Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen

0704 - Die Rebellen von Imperium-Alpha

Titel: 0704 - Die Rebellen von Imperium-Alpha
Autoren: Unbekannt
Vom Netzwerk:
riß der Strom der Roboter ab, und zwar abrupt, so als sei eine Schranke gefallen, oder die Tore hätten sich wieder geschlossen.
    In der Tat war es auch so. Schon vorher war ein Funkimpuls von Imperium-Alpha eingetroffen, der dem ersten Weckruf zuwiderlief. Die Automatik schaltete sofort ab. Die auf ihren Lagerplätzen verbliebenen Roboter wurden nicht aktiviert. Die Roboter, die sich noch in den Lagerhallen befanden und den Ausgängen zustrebten, wurden kurzgeschlossen und außerdem durch das Schließen der Tore am Verlassen des Depots gehindert.
    Die Roboter, die sich bereits auf dem Flug in ihr Einsatzgebiet befanden, konnten jedoch nicht mehr zurückbeordert werden. Es ergingen wohl pausenlos Funkbefehle an sie, sofort zu ihrer Basis zurückzukehren, doch die nicht-aphilischen Roboter ohne Plasmazusätze ignorierten die Befehle der Aphiliker.
    Für sie besaß der erste Befehl Priorität, der besagte, daß sie ungeachtet aller anderen Ereignisse das Leben von in Not geratenen Menschen zu schützen hatten.
     
    *
     
    Reginald Bull hatte das Ärgste verhindert, indem er über Funk alle noch in den Depots der Arktis lagernden Roboter kurzschließen ließ. Aber es war ihm nicht mehr möglich gewesen, die bereits aktivierten und in Freiheit befindlichen nonaphilischen Roboter zurückzubeordern. Wie nicht anders erwartet, reagierten sie auf die Befehlsimpulse aus Imperium-Alpha überhaupt nicht.
    Es stellte sich heraus, daß rund dreitausend Robotern ohne Plasmazusätze die Flucht gelungen war.
    Bulls erste Befürchtung, daß sich die Roboter in alle Himmelsrichtungen zerstreuen würden, traf zum Glück nicht zu.
    Eine Bodenstation auf Kap Tscheljuskin hatte gemeldet, daß sich der gesamte Pulk von dreitausend Robotern entlang des 110.
    Meridians nach Süden bewege. Der „Roboterschwarm" flog mit hoher Geschwindigkeit in einer Höhe von etwa 20 000 Metern dahin.
    Wenn die Roboter diese Richtung beibehielten, würden sie in ungefähr drei Stunden im Luftraum über der ehemaligen Wüste Gobi sein und Terrania-City erreichen.
    Für Bull bestand kein Zweifel, daß die entarteten Roboter Imperium-Alpha zum Ziel hatten. Von hier war der auslösende Funkimpuls gekommen - und außerdem war Imperium-Alpha immer noch die technische Nervenzentrale Terras. Wer diese Tiefbunkeranlagen beherrschte, hatte die Erde in der Hand.
    Aber sie zu erobern, war selbst für eine Streitmacht von dreitausend Robotern ein Ding der Unmöglichkeit. Seiner Wichtigkeit entsprechend, war Imperium-Alpha der bestgeschützte Ort der Erde.
    Bull sah der kommenden Auseinandersetzung gelassen entgegen. Ja, er fand sogar, daß der Roboterangriff eine willkommene Gelegenheit war, die Verteidigungsanlagen von Imperium-Alpha zu testen. Es war schon lange her, daß sich das Verteidigungssystem der Tiefbunkeranlagen in einem Ernstfall hatte bewähren müssen.
    Diese Aktion lief in Imperium-Alpha unter der offiziellen Bezeichnung „Testfall Roboterschwarm" und wurde auch von den Militärs als Manöver sehr begrüßt. Deshalb setzte Bull auch nicht die Raumflotte ein, um dem Vordringen der non-aphilischen Roboter Einhalt zu gebieten. Man ließ den Roboterschwarm ungehindert vordringen und wollte erst zum entscheidenden Vernichtungsschlag ausholen, wenn er über Imperium-Alpha war.
    Doch diese Rechnung der Aphiliker ging nicht auf. Der „Testfall Roboterschwarm" war ein Schlag ins Leere.
    Kurz vor dem Einflug in den Luftraum von Imperium-Alpha machte der Roboterschwarm einen Bogen und wich der Verteidigungslinie der Tiefbunkeranlagen aus.
    „Das kann nicht möglich sein", stieß Bull hervor, obwohl er den Flug der entarteten Roboter auf dem Ortungsbildschirm genau verfolgen konnte. „Das spricht gegen jede Wahrscheinlichkeit.
    Das ist völlig unlogisch. Warum greifen die Roboter Imperium-Alpha nicht an?"
    Die Ratlosigkeit in der terranischen Führungsspitze dauerte nicht lange. Zuerst fand ein Techniker heraus, daß, verlängerte man die bisherige Flugroute des Roboterschwarms, diese direkt nach Borneo führte.
    Die Vermutung, daß die dreitausend entarteten Roboter wahrscheinlich den eingeschlossenen Mitgliedern der OGN auf Borneo zu Hilfe kommen wollten, bestätigte sich, als das Ergebnis der neuesten Hochrechnung unter Einbeziehung neuer Fakten vorlag.
    Die non-aphilen Roboter von Imperium-Alpha, die den Weckruf aus der eroberten Schaltstation abschickten, waren über die Vorgänge auf Borneo informiert gewesen. Sie wußten, daß einige tausend Kampfroboter
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher