Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen

0253 - Vorstoß in die Dunkelwelt

Titel: 0253 - Vorstoß in die Dunkelwelt
Autoren: Unbekannt
Vom Netzwerk:
ist, nur aus anderen Motiven als Sie."
    „Wenn der Feind gestellt ist... „, flüsterte der Modul, und Rhodan hatte Mühe, die Worte zu verstehen. „Wenn dieser Feind einmal gestellt ist, wird er sich so grausam und skrupellos wehren, daß auch Sie ihn noch hassen lernen, Sir..."
     
    *
     
    Der Gegner war lautlos und ohne Zwischenfall verschwunden, wie er aufgetaucht war.
    Die Bordpositronik errechnete daß der Kommandant der kleinen Inspektionsflotte auf genau die Idee gekommen war, auf die man ihn mit dem Abwurf der drei Olluraschiffe hatte lenken wollen.
    Dennoch blieb die CREST III im Alarmzustand.
    Perry Rhodan ließ den Schiffsgiganten starten und innerhalb des Normalraums Kurs auf Ollura nehmen. Als der Kurs festlag, bestellte er Baar Lun zu sich.
    „Wie weit ist Ihre Hypnoschulung gediehen?" fragte er.
    Der Modul lächelte verstehend.
    „Ich traue mir zu, eine Moskito-Jet zu fliegen, Sir."
    Der Großadministrator lachte kurz auf.
    „Sie sind ein kluger Mann, Baar Lun. Genau darum wollte ich Sie nämlich bitten. Ich habe die Absicht, zwei Fliegen mit einer Klappe zu schlagen, wie man auf meiner Heimatwelt so schön sagt. Wir werden das Einplanetensystem genauestens durchkämmen - und dabei gleichzeitig einen Masseneinsatz von Jets und Korvetten üben." - Er räusperte sich. „Wenn Sie nichts dagegen haben, fliege ich als Ihr Kopilot mit."
    Baar Luns Augen begannen zu strahlen. Doch dann blickte er den Großadministrator erschrocken an.
    „Das kann ich nicht annehmen, Sir. Als Pilot hätte ich ja praktisch die Kommandogewalt über die Jet - also auch über Sie."
    „Es ist nur ein Manöver. Selbstverständlich sind Sie von den Befehlen der Kommandozentrale abhängig wie jeder andere Pilot und wie ich auch, wenn ich als Erster Pilot flöge Schieben Sie also Ihre Bedenken beiseite. Wollen Sie...?"
    „Herzlich gern, Sir!" sagte Baar.
    Hinter ihm begann Melbar Kasom brüllend zu lachen. Der ertrusische Riese schlug sich auf die Schenkel Tränen liefen ihm über die Wangen.
    „Herzlich gern hat er gesagt!" brüllte er gurgelnd. „Herzlich... und das von einem Wesen, das bis vor kurzem nicht einmal wußte, was ein Herz ist und dessen Blut von arteriellen und venösen Muskelsträngen durch den Körper gepumpt wird..."
    „Es war nur in übertragener Bedeutung gemeint", erklärte Baar Lun. „Manche Menschen sagen ja auch 'ich denke', obwohl sie noch niemals einen vernünftigen Gedanken gefaßt haben."
    „Geschieht Ihnen recht, Kasom", erklärte Perry Rhodan.
    „Mir...?" Dem Ertruser war anzusehen, daß er Luns Bemerkung nicht verstanden hatte.
    Baar Lun hob die Schultern und sagte mitleidig: „Da haben wir schon den Beweis..."
    Kasom riß den Mund auf und klappte ihn wieder zu. Er schluckte die letzte Hälfte eines klassischen Zitats herunter, bevor ihm die Aufforderung entschlüpfte, der man normalerweise ohnehin nicht nachkommt. Mit beleidigter Miene trollte er sich davon.
    „Oh!" sagte Baar Lun betroffen „Ich habe ihn doch nicht etwa gekränkt, Sir?"
    „Keine Sorge", beruhigte Rhodan ihn. „Es gilt nur eine Möglichkeit, den Ertruser zu beleidigen: wenn man ihn wegen seiner Sichelkammfrisur verspottet. Außerdem täuschen Sie sich, wenn Sie meinen, Kasom hätte Ihre Bemerkung nicht sofort verstanden."
    Er übergab das Kommando an Atlan und wandte sich danach zum Gehen, während die Bordlautsprecher bereits die Besatzungen der Zweimann-Jäger und Beiboote aufriefen.
    Zweitausend Männer eilten durch die Gänge und Antigravschächte des Schiffsgiganten den Außenbordhangars zu. Perry Rhodan und Baar Lun, schlossen sich ihnen an. Schnelle Gleitbänder und Speziallifts mit positronisch gesteuerter Beschleunigung und Verzögerung ließen die Entfernungen zusammenschrumpfen. In weniger als einer halben Minute waren die anderthalb Kilometer von der Kommandozentrale bis zum Hangar zurückgelegt.
    Hinter den beiden Männern knallten die Schleusendeckel zu. Vor ihnen erstreckte sich eine zylindrische Röhre. In bläulichem Licht schimmerte der sechsundzwanzig Meter lange schlanke Rumpf der Moskitojet, als wäre er versilbert. Der Bug der Maschine durchmaß vier Meter, während die Zelle sich nach dem Heck zu auf drei Meter verjüngte. Sehr kurze, fast nur angedeutete Deltatragflächen saßen leicht nach unten abgewinkelt unmittelbar am Heck; ein messerscharfes Seitenleitwerk vervollständigte den ersten Eindruck, der die Maschine wie einen Pfeil erscheinen ließ.
    Die Normalbesatzung der Jet war über den
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher