Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Weihnachtskochbuch

Weihnachtskochbuch

Titel: Weihnachtskochbuch
Autoren: Naumann , Goebel
Vom Netzwerk:
16 g KH
    Den Spinat putzen, waschen und gut abtropfen lassen bzw. trocken schleudern. Die Kartoffeln schälen, waschen, in kochendem Salzwasser ca. 15 Minuten vorgaren, dann abgießen und in dünne Scheiben schneiden. Lachs abspülen, trocken tupfen und in 4 Stücke schneiden.
    Petersilie und Basilikum waschen, trocken schütteln und Blättchen fein hacken. Schalotten schälen und fein würfeln. Die Kapern wässern, gut abtropfen lassen und grob hacken. Alles mit Butter verkneten. Knoblauchknolle zerteilen. Limette heiß waschen, trocken tupfen und in Scheiben schneiden.
    Den Backofen auf 200 °C (Umluft 180 °C) vorheizen. 4 große Stücke Pergament- oder Backpapier zurechtlegen. Die Kartoffelscheiben jeweils in die Mitte legen und mit Salz und Pfeffer würzen. Spinat und Lachs daraufsetzen. Die Kapernbutter in Flöckchen auf den Lachs geben. Mit Limettenscheiben belegen. Je ¼ der Knoblauchzehen dazulegen.
    Das Papier darüber zusammenfalten und an den Seiten gut verschließen. Im Backofen ca. 20 Minuten backen. Papier entfernen und sofort servieren.

Gespickte Lammkeule
    1 Lammkeule (ca. 1,5 kg)
    4–6 Knoblauchzehen
    30 g eingelegte Sardellen
    Pfeffer
    2 El scharfer, grober Senf
    2 El Kräuter der Provence
    Für 4–5 Portionen
    Zubereitungszeit: ca. 15 Minuten (plus Garzeit)
    Pro Portion: ca. 615 kcal/2583 kJ, 65 g E, 37 g F, 2 g KH
    Den Backofen auf 150 °C vorheizen (Umluft 130 °C). Die Lammkeule waschen und trocken tupfen. Knoblauchzehen schälen und in Stifte schneiden. Sardellen abspülen und halbieren.
    Die Lammkeule mit einem spitzen Messer rundherum einstechen und pro Einstich je einen Knoblauchstift und ein Stück Sardelle stecken. Die Keule mit Pfeffer kräftig würzen, mit Senf bestreichen und mit den Kräutern bestreuen.
    Die Keule in eine Fettpfanne geben, eine Tasse Wasser dazugießen und im Backofen etwa 2–3 Stunden garen. In regelmäßigen Abständen etwas Flüssigkeit aus der Fettpfanne über den Braten gießen und bei Bedarf etwas mehr heißes Wasser dazugeben. Dazu passen grüne Bohnen und Duchesse-Kartoffeln (s. Tipp).

Unser Rezept-Tipp:
    Für Duchesse-Kartoffeln benötigen Sie 1 kg mehligkochende Kartoffeln, Salz, 80 g Butter, 4 Eigelbe, 1 Ei, etwas geriebene Muskatnuss, 1 Spritzbeutel und Backpapier. Kartoffeln schälen, waschen und in kochendem Salzwasser ca. 20 Minuten garen. Ausdampfen lassen und durch eine Kartoffelpresse drücken. Kartoffelmasse in einen Topf geben und bei kleiner Hitze unter Rühren noch etwas trocknen lassen. Nach und nach die Butter, 3 Eigelbe und das Ei unterrühren. Mit Salz und Muskat würzen und die Masse in den Spritzbeutel füllen. Den Backofen auf 220 °C (Umluft 200 °C) vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und kleine Kartoffeltupfen daraufsetzen. Übriges Eigelb verquirlen und die Kartoffeltupfen damit bestreichen. In den Ofen schieben und in 6–8 Minuten goldgelb backen.





Kräuterfilet mit Kartoffelgratin
    750 g festkochende Kartoffeln
    100 g Gruyère
    1 Knoblauchzehe
    Salz, Pfeffer, Muskat
    200 ml Sahne
    600 g Rinderfilet
    2 El Öl
    1 Bund Petersilie
    1 Bund Schnittlauch
    1 Bund Basilikum
    300 g Kohlrabi
    300 g Möhren
    150 g Zuckerschoten
    1 El Butter
    1 Msp. gekörnte Gemüsebrühe
    Fett für die Form
    Für 4 Portionen
    Zubereitungszeit: ca. 45 Minuten (plus Garzeit)
    Pro Portion: ca. 620 kcal/2604 kJ, 45 g E, 33 g F, 32 g KH
    Den Backofen auf 200 °C vorheizen (Umluft 180 °C). Kartoffeln schälen, waschen und in dünne Scheiben hobeln oder schneiden. Käse fein reiben. Knoblauch schälen und halbieren, 1 große, ofenfeste Form mit der Knoblauchzehe ausreiben, dann fetten.
    Kartoffeln dachziegelartig in 3 Schichten in die Form legen. Jede Schicht mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Am Schluss alles mit dem Käse bestreuen und mit Sahne übergießen. Kartoffelgratin im heißen Ofen auf der 2. Schiene von unten ca. 50 Minuten backen. Falls das Gratin zu viel Farbe annimmt, mit Alufolie abdecken.
    Inzwischen das Rinderfilet waschen und trocken tupfen. Öl in einem Bräter oder einer ofenfesten Pfanne erhitzen. Filet im heißen Öl rundherum bei starker Hitze 5–8 Minuten kräftig anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Im Bräter neben das Gratin in den Ofen stellen und 25–30 Minuten braten.
    Die Kräuter waschen, trocken schütteln, hacken und auf einen flachen Teller streuen. Abgedeckt zur Seite stellen. Kohlrabi und Möhren waschen, putzen, schälen und in kleine Würfel schneiden. Zuckerschoten waschen, putzen und längs in
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher