Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen

0144 - Roboter lassen bitten

Titel: 0144 - Roboter lassen bitten
Autoren: Unbekannt
Vom Netzwerk:
sind schon draußen.
    Wir haben eine völlig neue Klimaanlage eingebaut in der Hoffnung, dass die altersschwachen Stromleitungen den Energiebedarf decken können.
    Die Hauptsicherungsblocks zwischen Reaktor und Impulsumformer sind kurzgeschlossen worden. Stellen Sie sich das einmal vor, Sir!"
    „Weshalb denn?" fragte ich hilflos.
    Ohmert schlug die Hände zusammen und blickte anklagend in die Luft.
    „Sir, die Sicherungen haben ihren Geist aufgegeben, nachdem sie wahrscheinlich ununterbrochen herausgeflogen und in vorschriftswidrigem Handbetrieb wieder eingeworfen worden sind.
    Die Rückstellautomatik ist mit den Störquellen nicht mehr fertiggeworden. Ich habe wenigstens dreißig Flickstellen im Hauptstromkabel zwischen Maschinenraum und Zentrale gefunden; Flickstellen in einem Kabel, das achthundert Ampere aufzunehmen hat. Die Isolation ist überall bröckelig. Ich brauche wenigstens noch eine Stunde, um das Kabel auszuwechseln.
    Die Manuell- und Gefahrensteuerung ist - man sollte es nicht glauben - rein mechanisch. Die Seilzüge führen durch Rohrschächte nach unten, wo sie über ein Rollensystem die Geräteschalter betätigen. Sir, ich garantiere für nichts."
    Ohmert schwieg erschöpft. Von oben brüllte ein Techniker einige Fragen herab. Ohmert antwortete, und ich zog mich vorsichtig zurück.
    Rhodan hatte alles gehört. Seltsamerweise überfiel mich ein unwiderstehlicher Heiterkeitsdrang, als ich den kaltblütigen Terraner schwitzen sah. Fast verzweifelt blickte Perry an dem Rumpf hinauf, der mit jeder verstreichenden Minute mehr Flickstellen aufwies.
    Lloyd war blass.
    „Die sieben Halunken sind im sogenannten Messeraum", knirschte der Mutant. „Ich kann sie gut belauschen. Sie amüsieren sich über unseren Eifer. Beybo meint, eine bessere Gelegenheit für eine Überholung hätte es überhaupt nicht geben können.
    Vorsicht - eben unterhalten sie sich darüber, die Hyperautomatik mutwillig zu zerstören. Sie möchten eine neue haben. Beybo will sich in die Zentrale schleichen. Die dort arbeitenden Ingenieure sollen herausgelockt werden."
    Rhodan wurde wütend. Wie der Blitz sprang er zum Wagen hinüber, nahm das Funksprechgerät und gab einige Anweisungen.
    Soldaten des Sicherheitsdienstes begannen zu rennen. Der Chef des Ultrahochfrequenz-Teams meldete sich aus der Zentrale.
    Augenblicke später vernahmen wir das Zischen einer elektrischen Schockwaffe.
    „Die ganze Bande gehört eingesperrt", schrie Rhodan außer sich.
    „Leutnant, gehen Sie nach oben und drohen Sie den Pendlern Verbannung auf Lebenszeit an, wenn sie den Unfug nicht unterlassen. Wenn wir noch Zeit zur Installation von neuen Maschinen hätten, würde das ohnehin geschehen. Mr. Lloyd ...!
    Der Mutant trat vor und nahm Haltung an.
    „Sie werden Atlan und mich begleiten."
    „Sir, Sie sollten nur zu zweit kommen", gab Lloyd zu bedenken.
    „Das ist mir jetzt völlig gleichgültig. Haben Sie Angst?"
    „Sir...!"
    Rhodan fing sich sofort. Ich fand es großartig, dass er, der Administrator, sich bei einem Untergebenen entschuldigte. Fellmer winkte nur verlegen ab.
    „Aber Sir, das ist doch nicht der Rede wert. Wir werden mit den Burschen schon fertig werden."
    „Wollen wir es hoffen. Schauen wir uns den Kahn von innen an."
    Wir fuhren hinauf zum Ladeschott, unterdrückten einen Erstickungsanfall und zwängten uns durch quietschende Schleusentüren in einen Rohrschacht, in dem eine brüchige Wendeltreppe nach oben führte. Das war die einzige Verbindung zwischen Zentrale und Maschinenraum.
    Die Laderäume stanken fürchterlich. Beybo hatte bei seiner letzten Fahrt ungegerbte Häute transportiert.
    Die Schleuse zu den Kabinen wurde augenblicklich ausgewechselt. Unsere Leute hatten die Rostfladen herausgeschnitten und schweißten nun eine vorgefertigte Schleuse ein.
    „Diese Ausführung kann aber nur von Hand bedient werden", erklärte ein Ingenieur. „Für eine automatische Vorrichtung fehlt uns die Zeit. Passen Sie auf, wenn Sie hier einmal durch müssen.
    Wenn es unten zu Druckverlusten kommt und beide Schotts gleichzeitig geöffnet werden, erleben Sie..."
    „Das wissen wir", sagte ich abwehrend.
    Wir gingen weiter. Die Kabinen wurden ebenfalls neu eingerichtet. Vorher sollten sie Schweineställen geglichen haben.
    Die Zentrale lag in der stumpfen Bugspitze, in der auch die Ortungsgeräte untergebracht waren.
    Wir ließen uns in die Andrucksessel sinken und warteten auf das Kommende. Ich war nicht mehr bereit, einen Blick in die
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher