Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen

0797 - Planet der Leibwächter

Titel: 0797 - Planet der Leibwächter
Autoren: Unbekannt
Vom Netzwerk:
Kriegerkultur zu haben. Zumindest verhalten sie sich so." Weitere Informationen folgten.
    Alwuurk, die Heimat von Wesen, die über in ihre rosa Haut eingebettete Kristalle mit dem COMP und somit mit der Kaiserin Informationen austauschen konnten, war der vierte Planet einer großen, hellgelben Sonne. Die Durchschnittstemperatur auf der Tagseite war sehr hoch, ein heißer Planet mit dünner Sauerstoffatmosphäre, in der sich Terraner auch längere Zeit ohne Schutzanzug aufhalten konnten.
    Pol-zu-Pol-Durchmesser 15.200 Kilometer, siebzehn Stunden und achtzehn Minuten betrug die Rotation.
    „Ein kurzer Tag", bemerkte Rhodan. „Und wenn ich die blitzschnell eingespielten Gebäude richtig deute, baut jeder oder jede Gruppe nach eigenem Geschmack. Ich glaube nicht, daß Choolks und Terraner gute Freunde werden."
    „Mit einiger Wahrscheinlichkeit stellt sich das Problem gar nicht", gab Atlan zurück.
    Die Besatzungsmitglieder waren ähnlich aufgeregt und gleichzeitig hilflos wie die Schiffsführung.
    Sie alle ersehnten den Zeitpunkt, an dem die unheimliche und unbesiegbare Kristallmasse dort auf dem Raumhafen stand oder in eines der erstaunlichen Ringraumschiffe verladen wurde.
    „Es ist eine marternde Ungewißheit und Unsicherheit", sagte Rhodan, als müsse er Atlan erklären, was dieser ebenfalls fühlte, „die Koordinaten der Erde fast im Griff, hier diese unsinnigen Umwege gehen zu müssen."
    Atlan nickte und versuchte, Perrys Aufregung ein wenig zu dämpfen.
    „Es dauert nicht mehr lange. Es wäre vermessen und zynisch, zu sagen, daß nach dieser Landung alle Barrieren zwischen der SOL und Terra verschwunden sind. Aber dieser unerträgliche Zustand ist bald vorbei."
    Es waren nur noch Stunden. Nachdem die SOL mehr als 286.000 Lichtjahre zwischen dem Rand der großen Galaxis Dh'morvon und der vorgelagerten Kleinstgalaxis zurückgelegt hatte, riß das Schiff den Vorhang der Dimensionen auf und materialisierte im normalen Weltraum.
    Der Zielplanet erschien, zusammen mit einer Myriade von Sternen, vor der Kulisse des strahlenden Zentrums der kleinen Galaxis, die mehr ein Kugelsternhaufen war. „Endlich!" sagte Perry seufzend.
     
    *
     
    Der COMP steuerte die SOL geradezu roboterhaft perfekt durch die dünne, klare Atmosphäre und hinunter auf den riesigen, aus festgebackenem Sand bestehenden Raumhafen. Wie ein Schwarm Insekten ließen sich die zweihundert Schiffe der Choolks in einem unregelmäßigen Kreis rund um die SOL nieder.
    Die Ortungsabteilung richtete die Bilderfassungssysteme in alle möglichen Richtungen, auf den Bildschirmen sah man die Türme, jene auf Nadeln gespießten Kugeln, die gedrehten Säulen, die wie Stahlfedern errichteten Gebäude, die im Sonnenlicht und im Widerschein des fast weißen Sandes der Wüste zu brennen schienen.
    Ein Lautsprechertext, von SENECA unter dem Diktat des COMPs verfaßt, dröhnte durch sämtliche Räume des Schiffes.
    Die SOL hatte sich weder vor noch während des Landeanflugs geteilt. Mit ,eingeschalteten Antigravs stand der mächtige Körper wie ein Gebirge aus Erz in der Mitte des Raumhafens und überragte alles. Die winzigen, dünenartigen Hügel der Wüste und die Bäume, die in unregelmäßiger Entfernung wie ungefüge Strichzeichnungen - lange senkrechte Linien mit grünen, zerfaserten Kugeln an der Spitze - aus der Ebene aufragten, machten den Gegensatz noch auffallender.
    „Das Schiff ist befehlsgemäß auf Alwuurk gelandet."
    Perry knurrte wütend, aber er war bereit, in jeder Sekunde seine Anordnungen zu geben. Nur wenige Besatzungsmitglieder wußten, was er vorhatte. Verrat an den COMP war nicht auszuschließen.
    „Ein herrlicher Name für einen ebensolchen Planeten."
    Sie alle warteten. Der COMP schaltete die entsprechenden Maschinen und Energieerzeuger ab, öffnete ein System von Schotten und Schleusenportalen und rief dann: „Eine Abordnung von Choolks, den Leibwächtern der Kaiserin von Therm, wird das Schiff betreten. Sie wollen mit dem Terraner Perry Rhodan sprechen."
    Perry brummte ins nächste Mikrofon: „Sie können kommen." Auf dem Raumhafen schien alles perfekt und bis ins letzte Detail vorbereitet zu sein. Etwa ein Drittel des Raumhafendurchmessers von dessen Rand entfernt, erfaßten die Linsen eine Art Podest, offensichtlich eine Konstruktion aus Stahlröhren oder Elementen, die von einer Plattform gekrönt war. Von dieser scheibenförmigen Ebene gingen Kabelsätze aus und verschwanden in offenen Bodenluken. Rampen führten hinauf, seltsame
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher