Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Lass Dich nicht vereinnahmen

Lass Dich nicht vereinnahmen

Titel: Lass Dich nicht vereinnahmen
Autoren: Sigrid Engelbrecht
Vom Netzwerk:
gründlich satt haben, dass andere in Ihrem Leben Regie führen, schauen Sie zunächst noch einmal auf die Wunsch- und Bereitschaftsskala ( › ).
Ihre Motivation überprüfen
    Je weiter oben auf der ersten Skala Ihr Wert angesiedelt ist, desto dringlicher ist Ihr Veränderungswunsch. Und je weiter oben er auf der zweiten Skala liegt, desto ernster ist es Ihnen auch damit, die notwendigen Veränderungen aktiv in die Hand zu nehmen.
    Eine »7« sollte es schon mindestens auf beiden Skalen sein, sonst mangelt es Ihnen an der nötigen Schubkraft. Liegen Sie in der ersten Skala unter »7«, dann gibt es wahrscheinlich noch dringlichere Anliegen und Probleme, die Sie zuerst lösen wollen. Liegen Sie in der ersten Skala über »7« und in der zweiten darunter, dann wollen Sie zwar etwas ändern, schrecken aber davor zurück, es wirklich anzupacken. Vielleicht hat es trotz aller Nachteile auch viele Vorteile, unsicher zu sein, in der zweiten Reihe zu stehen und um des lieben Friedens willen nachzugeben – Vorteile, die Sie unweigerlich verlieren würden, wenn Sie mehr Profil zeigten?
Vorteile der alten Situation
    Da Unsicherheit in unserer erfolgsorientierten Gesellschaft als Makel gilt und noch dazu mit unangenehmen Gefühlen verbunden ist, wäre doch die logische Folge: Nix wie weg davon, schleunigst ändern! Doch abgesehen davon, dass sich niemand per Fingerschnippen von einer unsicheren in eine selbstsichere Person verwandeln kann, scheint es auch ziemlich viele Vorteile zu haben, als unsicher zu gelten und im Zweifelsfall lieber zurückzustecken. Was genau hatten Sie bislang davon?
    Durch Ihre Zurückhaltung ersparen Sie sich Kritik anderer und lange Diskussionen. Sie ziehen keinen Zorn und keine Missbilligung auf sich, wenn Sie nachgeben, bevor es brenzlig wird und müssen auch nicht eingestehen, dass Ihr Standpunkt falsch war – weil Sie ohnehin keinen eingenommen hatten. Sie vermeiden Auseinandersetzungen und blamieren sich darüber hinaus nicht mit unausgegorenen Ideen, weil Sie diese schön für sich behalten. Wenn jemand gesucht wird, der in einer kniffligen Situation die Kastanien aus dem Feuer holt, denkt garantiert keiner an Sie. Leute, die auffallen wollen, haben Sie gern an ihrer Seite. Sie stehlen ihnen ganz bestimmt nicht die Show und dafür zeigen sich die anderen dankbar.
    Wer auf der Suche ist nach Gefolgschaft für seine Idee, der liegt bei Ihnen goldrichtig. Und auch dafür gibt’s Streicheleinheiten – damit Sie bei der Stange bleiben.
    Es ist also im Grunde genommen ganz bequem, unsicher zu sein und zu bleiben, nicht wahr? Weshalb um alles in der Welt sollten Sie das also ändern wollen?
    »Nur durch Mut kann man sein Leben in Ordnung bringen.«
    Luc de Clapiers Vauvenargues
Die Schattenseiten
    Ganz einfach: Weil die Unsicherheit auch gravierende Nachteile hat. Und irgendwann haben dann die Nachteile die Vorteile überholt und das war der Punkt, an dem Sie angefangen haben, über Veränderungen nachzudenken. Das Anlehnen an starke Schultern zeigt eben häufig auch seine Schattenseiten:
Sie spüren, dass Sie oft nicht richtig ernst genommen werden, und dies richtet sich gegen Ihr Selbstwertgefühl.
Sie ärgern sich häufig über sich selbst, wenn Sie mal wieder widerspruchslos etwas hingenommen haben und fühlen sich »wie der Depp vom Dienst«.
Sie haben oft das Gefühl, fremdbestimmt zu sein, weil Sie meist nur reagieren, statt selber die Initiative zu ergreifen.
Sie fühlen sich im tiefsten Inneren verkannt, denn eigentlich hätten Sie ja gute Einfälle, wären Sie ein kreativer Geist, wenn – ja, wenn nicht diese verflixte Unsicherheit wäre, ob Ihre Ideen gut genug sind, um sie laut vorzuschlagen. Und das ist auf Dauer ganz schön frustrierend!
Sie müssen häufig handfeste Folgen der Vereinnahmung durch andere ausbaden, haben dann beispielsweise finanzielle Verpflichtungen am Hals, für Sie ungünstige Vertragsbedingungen, Arbeit, für die Sie formal eigentlich nicht zuständig sind usw.
    Wenn Sie das abwägen, sieht es dann mit Ihrer Motivation besser aus? Wunderbar. Dann haben Sie starke Veränderungsgelüste – trotz der Vorteile, die Sie von Ihrer bisherigen Nachgiebigkeit hatten. Unterhalb von »7«? Vielleicht hilft es, sich bewusst zu machen, welchen Preis Sie weiterhin zahlen werden, wenn Sie nichts ändern.
Der Preis des Status quo
    Listen Sie auf, wie viel Ärger und Frust es ganz konkret bedeutet, weiter innerlich so abhängig vom Urteil anderer zu sein:
Sie müssen immer Angst
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher