Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
PR Odyssee 06 - Die Lebensboten

PR Odyssee 06 - Die Lebensboten

Titel: PR Odyssee 06 - Die Lebensboten
Autoren: Uwe Anton
Vom Netzwerk:
er es nicht verstanden. Und heute?
    Heute verstand er es. »Zeigt mir den Schwarm!« sagte er mit klarer, deutlicher, aber von jedwedem Pathos freier Stimme.
    ***
    Ein neues Hologramm bildete sich in der Mitte der Zentrale, und hätte Cokroide es nicht besser gewusst, er hätte geglaubt, eine Kleingalaxis zu sehen.
    Funkelnde Sterne, wohin er blickte, so hell, dass sie die Dunkelheit des Alls auf Dauer zurückdrängen würde.
    Bis in alle Ewigkeit.
    Erneut schien die fiktive Kamera zurückzuweichen und bot damit einen immer besseren Blick auf die Ansammlung hell strahlender Punkte, bis sie sich schließlich als lang gestrecktes, irgendwie in sich geschlossenes astronomisches Gebilde entpuppte.
    Seine Vorderseite war gerundet. Die Breite dort am Kopf betrug unfassbare 610 Lichtjahre, nahm dann zu und erreichte in der Mitte eine größte Ausdehnung von 998 Lichtjahren, bevor sie langsam wieder abnahm.
    Die Darstellung im Holo drehte sich, und Cokroide konnte den Schwarm nun von oben sehen. Vom Kopf bis Schwanzende erreichte er eine größte Länge von 6.326 und, von der Seite gesehen, eine größte Dicke von 921 Lichtjahren.
    Das sind nur Durchschnittswerte, rief er sich in Erinnerung. Er musste einfache, banale Gedanken hegen, um von der schieren Größe des Gebildes nicht überwältigt zu werden. Bald schon, sehr bald, sobald der Schwarm Fahrt aufnahm, würden sich die Werte wegen der beweglichen Himmels- und Flugkörper fortlaufend ändern.
    Die Zahl der schwarminternen Sonnen und Planeten betrug etwa 300.000. Aber das ist erst der Anfang, dachte er. Die Zahl wird im Lauf der Reise noch wachsen.
    Manchmal, kurzfristig, würde sie auch abnehmen. Auf jeden Fall würde die Zahl der Planeten und Sonnen variieren, da der Schwarm immer wieder neue Systeme aufnehmen und ausgeplünderte Planeten abstoßen würde. Sonnensysteme, die dem Schwarm im Weg liegen, würden von Blockaderäumern entfernt werden.
    Einen Moment lang war Cokroide von dem Anblick überwältigt und konnte überhaupt nicht mehr klar denken. Um sich zusammenzureißen, Ordnung in seine Gedanken zu bekommen, betrachtete er die zu dem Hauptholo gehörigen Datenholos.
    Aber das reichte nicht aus. Er sah die Angaben, konnte sie geistig aber nicht erfassen. Mühsam bildete er mit den Lippen zuerst
    stockend, dann immer flüssiger Wörter und danach ganze Sätze.
    »Die. die Zahl. die Zahl der Flugkörper im Schwarm, der Raumschiffe, Stationen und so weiter, liegt zu Reisebeginn bei etwa fünfhunderttausend. Wachflotte und Jagdflotte sind die Einheiten des Empires von Nodro.«
    Es war totenstill in der Zentrale. Nicht nur er war von dem Anblick beeindruckt. Es beruhigte ihn, dass er als Erster die Fassung zurückgewann und wieder die Initiative ergriff.
    »Relaisstationen aktivieren!« Er hatte große Mühe, seine eigene Stimme zu erkennen.
    »Relaisstationen aktiviert!«
    »Reizimpulsstationen aktivieren!«
    »Reizimpulsstationen aktiviert!«
    Cokroide starrte auf das Holo, doch zuerst geschah gar nichts. Das ist ganz normal, versuchte er sich zu beruhigen. Es wird dauern...
    Aber so lange?
    Es kann nichts schief gehen. Wir haben alles durchgerechnet, überprüft, in Simulationen durchgespielt. Die Pläne waren einwandfrei. Es muss funktionieren. Es wird funktionieren.
    Die Pläne. Das war vielleicht der einzige Makel des Großen Vorhabens. Des offensichtlichen, nicht des eigentlichen.
    Der Vaaligische Schwarm war nach den erbeuteten Plänen des Roboters Cairol dem 404ten erbaut worden. Zwanzig Völker hatten diese Aufgabe auf sich genommen, und seine Aufgabe war es, Leben und Intelligenz zu fördern und zu verbreiten. Dazu diente eine Manipulation der fünfdimensionalen Feld-linien-Gravitationskonstante.
    Wie dem auch sein mochte, es waren nicht ihre eigenen Pläne gewesen. Die Erbauer-Völker hatten nur umgesetzt, was ein anderer Geist ersonnen hatte.
    Es wird dauern...
    Wo blieb die Vollzugsmeldung?
    ZentraBalance mit der Zentralwelt Balance A lag im paraphysikalischen Balanceknotenpunkt des Schwarms.
    Dieses Zentrum war keineswegs identisch mit dem optisch messbaren Mittelpunkt des Schwarms, den es wegen seiner in sich zerklüfteten Form auch nicht geben konnte, aber das spielte keine Rolle. Ausschlaggebend war, dass es sich um den paraphysikalischen Mittelpunkt handelte.
    Innerhalb des sekundären Schmiegschirms des Systems waren acht Relaisstationen für die Befehlsübermittlung per Hyperfunk an die Reizimpulsstationen errichtet worden. Wenn sie nicht
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher