Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen

Silberband 041 - Die Konstrukteure des Zentrums

Titel: Silberband 041 - Die Konstrukteure des Zentrums
Autoren: Perry Rhodan
Vom Netzwerk:
begannen, stand das kleine Raumschiff inmitten eines ungeheuren Sonnenmeeres. Das blaue Leuchten hatte sich in Billionen von Spendern aufgelöst, in dreißig Zentimeter durchmessende Leuchtkugeln, die mit irrsinniger Geschwindigkeit vorbeirasten. Nicht nur sie waren es, die eine Navigation völlig unmöglich machten. Auch die Sonnen standen so dicht, daß sie zum Teil nur einige Lichtstunden voneinander entfernt waren. Die Strukturtaster zeigten unaufhörlich Energiestöße an, die nur von Ausbrüchen auf den nahen Sonnen stammen konnten.
    Bis auf einige Besatzungsmitglieder hatten sich alle in der Kommandozentrale versammelt. Staunend betrachteten sie das Wunder der Sternendichte auf den Bildschirmen und die merkwürdigen blauen Leuchtkugeln, die auf unerklärliche Weise dem Hindernis auswichen und es nie berührten. Der Siganese Harl Dephin, der auf dem Kommandotisch stand, meinte:
    »Es ist schrecklich und schön zugleich. Ich habe so etwas noch nie gesehen.«
    Dr. Armond Bysiphere nickte.
    »Sie haben recht, Major. Aber ich beginne mir ernsthaft darüber Gedanken zu machen, wie wir jemals wieder zur CREST zurückfinden sollen. Aus eigener Kraft werden wir es niemals schaffen. Was meinen Sie, Major Hohle?«
    Major Hohle strich sich die Haare aus dem Gesicht. Er sah müde aus.
    »Ich muß Ihnen leider zustimmen, Doc. Zumindest würden wir sehr viel Zeit benötigen, denn selbst kurze Linearflüge wären lebensgefährlich. Aber wir sollten uns darüber noch nicht den Kopf zerbrechen. Ich nehme an, daß wir bald unser Ziel erreicht haben werden.«
    Gucky benahm sich wieder auffällig ruhig. Er stand im Hintergrund und unterhielt sich mit Goratschin, seinem speziellen Freund. Plötzlich sagte er: »Ich kann wieder die Gedankenimpulse der Zwerge empfangen. Sie sind stärker geworden, aber nicht deutlicher. Ich gehe mal zu Bysiphere und sage es ihm.«
    Er watschelte davon, langsam und schwerfällig, wie man es von ihm nicht gewohnt war. Bysiphere sah ihn kommen, und ein Lächeln überzog sein Gesicht.
    »Nun, Kleiner, was gibt es? Ich sehe es an deinem Gesicht, daß du uns etwas zu erzählen hast.«
    »Du hättest Gedankenleser werden sollen, mein lieber Doc. Natürlich habe ich etwas zu sagen – und zwar über diese Zwerge. Die Zwerge denken zwar wieder, aber ich kann ihre Gedanken noch immer nicht verstehen. Sie senden einfach Impulse aus, scheinbar völlig sinnlos und nicht koordiniert. Irgend jemand wird sie anpeilen.«
    »Das haben wir auch schon vermutet, Gucky. Wir werden ja sehen, was noch alles passiert.«
    Damit wandte sich Dr. Bysiphere wieder den Instrumenten zu, die von Major Hohle, Captain Fleming und den anderen Offizieren beobachtet wurden. Einige Zeiger der Instrumententafel schlugen aus. Die energetischen und magnetischen Stürme waren stärker geworden. Da jedoch die KC-1 in freiem Fall flog und nicht auf den eigenen Antrieb angewiesen war, konnten ihr diese Stürme nichts anhaben. Sie wurden lediglich registriert – das war alles.
    »Auf dem einen Orterschirm ist etwas«, sagte Captain Fleming plötzlich. »Ein Echo, und zwar ein ziemlich großes. Hoffentlich ist es nicht schon das Empfangskomitee.« Er beugte sich vor, um das Echo besser erkennen zu können. Er justierte die Feineinstellung, damit das Objekt, das die überlichtschnellen Orterechos zurückwarf, besser zu erkennen war. Der Körper mußte noch ziemlich weit entfernt sein, denn es gelang Fleming nicht, ihn auf die Bildschirme zu bringen. Es war nur klar, daß er rund sein mußte.
    »Vielleicht ein Planet«, meinte einer der Männer. Major Hohle betrachtete den runden Fleck, der die Sterne verdeckte. Er war seiner Sache nicht ganz sicher und schüttelte zögernd den Kopf.
    »Es muß nicht unbedingt ein Planet sein. Es kann sich auch um ein riesiges Raumschiff in Kugelform handeln – aber der Durchmesser müßte dann mindestens hundert Kilometer betragen. Vielleicht doch ein Planet. Aber wenn es einer ist, so hat er keine Sonne. Zumindest die müßten wir sehen. Warten Sie mal – wie weit ist er denn entfernt?« Er beugte sich noch weiter vor, um die Instrumente besser ablesen zu können. Als er sich wieder zurücklehnte, sah er den Mann an, der gemeint hatte, daß es ein Planet sein könnte. »Ich glaube, Sie haben recht. Der Gegenstand ist größer als die Erde und mehr als eine Million Kilometer entfernt. Aber das ist es nicht, was mich so in Erstaunen versetzt. Es ist vielmehr unsere Geschwindigkeit. Sie ist auf wenige hundert
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher