Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen

0729 - Nullbewahrer

Titel: 0729 - Nullbewahrer
Autoren: Unbekannt
Vom Netzwerk:
Energie aus dem umgebenden sechsdimensionalen Kontinuum", antwortete der Emotionaut.
    „Das wäre gleichbedeutend mit der Vernichtung der SOL", sagte Rhodan.
    Kosums Augen funkelten unternehmungslustig, als er erwiderte: „SENECA meinte, ein Raumschiff, das mit einem Dimesextatriebwerk ausgerüstet ist und nach genauesten Wahrscheinlichkeitsberechnungen gesteuert wird, hätte eine gute Chance, im sechsdimensionalen Kontinuum zu bestehen und zu navigieren."
    Icho Tolot riß seinen Rachenmund weit auf.
    Alle Offiziere und auch Rhodan hielten sich in Erwartung eines höllischen Gelächters die Ohren zu.
    Doch der Haluter besann sich rechtzeitig und drosselte seine Lautstärke soweit, daß nur einige Schaugläser zersprangen.
    Als der Gigant seinen Heiterkeitsausbruch abgeschlossen hatte, nahm Rhodan die Finger aus den Ohren, zwinkerte seinem alten Emotionauten verschwörerisch zu und erklärte: „Sie sind der alte Draufgänger geblieben, Mentro." Er wurde abrupt wieder ernst. „Aber eine ,gute Chance' ist nicht genug für ein Raumschiff mit Tausenden von Erwachsenen und ebenso vielen Kindern und Jugendlichen an Bord. Wenn SENECA nicht mit absoluter Bestimmtheit voraussagen kann, daß wir dort draußen in die Sextadim-Halbspur einschwenken können, lassen wir lieber die Finger davon. Im sechsdimensionalen Kontinuum selbst ist ein Dimesextaflug ja völlig unmöglich.
    Wir vermögen ja nicht einmal zu begreifen, was ein sechsdimensionales Kontinuum wirklich ist. Oder kannst du das, Tolotos?"
    „Das ist auch mir unmöglich, Rhodanos", 'antwortete der Haluter. „Mein Planhirn gerät jedesmal in Verwirrung, wenn ich das Problem überdenke. Es kommt nicht über die Aussage hinaus, daß es außerhalb der Dakkardim-Blase schrecklich sein muß."
    „Dakkardim-Ballon!" korrigierte Perry Rhodan.
    „In deiner Sprache ist ein Ballon ein mit Luft oder Gas gefüllter Hohlkörper, Rhodanos", entgegnete Tolot. „Ich finde die Bezeichnung ,Blase' besser."
    Rhodan schüttelte den Kopf.
    „Ich nicht, Tolotos, denn ich muß dann an die Blasensteine meiner Großmutter denken. Tu mir einen Gefallen und sage Ballon zu der Blase, ja?"
    Icho Tolot stimmte erneut ein Gelächter an, dann versicherte er: „Ich werde Rücksicht auf deine Gefühle nehmen, Rhodanos.
    Wenn es dir recht ist, gehe ich zu Olw und spreche mit ihm. Es gibt noch viel, was wir über die astrophysikalischen Verhältnisse im Funkensektor erfahren müssen und wobei er uns vielleicht helfen kann."
    „Einverstanden", erwiderte Rhodan. „Aber ich möchte, daß wir beide mit ihm reden und außerdem noch Gucky daran teilnehmen lassen - und Dobrak."
    „Dobrak, den Rechner?" vergewisserte sich der Haluter.
    Rhodans Miene war ernst, als er antwortete: „Ja, ich möchte, daß der Kelosker Olw analysiert. Bitte, geh du voraus, Tolotos. Ich werde mit Gucky und Dobrak nachkommen."
     
    *
     
    Eine Viertelstunde später empfing Perry Rhodan den Kelosker am Durchgang zum Mittelteil der SOL.
    Dobrak hatte sich wieder einmal intensiv mit der Kombination SENECA-Shetanmargt beschäftigt, eine Kombination, von der er fasziniert war, obwohl ,sein' Shetanmargt nicht die dominierende Rolle in dieser „Ehe" spielte, sondern von SENECA praktisch integriert worden war.
    „Eine phantastische Kombination!" sagte Dobrak strahlend zu dem Terraner. Er benutzte einen terranischen Translator, der seine Worte ins Interkosmo übersetzte. „Damit werde ich eines Tages ein Modell des Nachfolge-Universums berechnen."
    „Des Nachfolge-Universums?" staunte Rhodan. „Was meinen Sie damit, Dobrak?"
    Der Kelosker bewegte sich auf seinen plumpen Säulenbeinen unbeholfen neben dem Terraner her. Er hatte Mühe, Rhodans Tempo mitzuhalten.
    „Ich meine damit das Universum, das sich aus dem Extrakt unseres Universums einst bilden wird", antwortete er bereitwillig.
    „Ich weiß beispielsweise aus früheren Berechnungen, daß es vor dem Ereignis, das von Ihnen als Urknall bezeichnet wird, ein anderes Universum gab, das sich nach einer gewissen Raum-Zeit-Spanne nicht mehr ausdehnte, sondern nach dem Verpuffen der 'Expansionskräfte wieder zusammenzog. Dabei wurde alles Gewordene extrahiert und komprimiert.
    Als dieser Prozeß .abgeschlossen war, bestand das Universum praktisch nur noch aus einem Punkt. Es existierten weder Raum noch Zeit, bis zum Urknall.
    Seitdem dehnt sich unser Universum immer weiter aus. Es scheint, als würde dieser Prozeß so lange weitergehen, bis der Energieverlust so groß geworden
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher