Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Maechtiger Samstag

Maechtiger Samstag

Titel: Maechtiger Samstag
Autoren: Garth Nix
Vom Netzwerk:
und im Begriff stand, sie auszuwerfen. Arthur sah nur die Hände des Anglers und zwei senfgelbe Ärmelaufschläge, die er jedoch sofort erkannte.
    »Fünfter Schlüssel«, befahl Arthur, »bring mich in den Tiefen Kohlenkeller neben Doktor Scamandros!«
    Wie zuvor erschien eine Tür aus reinweißem Licht. Als er sie durchschritt, spürte er, wie das Verteidigungsnetz hinter ihm zerriss und die gewaltige Nichtswoge niederrauschte.
    Ein paar Sekunden nach seinem Entkommen hörten die letzten Überbleibsel des Unteren Hauses auf zu existieren.

KAPITEL VIER

    A
    rthur kam neben einer Kohlepyramide heraus. Er trat plötzlich aus der Luft und erschreckte einen kleinen, glatzköpfigen Bürger in gelbem Mantel fast zu Tode. Der Bürger ließ die Angelrute fallen, machte einen Satz zurück und zog eine rauchende Bronzekugel, die wie die mittelalterliche Ausgabe einer Handgranate aussah, aus einer der bauschigen Taschen seines Mantels.
    »Doktor Scamandros!«, rief Arthur hektisch. »Ich bin’s!«
    »Lord Arthur!«
    Die tätowierten Trompeten auf Doktor Scamandros’ Stirn zerbarsten in einem Konfettiregen. Der Doktor versuchte, die Zündschnur an der rauchenden Kugel auszudrücken, aber die Flamme lief um seine Finger herum und setzte ihren Weg fort. Noch mehr Rauch quoll aus der Höllenmaschine.
    »Scamand–«, setzte Arthur an, doch Scamandros kam ihm zuvor und warf die Kugel in hohem Bogen hinter eine besonders große Kohlepyramide in etwa zehn Meter Entfernung.
    »Einen Moment, Lord Arthur!«
    Es gab einen ohrenbetäubenden Knall und einen glühend heißen Luftstoß, und gleich darauf schraubte sich eine gewaltige Fontäne aus Rauch und Kohlenstaub in die Luft. Augenblicke später ging ein Kohlehagel nieder; ein paar faustgroße Brocken schlugen unbehaglich nah beim Zauberer und dem Jungen auf.
    »Ich bitte untertänigst um Vergebung, Lord Arthur«, sagte Doktor Scamandros. Leicht schnaufend sank er auf ein Knie nieder und wirbelte damit eine schwarze Wolke auf, die ihn fast bis zur Schulter einhüllte. »Willkommen!«
    »Bitte, stehen Sie doch auf!«, sagte Arthur. Er beugte sich vor und half dem Bürger, sich zu erheben. Doktor Scamandros war verblüffend schwer – vielleicht aber auch nur all die Sachen, die in den Taschen seines gelben Kapuzenmantels verstaut waren.
    »Was geht hier vor?«, wollte Arthur wissen. »Ich bin in Montags Tagraum zurückgekommen, aber da war diese … diese gewaltige Nichtswoge! Mit knapper Not konnte ich sie lange genug aufhalten, um zu entkommen.«
    Der Bürger bemerkte Arthurs Stirnrunzeln und kam auf die Frage zurück.
    »Ähm, das heißt, vor knapp einer Stunde spürte ich ein Beben des Bodens, dem einen Augenblick später ein heftiger Angriff von Nichts folgte, der wenigstens ein Drittel des Kellers annihilierte, bevor sein Vorrücken sich verlangsamte. Glücklicherweise handelte es sich nicht um das Drittel, in dem ich mich zu diesem Zeitpunkt aufhielt. Ich versuchte sofort, Dame Primus in der Zitadelle anzurufen, musste aber feststellen, dass sämtliche Leitungen getrennt worden waren. Desgleichen war es mir nicht möglich, einen Aufzug herbeizurufen. Die wenigen kurzen Experimente, die ich durchgeführt habe, lassen auf Folgendes schließen.«
    Er streckte drei geschwärzte Finger aus, die er während seiner Aufzählung einen nach dem anderen zur Faust schloss.
    »Punkt eins: Die Verteidigungen gegen das Nichts in den Fernen Weiten müssen plötzlich zusammengebrochen sein, was einer gewaltigen Sturzsee das Eindringen ermöglicht hat.
    Punkt zwei: Wenn Ihr auf eine Nichtswoge getroffen seid, die so hoch wie Montags Tagraum war, dann ist es wahrscheinlich, dass die gesamten Fernen Weiten und das ganze Untere Haus zerstört worden sind. Aber es gibt auch einen positiven Aspekt, den ich als Punkt drei bezeichnen werde.
    Punkt drei: Wenn Ihr ein Amt in der Leitung hattet, dann muss das Bollwerk zwischen dem Unteren und dem Mittleren Haus gehalten haben, beziehungsweise immer noch halten, auch wenn alles darunter verloren gegangen ist.«
    »Alles? Aber was ist hier … wo wir jetzt gerade sind?«, fragte Arthur. »Das gehört doch zum Unteren Haus – wie kommt es, dass es nicht … äh … weg ist?«
    »Das Gefängnis des Alten ist sehr stark«, erklärte Scamandros und zeigte nach links. Dort sah Arthur in der Ferne den schwachen blauen Lichtschein, der, wie er wusste, von dem Zifferblatt stammte, an das der Alte angekettet war. »Die Architektin musste es besonders
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher