Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen

0562 - Kurier nach Sol

Titel: 0562 - Kurier nach Sol
Autoren: Unbekannt
Vom Netzwerk:
gewann ein paar zusätzliche Minuten.
    Er nahm das Mikrophon auf und rief nach Hung-Chuin.
    Der Koreaner meldete sich fast augenblicklich.
    „Wie steht's mit den Arbeiten am An-tigrav?"
    „Wir kommen gut voran."
    „Wie lange noch?"
    „Zwanzig, höchstens fünfundzwanzig Minuten Reparatur. Zehn Minuten Testlauf..."
    Die Unterhaltung lief über Interkom, und der Cheborparner hatte sie mitgehört.
    „Vergessen Sie den Testlauf, Professor!" erklang seine harte, hohe Stimme. „Es muß ohne Erprobung gehen."
    Ellsmeres Blick saugte sich von neuem an dem Orterschirm fest.
    „Oh, verdammt...", sagte Pollack.
    Die siebzehn Feindschiffe, die bisher mit negativer Beschleunigung gefahren waren, verlangsamten ihre Fahrt abermals. Es kam zu einem zweiten Kurswechsel, wiederum um einhundertundachtzig Grad. Mit positiver Beschleunigung kamen sie von neuem auf die SHANTANG zu.
    Diesmal hatten sie es, eiliger als beim ersten Mal. Ellsmere setzte den CheF davon in Kenntnis.
    „Ich kenne die Reichweite ihrer Geschütze nicht, aber wir müssen jede Sekunde mit Feuer rechnen".
    Die Beschleunigungswerte der feindlichen Schiffe waren denen der SHANTANG weit unterlegen. Mehrere Messungen ergaben, daß der Gegner, obwohl er es offenbar eilig hatte, mit nicht mehr als 3000 gbeschleunigte. Die Höchstwerte der Korvette lagen dagegen um einen Faktor fünfzehn höher. Minuten vergingen.
    Der Abstand vom Gegner verringerte sich auf achtzig Astronomische Einheiten, auf fünfundsiebzig, auf siebzig...
    Plötzlich leuchteten die Reflexpunkte, die auf dem Orterschirm die feindlichen Einheiten darstellten, für den Bruchteil einer Sekunde grell auf. Im selben Augenblick entstand um vier der roten Reflexe, die die virtuellen Massezentren erzeugten, ein verwaschener, gelblicher Ring, wie der Hof um den Mond in einer feuchten Nacht.
    Die Ringe waren beständiger als das Aufleuchten der Schiffsreflexe. Noch nach einer halben Minute waren sie einigermaßen deutlich zu erkennen.
    Ellsmere und Pollack sahen einander an.
    „Es geht los!" brummte der Sergeant. Der Feind hatte das Feuer eröffnet. Jedes gegnerische Schiff hatte eine Salve abgefeuert, daher das Aufleuchten der Fahrzeugreflexe. Das Feuer wurde jedoch auf vier Ziele konzentriert. Ellsmere nahm an, daß je vier, vier, vier und fünf Feindeinheiten auf eines der Massezentren geschossen hatten. Die Ziele lagen ohne Ausnahme im Zentrum des Schwarms, den die virtuellen Massezentren im Verein mit der SHANTANG bildeten. Die Salven waren wirkungslos im All verpufft. Keiner der Treffer lag der Korvette näher als vier Mondbahnradien.
    Natürlich war damit noch nichts gewonnen. Alles hing jetzt von der Feuerkraft des Gegners ab. Wenn er alle zwanzig Sekunden eine Salve verfeuern konnte, dann hatte er binnen vier Minuten jeden Punkt des Schwarms wenigstens einmal unter Feuer genommen. Die SHANTANG besaß kein Schirmfeld. Die Tabelle der Prioritäten, nach der Bordreparaturen vorgenommen wurden, stand schon seit Jahrhunderten fest: Rechner, Triebwerk, Antigrav, Schirmfeld. Ellsmere kannte die feindlichenGeschütze nicht, aber er fürchtete, daß ein Treffer von vier oder fünf Salven gleichzeitig von der kleinen Korvette nicht viel übriglassen würde.
    Er heftete den Blick auf den Chronometer. Mit jeder Sekunde wuchs die Überlebenschance der SHANTANG. Seit der Eröffnung des Feuers waren anderthalb Minuten vergangen.
    Stimmfetzen aus dem Interkom drangen ihm ans Ohr. Der CheF sprach mit Waringer.
    Er hörte jemand sagen „... mindestens dreizehn Minuten ...".
    Die SHANTANG war mit einem Transformgeschütz geringen Kalibers ausgestattet. Es hätte wahrscheinlich ausgereicht, um dem Gegner zumindest Achtung einzujagen, wenn nicht gar, eines oder zwei seiner Fahrzeuge zu beschädigen. Aber solange der Antigrav nicht funktionierte, war an einen Einsatz der Transformkanone nicht zu denken. Der Abstoß des Projektils erzeugte eine schockartige Schwerewelle, die das kleine Schiff zerquetscht hätte.
    Zwei Minuten und zehn Sekunden! Ellsmere lief der Schweiß über die Stirn. Er merkte es erst, als er ihm in den Augen zu beißen begann. King Pollack atmete schnaufend. Als das Schnaufen plötzlich aussetzte, wußte Ellsmere, daß der Gegner die zweite Salve abgefeuert hatte. Er las das Chronometer ab.
    Zwei Minuten und dreiunddreißig Sekunden waren seit der ersten Salve vergangen. Vier der hellroten Punkte auf dem Orterschirm trugen gelbe, verwaschene Ringe. Die SHANTANG war noch immer mehr als drei
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher