Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Pralinen selbst gemacht

Pralinen selbst gemacht

Titel: Pralinen selbst gemacht
Autoren: GU
Vom Netzwerk:
1/2 Amarenakirsche und wieder Ganache füllen. Über Nacht fest werden lassen. Zartbitterkuvertüre wieder schmelzen, temperieren. Pralinen damit verschließen, ca. 1 Std. fest werden lassen, herausklopfen. Auf jede Praline mit Kuvertüre 1 Pistazienkern kleben.
    links: Whiskey-Carrées | rechts: Pistazienschnecken
Whiskey-Carrées
    Klassiker
    Zubereitung: ca. 1 Std.
    Fest werden lassen: mind. 15 Std.
    Für 24 Stück
    Für die Hohlkörper:
    50 g Zartbitterkuvertüre (60 %)
    300 g Vollmilchkuvertüre
    Für die Ganache:
    75 g Vollmilchkuvertüre
    40 g Sahne
    10 g weiche Butter
    30 g Whiskey
    Außerdem:
    goldfarbenes Glanzpulver (Spezialversand)
    Pralinenform für 24 eckige Pralinen
    weitere Geräte siehe >
    1 Zartbitterkuvertüre hacken, schmelzen, temperieren (siehe > – > ). In jede Mulde mit einem Pinsel etwas Kuvertüre tupfen, fest werden lassen. Vollmilchkuvertüre hacken, schmelzen, temperieren. Mulden damit ausgießen, überschüssige Kuvertüre ausgießen. Ca. 2 Std. fest werden lassen.
    2 Für die Ganache die Vollmilchkuvertüre hacken. Sahne aufkochen, vom Herd nehmen. Kuvertüre zugeben, glatt verrühren.
    Zuerst Butter, dann Whiskey unterrühren.
    Ganache in die Mulden füllen und über Nacht fest werden lassen. Vollmilchkuvertüre wieder schmelzen und temperieren.
    Pralinen damit verschließen und ca. 1 Std. fest werden lassen. Aus den Mulden herausklopfen und mit Glanzpulver verzieren.

Thymianwürfel
    würzig-herb
    Zubereitung: ca. 1 Std.
    Durchziehen und fest werden lassen: mind. 24 Std.
    Für 24 Stück
    Für die Ganache:
    110 g Sahne + Sahne zum Auffüllen
    1/2–1 Zweig frischer Thymian, grob gehackt
    100 g Zartbitterkuvertüre
    20 g weiche Butter
    Für die Hohlkörper:
    300 g Zartbitterkuvertüre (60 %)
    Außerdem:
    etwas Blattgold
    Pralinenform für 24 quadratische Pralinen
    Papierspritzbeutel
    weitere Geräte siehe > (außer Pinsel)
    1 Für die Ganache die Sahne aufkochen, vom Herd nehmen, den Thymian hineingeben und 12 Std. ziehen lassen.
    2 Die Pralinenform gründlich säubern. Zartbitterkuvertüre hacken, schmelzen, temperieren (siehe > – > ). Die Mulden damit ausgießen, überschüssige Kuvertüre herausgießen. In ca. 2 Std. fest werden lassen.
    3 Für die Ganache die Zartbitterkuvertüre hacken. Thymiansahne durch ein Sieb gießen, auf 100g auffüllen, aufkochen, vom Herd nehmen. Kuvertüre dazugeben und beides zu einer homogenen Masse verrühren. Butter glatt unterrühren.
    Ganache auf 30° abkühlen lassen, in die Mulden füllen und über Nacht fest werden lassen.
    4 Vom Hohlkörpergießen übrig gebliebene Zartbitterkuvertüre schmelzen und temperieren. Pralinen damit verschließen. 1 Std. fest werden lassen, dann aus den Mulden klopfen. Jeweils 1 Stück Blattgold mit 1 Tupfen temperierter Kuvertüre aus dem Papierspritzbeutel auf jede Praline kleben.

Ingwer-Orangen-Pralinen
    mit leichter Schärfe
    Zubereitung: ca. 1 Std.
    Fest werden lassen: mind. 15 Std.
    Für 24 Stück
    Für die Hohlkörper:
    300 g Vollmilchkuvertüre
    Für die Ganache:
    40 g in Sirup eingelegter Ingwer (siehe > )
    70 g Vollmilchkuvertüre
    50 g Sahne
    10 g weiche Butter
    3 Tropfen natürliches Orangenöl (aus der Apotheke)
    Außerdem:
    Pralinenform für 24 runde Pralinen
    weitere Geräte siehe > (außer Pinsel)
    1 Die Pralinenform gründlich säubern. Vollmilchkuvertüre hacken, schmelzen und temperieren (siehe > – > ).
    Die Mulden damit ausgießen, überschüssige Kuvertüre herausgießen. Ca. 2 Std. fest werden lassen.
    2 Für die Ganache den Ingwer mit 1–2TL Ingwersirup im Blitzhacker sehr fein pürieren. Vollmilchkuvertüre hacken.
    Sahne aufkochen, vom Herd nehmen. Kuvertüre dazugeben und beides zu einer homogenen Masse verrühren.
    Erst Butter, dann Ingwer und Orangenöl zugeben und alles gut unterrühren. Die Ganache in die Mulden füllen und über Nacht fest werden lassen.
    3 Vom Hohlkörpergießen übrig gebliebene Zartbitterkuvertüre hacken, schmelzen und temperieren. Die Pralinen damit verschließen. Ca. 1 Std. fest werden lassen, dann die Pralinen vorsichtig aus den Mulden klopfen.
Honig spitzen
    ohne Alkohol
    Zubereitung: ca. 1 Std.
    Fest werden lassen: mind. 15 Std.
    Für 24 Stück
    Für die Hohlkörper:
    50 g Zartbitterkuvertüre (60 %)
    300 g Vollmilchkuvertüre
    Für die Ganache:
    90 g weiße Kuvertüre
    30 g Sahne
    40 g Honig
    10 g weiche Butter
    10 g Kakaonibs (Spezialversand)
    Außerdem:
    Pralinenform für 24 kegelförmige Pralinen
    weitere
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher