Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
MORDMETHODEN

MORDMETHODEN

Titel: MORDMETHODEN
Autoren: Mark Benecke
Vom Netzwerk:
Konservierungsrezept sowie winterliche Kälte halfen dabei. Dahinter sind zu erkennen (v.l.n.r.): Prof. Wladimir Worobjow, Leiter der »Einbalsamierung«, Belinski, Chef der Lenin-Garde, Benjamin Gerson, Sekretär von Felix E. Dserschinski. (Foto: Ilja Zbarski, Moskau/St. Petersburg)

8 Die politischen »Führer« und Wissenschaftler, die mit der »Einbalsamierung « von Lenins Leiche zu tun hatten. Ein Misserfolg bei der Erhaltung von Lenins schon faulender Leiche hätte für alle Beteiligten den sicheren Tod bedeutet. V.l.n.r. (vorne): A. Schurawlew, B. Gerson, B. Zbarski, A. Schabadasch, A. Beleki; (sitzend in der zweiten Reihe): B. Weiss-brod, W. Rozanow, K. Jatzuta, W. Tonkow, N. Melnikow-Raswedenkow, W. Worobjow, F. Dserschinski, R. Peterson, A. Jenukidse, K. Woroschilow; (hintere Reihe): P. Karuzin, J. Zambowski. (Foto: Ilja Zbarski, Moskau/St. Petersburg)

9 Das Anwesen der Lindberghs in Hopewell, wo die Entführung des kleinen Charles stattfand. Das Zimmer des Jungen lag in der ersten Etage (Pfeil). (Foto: UPI/Bilderberg)

10 George Parker und sein kleiner Bruder verkaufen in Flemington, New Jersey, zur Zeit der Gerichtsverhandlung im Fall Lindbergh nachgebaute Leitern. (Foto: Corbis)

11 Holzprofile: entscheidendes Leiterstück im Fall Lindbergh. Die Jahresringe und die Maserung aus der Leiter passen exakt zum Anschlussstück auf Hauptmanns Dachboden. (Foto: United States Forest Products Laboratory, Madison, Wis./Montage: Mark Benecke, Köln)

12 Die Maserung stimmt überein (v.l.n.r.): Stück aus dem Fußboden, Mitte (von Hand gezeichnetes) fehlendes Stück, Holzstück aus der Leiter. (Foto: United States Forest Products Laboratory, Madison, Wis.)

13 Goldzertifikat aus dem Lindbergh-Lösegeld. Goldzertifikate sahen wie heutige US-Dollar-Noten aus und konnten theoretisch in Gold umgetauscht werden. Sie wurden aber während der Ermittlungen im Fall Lindbergh wegen der Weltwirtschaftskrise eingezogen, da es keine Golddeckung mehr gab. (Foto: Federal Reserve Bank of San Francisco)

14 Jeffrey Dahmers Eltern (Vater Lionel, ein promovierter Chemiker, und Dahmers Stiefmutter Shari) bei der Urteilsverkündung gegen ihren Sohn: völlige Ratlosigkeit, die bis heute andauert. Vater Dahmer beschreibt in seinem Buch die Verwirrung, erkennt aber auch eigene Charakterzüge, allerdings extrem verstärkt, in seinem Sohn wieder. (Foto: AP/Rick Wood/Pool)
    15 Paul Bernardo und Karla Homolka waren ein nettes, aufgewecktes Paar. Sie konnten sich deshalb mit ihren Opfern in Ruhe anfreunden, bevor sie an ihnen sexuelle Handlungen vornahmen. Paul Bernardo war der Wunsch-Schwiegersohn von Mutter Homolka. (Foto: The Toronto Sun )

16 Das Haus von Paul und Karla stand in dieser ruhigen Siedlung. Jahrelanges Glück und falsche Spuren ermöglichten es ihnen, hier drei Mädchen zu töten. Die Taten erschüttern bis heute den Glauben der Kanadier an ihre Polizei. (Foto: Alan Wallace/Mark Benecke, Köln)

17 Auf dieser Bank hatte Kristen French, ein Opfer von Bernardo/Homolka, gerne gesessen. Die Stadt errichtete deshalb einen Gedenkstein. (Foto: Alan Wallace/ Mark Benecke, Köln)
    18 Jürgen Bartsch mit »Kindersarg«. So war Bartsch bekleidet, wenn er mit dem Koffer unterwegs war, um Jungen anzusprechen und mitzulocken. (Foto: Untersuchungsakten)

19/20 Fall Bartsch. Als bekannt wurde, dass sich in diesem Querstollen die Leichen dreier Jungen befanden, gab es einen Volksauflauf. Blick in den Stollen und auf den Eingang zum Stollen an der Heeger Straße zur Zeit der Ermittlungen. (Fotos: Akten)

21/22 heute ist der enge Eingang zum Stollen nicht nur zugemauert, sondern auch mit einer gewaltigen Stahlkonstruktion versperrt. (Foto: Mark Benecke, Köln)

23 Das Haus gegenüber dem Stollen, in das sich das letzte überlebende Opfer Jürgen Bartschs retten konnte. (Foto: Mark Benecke, Köln)

24 Klassenraum der Schule in Köln- Volkhoven, in den Walter Seifert am 11. Juni 1964 mit einem Flammenwerfer eindrang. Die schwarzen Flecken an der den Fenstern gegenüberliegenden Wand (links) zeigen, dass die Flamme durch den gesamten Raum reichte. (Foto: Akten/ Mark Benecke, Köln)
    25/26 Die zum Flammenwerfer umgebaute Giftspritze. Das Zielfernrohr über dem Drahtgeflecht wurde von Walter Seifert selbst gebaut. (Foto: Mark Benecke, Köln)

27 Die aus einem Dreikantschaber gebastelte Speerspitze. (Foto: Mark Benecke, Köln)

28 Das Haus, in dem die Wohnung von Karl Denke lag. (Foto: Mark Benecke, Köln)

29 In
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher