Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen

Mix Guide

Titel: Mix Guide
Autoren: Franz Brandl
Vom Netzwerk:
Moskovskaya-Marke, der Premium-Wodka »Cristall«, wird von der Cristall-Brennerei, der größten Moskaus, hergestellt. Beide 40% vol.
    Der russische Wodka Moskovskaya mit seinem grünen Etikett ist in Deutschland die führende russische Wodkamarke.
    Skyy Die Skyy Spirits Inc. in San Francisco/USA ist Hersteller von Skyy-Wodka. Diese junge, seit 1994 produzierte amerikanische Wodkamarke wird seit 1999 auch in Deutschland angeboten. Skyy-Wodka wird aus amerikanischem Getreide durch vierfache Destillation und eine dreifache Stufenfiltrierung hergestellt.
Der in bemerkenswerte blaue Flaschen abgefüllte Skyy-Wodka wird von Campari International weltweit außerhalb der USA vertrieben. Smirnoff Smirnoff, die größte Wodkamarke der westlichen Welt (240 Millionen Flaschen im Jahr 2004) belegt zusammen mit Bacardi auch den ersten Platz unter den meistverkauften Spirituosen (ohne die russischen Wodkas). Smirnoff hat seinen Ursprung 1818 in St. Petersburg. Das Unternehmen stellte nach der russischen Revolution die Produktion ein, und Rezeptur und Namensrechte landeten nach vielen Umwegen 1939 bei Heublein in Hartford/ Connecticut (USA). Heute ist Smirnoff ein Teil des englischen Spirituosenmultis Diageo. Smirnoff wird nach den gleichen Verfahren (außer in Hartford) in vielen Ländern hergestellt und in 130 Ländern auf fünf Kontinenten verkauft. Neu sind die »Flavoured« Wodkas der Reihe »Smirnoff Twist«: Dies sind Smirnoff-Wodkas, die mit Vanilla, Orange, Raspberry (Himbeere) oder Citrus aromatisiert sind. »Twist«
deshalb, weil diese Sorten in Flaschen mit »gedrehter Taille« abgefüllt sind. Alkoholgehalt aller Sorten 37,5% vol.
    Im Vor-Wodka-Zeitalter wollte niemand diese Marke haben. Diejenigen, die sie dann hatten, schufen daraus ein Spirituosenimperium.
    Stolichnaya Stolichnaya, der »Wodka aus der Hauptstadt«, ist der international bekannteste russische Wodka und mit etwa 650 Millionen jährlich verkauften Flaschen die mit weitem Abstand größte Spirituosenmarke. Stolichnaya gibt es seit den 1950er Jahren, und seit den 1960er Jahren wird er auch exportiert. Hergestellt wird Stolichnaya in allen zehn zu Sojusplodoimport gehörenden Brennereien. Aufgrund einer dezenten Zuckerung schmeckt er sehr mild.Alkoholgehalt 40% vol.
    Ob die Zahlen genau stimmen, weiß niemand, aber selbst wenn nicht, ist Stolichnaya mit Abstand die größte Spirituosenmarke.
    Svensk In Schweden durfte bis Ende 1995 niemand außerhalb des Staatsmonopols Spirituosen erzeugen, einführen oder verkaufen. Nach einer entsprechenden Gesetzesänderung konnte somit Svensk erst Anfang 1996 aus der Taufe gehoben werden. In Motola am Vätternsee – Schwedens tiefsten und reinstem See – waren die Väter der schwedischen
Spirituosenindustrie vor deren Schließung durch das Monopolgesetz im Jahre 1917 zu Hause. Mit der Gründung von Svensk ging die erste private Brennerei Schwedens seit dieser Zeit in Betrieb. Die unterschiedlichen Svensk-Wodkas werden seit 2005 auch in Deutschland angeboten, des Weiteren gibt es einen Svensk-Gin (siehe Gin). Svensk-Wodkas sind aus besten Zutaten, reinstem Wasser und mit neuester Technik destilliert und eroberten sich innerhalb weniger Jahre einen festen Platz unter den internationalen Premium-Marken. Svensk-Wodka gibt es außer in seiner Urform auch mit natürlichen Aromen, dies in den Sorten »Wild Strawberry«, »Lemon«, »Apple« und »Vanilla«, alle 40% vol.
    Svensk Vodka ist nach nur zehn Jahren auf allen internationalen Märkten vertreten und wird in Deutschland seit 2005 angeboten.
    Vikingfjord »The Glacial Vodka of Norway« ist der meistverkaufte norwegische Premium-Wodka. Für den sechsfach destillierten Vikingfjord wird zur Herabsetzung auf Trinkstärke reines Gletscherwasser des Jostedaals-Gletschers verwendet. Alkoholgehalt 40% vol.

    Wyborowa Wyborowa ist mit Abstand die bekannteste Wodkamarke Polens und eine der größten Marken überhaupt. Produzent und verantwortlich für die Qualität ist Polmos. Diese Nachfolgeorganisation des Monopols untersteht zwar noch dem Staat, ist jedoch vollkommen neu gegliedert und heute in etwa 25 selbstständige Firmen aufgeteilt. Diese erwerben von etwa 500 kleinen Brennereien den Rohalkohol und verarbeiten ihn bis zur Flaschenabfüllung. Für den Export-Wyborowa werden ausschließlich Destillate aus den berühmten Brennereien Zielona Góra (Grünberg) und Posen verwendet. Dieser Wyborowa wird ausschließlich aus Roggen gebrannt.Wyborowa (»der Auserwählte« –
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher