Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Löffelkekse: Kleiner Löffel ganz groß (German Edition)

Löffelkekse: Kleiner Löffel ganz groß (German Edition)

Titel: Löffelkekse: Kleiner Löffel ganz groß (German Edition)
Autoren: Dr. Oetker
Vom Netzwerk:
gestr. TL Dr. Oetker Backin
    2 EL Kakaopulver
    250 g kernige Haferflocken
    50 g abgezogene, gehackte Mandeln
    2 EL Rum
    Zubereitungszeit: 45 Minuten
    Backzeit: etwa 15 Minuten je Backblech
    Insgesamt: E: 77 g, F: 231 g, Kh: 455 g, kJ: 17866, kcal: 4258
    Haltbarkeit: 3–4 Wochen in gut schließenden Dosen
    1 Für den Teig Butter oder Margarine mit Handrührgerät mit Rührbesen auf höchster Stufe geschmeidig rühren. Nach und nach Zucker, Vanillin-Zucker und Wasser unterrühren. So lange rühren, bis eine gebundene Masse entstanden ist.
    2 Eier nach und nach unterrühren (jedes Ei etwa 1⁄2 Minute). Mehl mit Backpulver und Kakao mischen, sieben, in 2 Portionen auf mittlerer Stufe unterrühren. Haferflocken und Mandeln esslöffelweise auf mittlerer Stufe unterrühren. Zuletzt Rum hinzufügen.
    3 Den Teig mit 2 Teelöffeln in Häufchen auf Backbleche (mit Backpapier belegt) setzen, dabei genügend Abstand zwischen den Teighäufchen lassen. Teighäufchen mit dem Löffel flach drücken. Die Backbleche nacheinander (bei Heißluft zusammen) in den Backofen schieben.
    Ober-/Unterhitze: etwa 180 °C (vorgeheizt)
    Heißluft: etwa 160 °C (vorgeheizt)
    Backzeit: etwa 15 Minuten je Backblech.
    4 Die Plätzchen mit dem Backpapier von den Backblechen auf Kuchenroste ziehen, Plätzchen erkalten lassen.
    Tipp: Für Kinder den Rum durch Apfelsaft ersetzen.



Schwarz-Weiß-Brocken
    etwa 50 Stück
    Klassisch
    Für den Rührteig:
    150 g Butter oder Margarine
    120 g Zucker
    1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker
    1 Ei (Größe M)
    150 g Weizenmehl
    50 g Speisestärke
    1 gestr. TL Dr. Oetker Backin
    1 EL Kakaopulver (schwach entölt)
    1 EL Milch
    Zubereitungszeit: 40 Minuten
    Backzeit: 10–15 Minuten je Backblech
    Insgesamt: E: 24 g, F: 136 g, Kh: 279 g, kJ: 10236, kcal: 2446
    1 Für den Teig Butter oder Margarine mit Handrührgerät mit Rührbesen auf höchster Stufe geschmeidig rühren. Nach und nach Zucker und Vanillin-Zucker unterrühren. So lange rühren, bis eine gebundene Masse entstanden ist. Ei in etwa 1⁄2 Minute unterrühren.
    2 Mehl mit Speisestärke und Backpulver mischen, sieben und in 2 Portionen kurz auf mittlerer Stufe unterrühren. Den Teig halbieren. Eine Teighälfte in einen tiefen Teller geben und glatt streichen.
    3 Restlichen Teig mit Kakao und Milch verrühren, auf die Teighälfte in den Teller geben und glatt streichen.
    4 Von dem geschichteten Teig mit zwei Teelöffeln Häufchen abstechen und auf Backbleche (mit Backpapier belegt) setzen, dabei genügend Abstand zwischen den Teighäufchen lassen. Die Backbleche nacheinander (bei Heißluft zusammen) in den Backofen schieben.
    Ober-/Unterhitze: etwa 200 °C (vorgeheizt)
    Heißluft: etwa 180 °C (vorgeheizt)
    Backzeit: 10–15 Minuten je Backblech.
    5 Das Gebäck mit dem Backpapier von den Backblechen auf Kuchenroste ziehen und erkalten lassen.



Rotweinboller
    etwa 50 Stück
    Mit Alkohol – Etwas teurer
    Zum Vorbereiten:
    50 g Pinienkerne
    1⁄2 Tafel (50 g) Edelbitterschokolade (60 % Kakaoanteil)
    Für den Rührteig:
    120 g Butter oder Margarine
    120 g Kandisfarin (brauner Zucker)
    1 Ei (Größe M)
    120 g Weizenmehl
    30 g Speisestärke
    1 gestr. TL Dr. Oetker Backin
    3 EL Rotwein
    40 g gehackte Pistazienkerne
    Für den Guss:
    1 EL Rotwein
    70 g gesiebter Puderzucker
    Zubereitungszeit: 40 Minuten, ohne Abkühlzeit
    Backzeit: 10–15 Minuten je Backblech
    Insgesamt: E: 43 g, F: 170 g, Kh: 329 g, kJ: 12690, kcal: 3030
    1 Zum Vorbereiten Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett goldbraun rösten, auf einem Teller erkalten lassen. Schokolade in kleine Stücke hacken.
    2 Für den Teig Butter oder Margarine mit Handrührgerät mit Rührbesen auf höchster Stufe geschmeidig rühren. Nach und nach Zucker unterrühren. So lange rühren, bis eine gebundene Masse entstanden ist. Ei in etwa 1⁄2 Minute unterrühren.
    3 Mehl mit Speisestärke und Backpulver mischen, sieben, abwechselnd mit dem Rotwein in 2 Portionen kurz auf niedrigster Stufe unterrühren. Pinien-, Pistazienkerne und Schokoladenstückchen unterrühren.
    4 Den Teig mit zwei Teelöffeln in Häufchen auf Backbleche (mit Backpapier belegt) setzen, dabei genügend Abstand zwischen den Teighäufchen lassen. Die Backbleche nacheinander (bei Heißluft zusammen) in den Backofen schieben.
    Ober-/Unterhitze: etwa 200 °C (vorgeheizt)
    Heißluft: etwa 180 °C (vorgeheizt)
    Backzeit: 10–15 Minuten je Backblech.
    5 Das Gebäck mit dem Backpapier von den Backblechen auf Kuchenroste ziehen und erkalten lassen.
    6 Für den
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher