Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen

Was finde ich am Strand

Titel: Was finde ich am Strand
Autoren: Annagret Heinz und Baeuerle Streble
Vom Netzwerk:
Getränk.

PFLANZEN
    Strand-Milchkraut
    Glaux maritima

    > Teppichartige Rasen
    > Blüten weiß bis rot
    Merkmale Primelgewächse. Kriechende Stängel 3 cm hoch, 15 cm lang. In vier Längsreihen sitzen die Blattpaare an den Stängeln, weniger dicht als bei der Salz­miere. Blattoberseite glänzend dunkelgrün. Blätter dickfleischig. Kronblätter fehlen, Blüten aus rosaroten Kelchblättern in Blattachseln.
    Vorkommen Atlantik bis Ostsee. Salzwiesen, Wattsaum.
    Wissenswertes Sekretzellen an den Blatträndern scheiden Salz aus, Blüten mit roten Staubblättern erscheinen von Mai bis August. Rübenwurzeln mit Erneuerungsknospen überwintern.

PFLANZEN
    Gänse-Fingerkraut
    Potentilla anserina

    > Niedriger erster Siedler in Trittrasen
    Merkmale Rosengewächse. 5–20 cm groß. Die Blätter stehen in Rosetten zusammen. Zu einem Blatt gehören 8 paarige Fiedern und ebensoviele kleine Fiederblättchen. Blattränder gezahnt, Unterseite mit silbrigen Seidenhaaren. Die goldgelben Blüten wachsen an langen Stielen von Mai bis August. Kelch- und Außenkelchblätter grün. Stängel kriechen und wurzeln mit langen Ausläufern.
    Vorkommen In kalten bis gemäßigten Regionen im Norden und Süden der Erde. Überall: an der Küste vom Spülsaum zu den Strandwiesen und Dünen, entlang von Weg- und Straßenrändern. Häufig auch Pionierpflanze auf Weiden und Hühnerhöfen.
    Wissenswertes Mit Kleie vermischte Blätter wurden an Gänse verfüttert; in Notzeiten wurden auch die stärke- und gerbstoffreichen Wurzelknollen gegessen.

PFLANZEN
    Kartoffel-Rose, Apfel-Rose
    Rosa rugosa

    > Ab Juli blütenlos
    > Hagebutten 2 cm groß
    Merkmale Rosengewächse. 0,5–2 m hohe Sträucher, Äste und Zweige mit langen Stacheln. Blätter dunkelgrün, stark geadert, jeweils aus 7 Einzelblättern zusam­mengesetzt. Blüten sehr groß, je nach Sorte rosarot bis weiß. Blütezeit kurz, von Mai bis Juni. Die Blüten duften intensiv nach Rosen. Die sehr großen, dicken, kugeligen und roten Hagebutten sind essbar und bei Vögeln beliebt. Sommergrün, im Winter kahl.
    Vorkommen Ostasiatische Form, seit 1854 auch hier in Kultur. Im Küstenbereich, in Dünen, angepflanzt und verwildert.
    Wissenswertes Salz-, wind- und frostresistent. Festigt Dünensande intensiv und breitet sich aggressiv aus. Als Zierstrauch sehr häufig an Straßenböschungen und in Parks angepflanzt, dort auch Runzelrose genannt.

PFLANZEN
    Dünen-Rose, Bibernell-Rose
    Rosa pimpinellifolia

    > Hagebutten 1 cm groß, schwarzbraun
    Merkmale Rosengewächse. Bis zu 1 m hoher Strauch. Äste dicht mit langen Stacheln und kürzeren Nadelborsten besetzt. Blätter dunkelgrün, klein, aus 5 bis 11 Teilblättern. Blüht von Mai bis Juni. Blütenblätter dieser schönsten unter den Wildrosen fast reinweiß, 4 cm Durchmesser und halb so groß wie die Blüten weißer Apfelrosen. Hagebuttenfrüchte kugelig zusammengedrückt bis flaschenförmig, schwarz bis ­purpurschwarz. Nichtblühende Sträucher unauffällig.
    Vorkommen Westeuropa bis Island; Inseln, Dünen, Parkplatzränder.
    Wissenswertes Wird in Küstendünen immer mehr durch die Apfelrose verdrängt. Lange, verzweigte Bodenausläufer sind die Basis der Zwergstrauchkolonien. Wegen ihrer Schönheit schon seit dem Mittelalter auch als Zierpflanze in Parks und Gärten angepflanzt.

PFLANZEN
    Scharfer Mauerpfeffer
    Sedum acre

    > An sonnigen, trockenen Orten
    Merkmale Dickblattgewächse. 3–15 cm hoch. Blätter dickfleischig, 4 mm lang, Saft schleimhautreizend und mit bemerkenswert scharfem Geschmack. Blüten goldgelb; die Kronblätter stehen waagerecht. Blüte Mai–August.
    Vorkommen In ganz Europa, in Nordamerika aus Gärten verwildert. In Dünengebieten der Nord- und Ostsee häufig.
    Wissenswertes Pionierpflanze durch Wasserspeicherfunktion der Blätter. Sprosse kriechen unter der Erde. Regentropfen schleudern die Samen heraus. Ameisen tragen auch zur Verbreitung der Samen bei.

PFLANZEN
    Stechginster
    Ulex corniculatus europaeus

    > Blätter und Kurztriebe zu Dornen umgebildet
    > Stark verzweigter Strauch
    Merkmale Schmetterlingsblütler. Bis zu 2 m hoher, sparriger Strauch. Zweige ­dunkelgrün und gerillt. Laubblätter aufgerollt zu feinen Nadeln. Blüten ca. 2 cm lang, ­goldgelb und einzeln stehend. Blütezeit von Mai bis Juni.
    Vorkommen An Klippen und Heiden der Atlantikküsten; nördlich bis Südskandi­navien. Auf den Nordseeinseln am längsten eingebürgert. Massenausbreitung in ­Neuseeland.
    Wissenswertes Früchte und Zweige sind auch
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher