Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Mein verruchter Marquess

Mein verruchter Marquess

Titel: Mein verruchter Marquess
Autoren: Gaelen Foley
Vom Netzwerk:
sagst, man kann ihr trauen, dann genügt mir das."
    Max nickte langsam. „Danke, Jordan."
    „Wie viel hast du ihr erzählt?"
    „Bisher noch nichts. Als ich nach Westwood Manor kam, fand ich dort einen Spion vor. Daphne sah zu, wie ich ihn einfing. Als ich mich von seiner Identität überzeugte, sah Daphne seine Tätowierung. Abgesehen davon -
    nichts."
    „Sag ihr möglichst wenig, ja? In unser aller Interesse."
    Max senkte den Blick. „Ich will ihr nur sagen, wer ich bin."
    Plötzlich erschien Rohan an der Tür und stemmte die Arme gegen den Rahmen. „Ich störe nur ungern eure Teeparty, Jungs, aber die Dinge nehmen gerade eine interessante Wendung."
    „Was ist los?", fragte Max sofort.
    „Die Gerüchteküche brodelt. Eben breitet sich die Nachricht wie ein Lauffeuer in ganz London aus, dass dein Nachbar, der Duke of Holyfield, und seine schwangere Gemahlin tot sind. Sie starben in Frankreich."
    „Wie bitte?" Max stieß sich von der Anrichte ab, an der er gelehnt hatte.
    „Es geschah vor zwei Tagen, bei einem Bootsunglück", ergänzte Rohan auf ihre erstaunten Blicke hin. Er trat ins Zimmer. „Allem Anschein nach hat das Paar ein kleines Schiff gemietet, um die Loire hinunterzufahren und sich die Schlösser anzusehen. Das Schiff sank, und die beiden ertranken."
    „In der Loire?", wiederholte Max. „Läuft die nicht an Malcolms Vorgarten vorbei?"
    Virgils Haare schienen sich zu sträuben bei der Erwähnung seines verhassten Bruders.
    „Wie kann man in der verdammten Loire ertrinken?", fragte Jordan. „Das ist ein sanftes Flüsschen."
    „Vielleicht hat jemand nachgeholfen."
    Max schüttelte den Kopf, traurig und völlig verblüfft von dieser Neuigkeit. „Wer würde den harmlosen Hayden Carew umbringen wollen? Albert würde davon profitieren, aber ich weiß, nicht einmal er wäre so ehrgeizig. Als jüngerer Sohn verfügt er über ein gutes Einkommen, ein ansehnliches Vermögen und trägt keine Verantwortung."
    „Aber er hat keine Macht", warf Rohan ein.
    „Kann ein Unfall denn nicht einfach ein Unfall sein?", fragte Max müde. „Ich meine, seht euch Hayden an, den mageren kleinen Burschen. Ich kann mir gut vorstellen, dass er einfach in der Loire ertrank, vor allem, wenn er versuchte, seiner schwangeren Frau zu helfen."
    „Was ist mit der Besatzung? Ist sie auch ertrunken?", fragte Jordan.
    „Weiß ich noch nicht." Rohan schüttelte den Kopf. „Ich finde nur, es klingt sehr verdächtig."
    „Da stimme ich zu. Vielleicht hat es etwas zu tun mit Dresden Bloodwells plötzlichem Erscheinen in London."
    „Aber warum? Was könnte erreicht werden, wenn der Duke of Holyfield und seine Gemahlin umgebracht werden, außer, Albert Carew zum Duke zu erheben?"
    Rohan zuckte die Achseln. „Vielleicht haben sie mit ihm etwas vor. Du musst zugeben, es ist seltsam, Max. Jetzt hat dein alter Jugendfeind einen höheren Rang inne als du."
    „Das passt perfekt", meinte Max. „Es wird Daphne leidtun, dass sie nicht ihn geheiratet hat. Wo war Albert, als dieser Unfall auf der anderen Seite des Kanals passierte? Wissen wir das?"
    „Er war genau hier in London. Dem Klatsch zufolge brach er in Tränen aus, als er die Nachricht erhielt, und musste nach Hause gebracht werden."
    „Wie rührend", spottete Max.
    „Ich würde sagen, wir beobachten ihn", schlug Jordan vor.
    „Unbedingt."
    „Jordan, Ihre Aufgabe wird es sein, Carew im Auge zu behalten", ordnete Virgil an. „Ich kümmere mich um den Gefangenen, den Max mitgebracht hat. Rohan, Sie bleiben an Dresden Bloodwell dran."
    „Das, alter Freund, könnte ein Problem werden", sagte Warrington. „Ich fürchte, ich muss mich erst einmal um ein paar ernsthafte Schwierigkeiten kümmern, die sich unten in Cornwall zusammenbrauen. Tut mir leid, es geht nicht anders."
    „Was ist los?", fragte Max.
    „Du kennst doch die Schmuggler, denen ich erlaubt habe, von meinen Ländereien aus zu arbeiten? Sie versorgen mich mit nützlichen Informationen aus den Häfen und der Unterwelt. Gelegentlich haben sie für mich geheime Botschaften überbracht, als Gegenleistung dafür, dass ich mich nicht um das kümmere, was sie tun. Sie wissen, dass es bestimmte Regeln gibt, dass sie Grenzen einhalten müssen. Im Großen und Ganzen waren sie immer vernünftig, aber jetzt sind sie zu weit gegangen. Die Küstenwache hat mich informiert, dass sie in meiner Abwesenheit Schiffe aufgebracht haben und dann aufsammelten, was als Beute an Land angespült wurde."
    „Das ist wirklich eine ernste
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher