Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Schlank denken - leichter leben - Verführung zum Wunschgewicht

Schlank denken - leichter leben - Verführung zum Wunschgewicht

Titel: Schlank denken - leichter leben - Verführung zum Wunschgewicht
Autoren: Junfermann
Vom Netzwerk:
gesund und überaus logisch sind, aber ungefähr so anziehend und aufregend wie eine Kohlsuppendiät.
    Übung
    Im ersten Schritt schreiben Sie Ihr Ziel auf, zum Beispiel: „Ich will mehr Sport machen“ oder „Ich will 10 Kilo abnehmen“ oder ...
    Dann achten Sie darauf, wie Ihr Unbewusstes darauf reagiert, welche Reaktionen es zeigt, wie es auf Ihre Veränderungswünsche antwortet.
    Im zweiten Schritt formulieren Sie Ihr Ziel noch einmal neu und achten darauf, wie Ihr Unbewusstes antwortet. Diesmal nehmen Sie die somatischen Marker zur Hilfe und sortieren ein, welche Gefühle auftauchen. Bestimmen Sie auf der Skala, in welcher Intensität Sie spüren, dass Ihre Zieldefinition Ihnen so guttut, dass Sie auf der Positiv-Seite auf mindestens 70 sind und bei der Negativ-Seite gen null gehen.
    Eine besondere Herausforderung ist, dass Sie vielfach Ihre Formulierungen ändern werden, so lange, bis Ihr Unbewusstes einverstanden ist. Doch es lohnt sich. Probieren Sie es aus.
    Das Unbewusste kommt zu Wort
    Meine Zieldefinition:
    Ich:
    Kommentare Ihres Unbewussten (Worte, Bilder, Assoziationen):
    Somatische Marker-Skala
    Mein Ziel:
    Ich:
    Meine somatischen Marker:

30. Motivation, Sehnsüchte und Wünsche

    (zurück zu: Anhang A – Das Hungertagebuch)
    „Niemals wird dir ein Wunsch gegeben, ohne die Kraft, ihn zu verwirklichen.“ (Richard Bach)
Hin-zu-Motivation: Wie wir sein könnten
    Wenn Sie Ihre Weg-von-Motivation gestärkt haben, können Sie sich nun überlegen, was Sie erreichen wollen. Erträumen Sie sich Ihr Ideal-Selbst! Bedenken Sie, dass dies ein Zukunfts-Selbst sein sollte, das all Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten von heute beinhaltet. Kreieren Sie aber kein Bild, das eine jüngere Version Ihrer selbst ist, denn dieses alte Selbst hat Sie in die heutige Situation gebracht. Stellen Sie sich eine weisere Version von sich vor, die all Ihr Können und Ihre Erfahrung widerspiegelt: Eine humorvolle und gereifte Zukunftsperson, erfüllt von Lebenslust, strahlend und lebensfroh.
    Erlauben Sie sich, diesen Traum zu träumen. Gönnen Sie sich und Ihrem Unbewussten ein positives Zielbild, damit es weiß, wohin die Reise geht. Stellen Sie sich folgende Situation vor: Sie gehen zu einem Architekten, der ein Haus für Sie entwerfen soll. Er bittet Sie, Ihre Wünsche zu beschreiben. Wenn Sie ihm lediglich sagen, wie es nicht aussehen soll, kann er nur raten, was er zu bauen hat.
    Formulieren Sie Ihre Wünsche und Ziele positiv und konkret, denn das Unbewusste denkt in Bildern und Gefühlen. Wenn Sie dies erkennen, dann arbeiten Sie gemeinsam mit Ihrem Unterbewusstsein an dem, was Ihnen wichtig ist, und zwar an Ihrer Lebendigkeit und an einem positiven Körpergefühl.
    Übung
    Trance
    Stellen Sie sich vor, wie Sie aussehen möchten. Falls es Ihnen im Moment noch schwerfällt, denken Sie sich einfach schlanker, mit festen, straffen Muskeln, spüren Sie, wie es sich anfühlt, solch einen Körper zu haben ... empfinden und erleben Sie, wie beweglich Sie sind ... spüren Sie die Energie, die durch Ihren Körper fließt ... und wenn Sie sich jetzt betrachten, staunen Sie über die eigene Größe, Sie sehen sich selbst, als seien Sie gewachsen ... Sie betrachten sich und sehen mit Freude die Energie, die Körperspannung, die dynamische Kraft, die Ihr Körper auszustrahlen scheint ... und Sie spüren, wie mit dieser neuen Körperlichkeit eine weitere Veränderung einhergeht, denn genau wie Ihre Stimmung sich verbessert hat, so hat sich auch Ihre Stimme verändert ... sie klingt voller, rhythmischer, kräftiger ... und Sie genießen all das mit all Ihren Sinnen. ...
    Halten Sie dieses positive Spiegelbild aus der Zukunft aufrecht.
    Und gestatten Sie sich ein Motto, so etwas wie einen Slogan, der Sie unterstützt auf Ihrem Weg ins leichtere Leben.

31. Die Gießkanne der Begeisterung ausschütten

    „Begeisterung ist eine Jugendkrankheit; heilbar durch Reue in kleinen Dosen,
verbunden mit äußerlicher Anwendung von Erfahrung.“ (Ambrose Bierce, The Devil‘s Dictionary)

    Neues Lernen ist jederzeit möglich. Die Hirnforschung liefert Beweise, dass wir bis ins hohe Alter lernen können, wenn wir uns für eine Sache begeistern. Da wo die Begeisterung ist, da geht’s lang. Vielleicht geht es Ihnen so wie vielen meiner Klienten: Sie verfügen über einen enormen Wissensschatz, was Ernährung und Diäten betrifft. Und Sie fragen sich: „Wie kommt es, dass ich all diese Informationen, dass ich all dieses Wissen, nicht umsetze in
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher