. Es dauerte fünf Minuten, dann hatten sie die Verfolger abgeschüttelt. Fünf Minuten auf der Flucht konnte eine halbe Ewigkeit bedeuten.
    Taka Hossos verfolgte mit Genugtuung den Nutzen seiner Strategie. Innerhalb weniger Minuten waren sechs der ursprünglich dreizehn Plattformen im Meer der Falsch-Impulse enttarnt. Vier davon wurden rasch abgeschossen - auf den ersten Blick enttäuschend -, den anderen gelang die Flucht.
    Hossos rechnete sämtliche Abschüsse zusammen. Es waren nicht sehr viele. Er kam auf neun Plattformen, die immer noch übrig sein mussten.
    Dennoch wertete er, die Aktion als Erfolg. Während der Phase der Jagd wurde nicht ein einziger seiner Boliden vernichtet. Die fremde Superwaffe musste demnach auf den Plattformen stationiert sein. Es war schwer zu glauben ... angesichts der geringen Größe.
    Solange sie den Feind in Atem hielten, waren die Dscherro selbst vor dem Abschuss sicher. Hossos gab Anweisung, das Streufeuer aufrechtzuerhalten. Nur bei Enttarnung einer Plattform sollte gezielt geschossen werden. Beide Seiten standen schlecht da. Für die Terraner war die Situation jedoch bedrohlicher, als sie denken mochten. Neun Plattformen konnten nicht überall zugleich sein. Sie konnten wohl den Durchbruch der Boliden verhindern - aber nur, solange der Taka nicht frische Kräfte in die Schlacht warf. Die Stärke des Gegners war ihm nun vollständig bekannt.
    Er konnte eine entsprechende Strategie entwerfen. Die Feuerfrequenz des Gegners war gering, also musste er die Anzahl seiner eigenen Einheiten erhöhen.
    Hossos winkte den Serofen Tschuular heran. „Sämtliche Beiboote sollen sich bereit machen. Wir schleusen alles aus, was raumflugtauglich ist.
    Landetruppen sollen an Bord gehen." Die Burg erwachte zum Leben. Hossos konnte förmlich das Fußgetrappel in den endlosen Kavernen und Korridoren hören. Binnen zehn Minuten schleuste TUROFECS fünfhundert kleine Einheiten aus. Jede einzelne war mit minimal fünfzig Kämpfern besetzt. Hossos mochte keine Boliden mehr besitzen; über Dscherro verfügte er bis ans Ende aller Tage. Er konnte sich ausrechnen, dass ein Teil dieser Armada nicht ans Ziel gelangen würde. Seiner Schätzung nach würde er ein Drittel verlieren, vielleicht die Hälfte. Die restlichen zwei Drittel erwartete er innerhalb einer halben Stunde über Alashan. Dann hatte er gewonnen. Die Plattformen konnten ihre Superwaffe über der eigenen Stadt nicht einsetzen.
    Hossos sah die Wolke aus kleinen Punkten sich verteilen, rings um die Burg, kurz darauf nahmen sie Kurs auf den zweiten Planeten. Das Gros beschleunigte mit bemitleidenswert geringen Werten. Es handelte sich um bewaffnete Landefähren, nicht mehr. Aber das schien ihm bedeutungslos zu sein. Die schiere Masse zählte. Hossos rechnete damit, dass der Gegner für einige Minuten unter Schock stand. Zeit für den zweiten Schlag: „Reaktoren und Triebwerke der Burg
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher