Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Schwangerschaftskalender

Schwangerschaftskalender

Titel: Schwangerschaftskalender
Autoren: Annette Nolden
Vom Netzwerk:
zwischendurch:
Setzen Sie sich mit geradem Rücken auf einen Stuhl mit Lehne und rutschen Sie mit dem Po weit nach hinten. Lassen Sie Ihre Schultern hängen und neigen Sie den Kopf etwas nach unten.
Drücken Sie jetzt mit dem Rücken ganz fest gegen die Lehne. Zählen Sie dabei bis 20. Halten Sie nicht die Luft an, sondern atmen Sie tief ein und aus. Wiederholen Sie die Übung dreimal.
Stellen Sie sich anschließend mit geschlossenen Beinen gerade hin und schwingen Sie mit dem Oberkörper abwechselnd nach rechts und nach links. Nehmen Sie die Arme mit. Schwingen Sie, solange es Ihnen Spaß macht und gut tut.
    Aufrecht sitzen und stehen
    Gerade beim Sitzen ist es wichtig, auf die richtige Haltung zu achten: Sie sollten Ihr ganzes Gesäß spüren und sich auf allen Knochen breit niederlassen. Stellen Sie die Füße fest mit der ganzen Sohle auf, die Beine sind leicht gespreizt. Der Rücken ist gerade und bildet mit dem Kopf eine Linie. Versuchen Sie auch beim Stehen, den Oberkörper und das Becken gerade zu halten – vom Po bis zum Kopf sollte keine Krümmung zu sehen sein. Schieben Sie die Knie ganz leicht nach vorn.
    WICHTIG
    Vorsicht Hexenschuss!
    Bücken Sie sich nie aus dem Stand heraus, indem Sie sich einfach nach vorn beugen. Gehen Sie stattdessen langsam in die Hocke und kommen Sie aus dieser Haltung gerade wieder nach oben. Sie können sich dabei ruhig mit den Händen abstützen.
    Junge oder Mädchen?
    Noch ist Ihr Baby so klein, dass selbst eine Ultraschalluntersuchung nicht zeigen kann, ob Sie ein Mädchen oder einen Jungen erwarten. Penis und Klitoris sehen sich in diesem Stadium sehr ähnlich und auch die Schamlippen ähneln auf dem Ultraschallbild den Hoden. Erst ab der 16. Schwangerschaftswoche kann Ihr Arzt das Geschlecht des Fötus mit relativer Wahrscheinlichkeit am Monitor erkennen. Trotzdem können die Bilder »lügen«. Eine verlässliche Angabe zum Geschlecht erlaubt allein eine Untersuchung des Chromosomensatzes, die aber nur durchgeführt wird, um einen Gendefekt des Ungeborenen auszuschließen.
    Wenn Sie nicht mehr warten wollen, können Sie sich die Zeit mit Orakeln vertreiben, mit denen bereits in Prä-Ultraschallzeiten versucht wurde, das Geschlecht eines Kindes schon im Mutterleib zu bestimmen.
    Es wird ein Mädchen ...
wenn Sie ein bleiches Gesicht haben,
wenn Ihr linkes Auge und Ihre linke Brust größer sind,
wenn ein Pendel, das von einer anderen Person über Ihren Bauch gehalten wird, zu kreisen beginnt,
wenn Sie in den ersten Schwangerschaftswochen von starker morgendlicher Übelkeit geplagt werden,
wenn ein Blick in Ihr Traumtagebuch (siehe > ) offenbart, dass Sie von runden Gegenständen oder Früchten geträumt haben, zum Beispiel Bälle, Kugeln oder Melonen.
    Es wird ein Junge ...
wenn Ihr Gesicht eine rosige, gesunde Farbe zeigt,
wenn Ihr rechtes Auge und Ihre rechte Brust größer sind,
wenn sich ein Pendel, das von einer anderen Person über Ihren Bauch gehalten wird, von einer Seite zur anderen bewegt,
wenn ein Blick in Ihr Traumtagebuch Träume von länglichen Gegenständen oder Gemüse zeigt, zum Beispiel Stangen, Heckenscheren oder Zucchini.
    INFO
    Der Chinesische Empfängniskalender
    Bis auf das 13. Jahrhundert geht der Chinesische Empfängniskalender zurück, mit dem (nicht nur) im Fernen Osten versucht wird, das Geschlecht eines Babys vorherzusagen. Das Alter der Mutter und der Zeitpunkt der Zeugung sollen dabei die maßgebliche Rolle spielen. Im Internet unter: www.qualimedic.de/Chinesischer_empfaengniskalender.html
    Die 11. Woche
    So entwickelt sich das Baby ...
Haut, Haare und Nägel: Während die einst transparente Haut des Fötus langsam dicker und vielschichtiger wird, entstehen unter ihrer Oberfläche Haarfollikel. An den Händen und Füßen wachsen langsam erste Nägel.
Ein Junge – im Ansatz zu erkennen. Beim männlichen Fötus wird ein Penis sichtbar.
Das kleine Herz ist von seiner anfänglichen Platzierung im Kopfbereich des Embryos nun in die Brust gerückt.
Die Größe: Der Fötus misst zwischen 34 und 41 Millimeter.
    ... und das geschieht bei Ihnen
Verstärkte Hungergefühle: Achten Sie auch bei Hungerschüben auf eine ausgewogene Ernährung und meiden Sie zuckerhaltige Speisen. Vielleicht ist der Appetit auch ein Zeichen dafür, dass Sie wegen eines niedrigen Ausgangsgewichts noch ein paar Pfund mehr benötigen, um für die Schwangerschaft gerüstet zu sein. Genaueres verrät Ihnen der Body-Mass-Index auf > .
Schwindelgefühle können auftreten, wenn
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher