Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Stensitzky-Thielemans, Andrea

Stensitzky-Thielemans, Andrea

Titel: Stensitzky-Thielemans, Andrea
Autoren: Das Almased-Kochbuch
Vom Netzwerk:
zugeben und rundherum anbraten.
Schalotten, Champignons und Knoblauch zugeben, mit Salz und Pfeffer würzen.
Möhren, Sellerie und Lauch waschen, putzen und zugeben. Aus den Kräutern ein Sträußchen binden und dieses in den Topf geben.
Den Weißwein angießen, kurz einköcheln lassen, dann die Brühe zugeben.
Den Topf verschließen und den Coq au Vin bei mittlerer Hitze gut 1 Stunde schmoren. Den Topf ab und zu rütteln.
Gegarte Hähnchenteile mit den Champignons und den Schalotten herausheben und warm halten. Das Kräutersträußchen entfernen.
Nun den Fond mit dem restlichen Gemüse pürieren; auf diese Weise entsteht eine cremige Sauce.
Coq au Vin mit den Schalotten und den Champignons auf einer vorgewärmten Platte anrichten und mit Sauce überziehen.
Nährwerte pro Portion
    585 kcal | 60 g E | 25 g F,10 g KH | 0,8 BE | 8 g BS

Caesars Salat
    Romanasalat mit knusprig gebratenen Streifen von der Hähnchenbrust.
Für 2 Personen
    Gelingt leicht 30 Min.
    2 Hähnchenbrustfilets (à 150 g) · 1 TL Rapsöl · frisch gemahlener schwarzer Pfeffer · Salz · 2 Romanasalate (à 200 g) · 2 EL geriebener Parmesankäse · 1 Eigelb · 2 EL Zitronensaft · 1 EL weißer Balsamico-Essig · 1 TL mittelscharfer Senf · 1 EL Worcestershiresauce · 2 EL Olivenöl · 20 g gehobelter Parmesankäse
Die Hähnchenbrustfilets kalt abbrausen, trocken tupfen und in Streifen schneiden. In dem Öl rundherum knusprig anbraten und mit Pfeffer und Salz würzen. Abdecken und beiseite stellen.
Den Salat waschen, putzen, trocken schleudern, in ca. 1 cm breite Streifen schneiden und in eine Schüssel geben.
Für das Dressing alle Zutaten, bis auf das Öl, miteinander verrühren. Das Olivenöl zum Schluss unterziehen, sodass eine dickliche Sauce entsteht.
Den Salat mit dem Dressing anmachen, in 2 Salatschalen verteilen, die gebratenen Hähnchenstreifen darauf anrichten, den gehobelten Parmesan darüberstreuen und servieren.
Nährwerte pro Portion
    385 kcal | 44 g E | 19 g F | 0 g KH | 0 BE | 2 g BS
    Tipp
    Wenn Sie mögen, können Sie eine getoastete Scheibe Vollkorntoast zum Salat reichen. Dann ergeben sich insgesamt folgende Nährwerte pro Portion: 465 kcal, 46 g E, 20 g F, 15 g KH, 1,3 BE, 3 g BS.

Rindfleischburger mit Gurkenraita
    Vergessen Sie die Fastfood-Burger im pappigen Brötchen – so schmecken sie wirklich gut!
Für 2 Personen
    Gut mitzunehmen 35 Min.
280 g Rinderhackfleisch
1 EL Rapsöl
Cayennepfeffer, Paprika
125 g Kirschtomaten
250 g Gurke
1 EL Minzblätter, gehackt
100 g Joghurt
2 EL Zitronensaft
100 g Eisbergsalat
1 EL Balsamico-Essig
1 TL Olivenöl
Das Hack mit Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer und Paprikapulver würzen, gut vermengen, Burger formen und für kurze Zeit in den Kühlschrank stellen.
Die Gurke schälen, längs vierteln, die Kerne entfernen und in feine Scheiben schneiden. Die Minze, Joghurt und Zitronensaft untermischen, salzen, pfeffern.
Den Eisbergsalat waschen und in feine Streifen schneiden. Auf 2 Teller geben und mit Essig und Olivenöl beträufeln, salzen und pfeffern.
Das Rapsöl in eine Pfanne geben, die Burger darin von beiden Seiten je ca. 4 Minuten braten, Kirschtomaten zugeben und ca. 2 Minuten mitbraten.
Nun die Burger, die Tomaten und die Gurkenraita auf den Tellern neben dem Salat anrichten.
Nährwerte pro Portion
    426 kcal | 34 g E | 25 g F | 3 g KH | 0,25 BE | 3 g BS

Schinkensülze mit Remoulade und knusprigem Walnussbrot
    Für ein besonderes kaltes Abendbrot, bei dem Sie – bis auf das Walnussbrot – alles selbst gemacht haben.
Für 2 Personen
    Schön für Gäste 30 Min. plus 3 Std. Kühlzeit
3 Blatt weiße Gelatine
4 Stiele glatte Petersilie
4 Stiele Oregano
4 Stiele Schnittlauch
4 Scheiben gekochten Schinken à ca. 0,5 cm (insgesamt 200 g)
250 ml Geflügelfond, selbst gemacht oder aus dem Glas schwarzer Pfeffer
Salz
2 EL weißer Balsamico-Essig
1 Ei
1 Gewürzgurke
4 EL Joghurt (1,5 % Fett)
1 EL Sauerrahm
100 g Feldsalat
2 EL Balsamico-Essig
1 TL Senf
2 EL Walnussöl
40 g Walnussbrot (2 Scheiben)
Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen.
Die Kräuter waschen und trocken tupfen. Petersilien- und Oreganoblättchen von den Stielen zupfen. Schnittlauch in Röllchen schneiden.
Den Schinken in Würfel schneiden, mit den Kräutern mischen und in eine kleine Terrinenform geben.
Den Geflügelfond mit dem weißen Balsamico-Essig erhitzen, mit Pfeffer und Salz würzen.
Die Gelatine ausdrücken und in dem Fond bei kleiner Hitze auflösen.
Den Fond über die Schinken-Kräuter-Mischung gießen, die Terrine
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher