Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Wurzeln

Wurzeln

Titel: Wurzeln
Autoren: Alex Haley
Vom Netzwerk:
sie womöglich nicht offen zu reden wagte. Will händigte Cynthia fünfhundert Dollar aus, um sie Bertha zu schicken. Sie solle darüber frei verfügen, am besten, ohne Simon etwas davon zu sagen. Doch auch jetzt kam noch keine Antwort. Besorgt vertraute Cynthia ihrem Mann und den engsten Freunden Ende August an, daß sie nun wohl selbst nach New York fahren müsse, um nach dem Rechten zu sehen.
    Aber zwei Tage vor Cynthias Abreisetermin klopfte es gegen Mitternacht plötzlich an die Haustür. Cynthia schreckte in Panik aus dem Bett und griff nach ihrem Morgenrock. Will rannte ihr aufgeregt nach. Schon auf dem Flur vor dem Schlafzimmer erkannten sie in der mit französischem Glas ausgelegten Tür des Empfangsraumes die vom Mondlicht erhellten Umrisse von Bertha und Simon auf der Veranda. Cynthia sprang laut aufschreiend mit einem Satz zur Haustür und riß sie auf.
    Bertha sagte ganz ruhig: »Entschuldigt, daß wir nicht geschrieben haben. Wir wollten euch mit einem kleinen Geschenk überraschen –«, und sie überreichte Cynthia das in Decken gehüllte Bündel, das sie im Arm trug. Cynthias Herz klopfte vor Aufregung, und Will schaute ungläubig über ihre Schulter, als sie das Oberteil der Decke zurückschlug – und ein rundliches braunes Gesichtchen zum Vorschein kam …
    Das Baby, ein Junge, gerade sechs Wochen alt, war ich.

Kapitel 118
    Gewöhnlich erzählte mir Vater später von dieser Nacht der großen Überraschungen, die er sich gern unter herzlichem Lachen in Erinnerung zurückrief.
    »Sah bald so aus, als hätte ich da für eine Zeitlang meinen Sohn verloren –«, und er beschrieb, wie Großvater Will Palmer herumging, bis er mich aus den Armen der Großmutter hob, »und ohne ein einziges Wort zu verlieren, schleppte er dich hinaus in den Garten und irgendwohin hinter das Haus. Nun, er muß wohl, glaube ich, mehr als eine halbe Stunde draußen geblieben sein.«
    Erst dann kehrte er zurück, »ohne Cynthia, Bertha oder mir gegenüber mit einem einzigen Satz zu erwähnen, was er da nun gemacht hat. Entweder, wie ich vermute, weil er einfach Will Palmer war oder weil er sich über all die Jahre so sehnlichst einen Sohn gewünscht hatte, wie wir alle wußten – und jetzt, mit dir als Berthas Jungen, war dieser Wunsch auf einmal in Erfüllung gegangen.«
    Nach etwa einer Woche kehrte Vater allein nach Ithaka zurück und ließ Mama und mich in Henning; sie hatten entschieden, das sei besser, weil er sich auf sein Magister-Examen vorbereitete. Großvater und Großmutter indessen befanden sich auf dem besten Weg, mich fast als ihr eigenes Kind zu behandeln – besonders Großvater.
    Noch bevor ich sprechen konnte, trug er mich, wie Großmutter Jahre später zu erzählen pflegte, auf seinen Armen ins Holzgeschäft, wo er mich in ein von ihm angefertigtes Kinderbett legte, während er seinen Geschäften nachging. Als ich laufen gelernt hatte, spazierten wir zusammen ins Stadtzentrum, drei Schritte ich auf einen Schritt von ihm, meine kleine Faust ganz fest um seinen ausgestreckten linken Zeigefinger geklammert.
    Während er in undeutlicher Ferne weit über mir schwebte, so wie ein schwarzer, großer, starker Baum, hielt Großvater dann und wann an, um mit den Leuten, die wir unterwegs trafen, zu plaudern. Großvater lehrte mich, jedermann klar in die Augen zu blicken und deutlich und höflich zu sprechen. Mitunter äußerten die Leute, wie gut ich erzogen sei und wie schön brav ich wachsen würde. Dann antwortete Großvater: »Jaja, ich denke, er macht sich.«
    Auf dem Lagergelände der W. E. Palmerschen Bauholzhandlung ließ er mich zwischen den riesigen Stapeln von Eichen-, Zedern-, Kiefern- und Nußbaumholz herumspielen, das dort in Brettern von verschiedener Länge und Breite aufgeschichtet war und, jede Sorte anders, so wunderbar roch.
    Ich stellte mir vor, in alle möglichen herrlichen Abenteuer verwickelt zu sein, an ausgefallenen exotischen Orten und in weit entfernten Zeiten. Manchmal setzte mich Großvater in seinem Büro in den riesigen Drehstuhl mit der hohen Rückenlehne, drückte mir seine grüne Schirmblende auf den Kopf und wirbelte mich wie im Karussell herum, mal nach links, mal nach rechts, bis mir so schwindelig wurde – oh, mein Kopf schien sich immer noch weiterzudrehen, obwohl er mich längst wieder angehalten hatte. Was für ein Spaß mit Großvater, wohin er mich auch mitnehmen mochte.
    Dann, als ich fünf wurde, starb er. Ich war so fassungslos, daß Dr. Dillard mir ein Glas mit
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher