Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Kindle - das inoffizielle Handbuch zu Paperwhite & Co. Anleitung, Tipps und Tricks. (German Edition)

Kindle - das inoffizielle Handbuch zu Paperwhite & Co. Anleitung, Tipps und Tricks. (German Edition)

Titel: Kindle - das inoffizielle Handbuch zu Paperwhite & Co. Anleitung, Tipps und Tricks. (German Edition)
Autoren: Matthias Matting
Vom Netzwerk:
Sie können eine neue Partie als Weiß, als Schwarz oder im Zweispielermodus starten. Die Bedienung können Sie im Begleitbuch des Spiels nachlesen - für Ungeduldige die Kurzfassung: Mit den Cursortasten fahren Sie über das Feld. Mit Ok wählen Sie eine Figur aus. Daraufhin wird ihr Bewegungsradius angezeigt. Setzen Sie den Cursor auf das Zielfeld, und drücken Sie erneut Ok, um den Zug auszuführen.
    K3Chess ist recht spielstark und zugleich sehr flexibel: Sie können sogar die Schach-Engine wechseln oder die Spielsteine austauschen. Aber all das ist im zugehörigen Kindle-Handbuch erklärt.
    Sie hätten gern, dass Ihr virtueller Schachpartner Deutsch mit Ihnen spricht? Dann hilft Ihnen diese Datei weiter:
    http://www.mobileread.mobi/forums/attachment.php?attachmentid=78021&d=1319193790
    Schieben Sie die darin enthaltene Datei de.ini in das locales-Verzeichnis des Schachprogramms auf dem Kindle. Beim nächsten Programmstart ist Deutsch dann als Parameter im Settings-Menü enthalten.
Der Kindle spielt Schach (KT)
    Auch dem Kindle Touch haben findige Programmierer schon das Schachspielen beigebracht. Kchess ist sogar besonders einfach zu installieren, wenn Sie Jailbreak und Launcher schon eingerichtet haben. Laden Sie das Programm von hier herunter:
    http://www.mobileread.com/forums/showthread.php?t=171060
    Entpacken Sie das Archiv und schieben Sie den kompletten Ordner “kchess” in das “extensions”-Verzeichnis Ihres Kindle Touch. Dann den E-Reader neu starten, und Schach erscheint als neuer Menüpunkt unter “Launcher”.
Kreuzworträtsel lösen (KT)
    Wie wäre es zur Abwechslung mit einem Kreuzworträtsel? Da es sich hier um ein so genanntes Kindlet handelt, also ein mit der Kindle-Programmierumgebung erstelltes Kindle-Programm (erkennbar an der Dateiendung .azw2), müssen Sie zunächst die Entwickler-Codes der Programmierer installieren. Wie das funktioniert, lesen Sie in “ Eigene Schriftarten verwenden (KT) ”, siehe oben, erste Schritte.
    Danach laden Sie die Datei krosswords.azw2 von der Seite https://github.com/LittleLui/Krosswords/wiki/HowToInstall herunter und kopieren sie in den documents-Ordner Ihres Kindle Touch. Fertig! Damit das Programm Kreuzworträtsel herunterladen kann, benötigt es eine WLAN-Verbindung. Sie können wählen, ob Sie englische oder deutsche Rätsel möchten – für deutsche Rätsel aktivieren Sie als Quelle “derStandard.at”. Das Programm lädt dann eine ganze Auswahl herunter, so dass Sie wirklich lange zu knobeln haben werden...
Sudoku lösen (K3)
    Für den Kindle Keyboard (Kindle 3) gibt es inzwischen auch eine Sudoku-App. Sie ist hier erhältlich:
    http://www.mobileread.com/forums/showthread.php?t=114691
    Laden Sie die ZIP-Datei herunter und entpacken Sie sie. Kopieren Sie de.hilses.kapps.sudoku.azw2 in das documents-Verzeichnis Ihres Kindle. Wenn Sie diesen nun vom Rechner entkoppeln, erscheint das “Endless Book of Sudoku” auf dem Home-Screen.
    Die Sudokus selbst müssen Sie allerdngs aus dem Netz laden, das Programm stellt nur die Oberfläche dar, mit der man sie lösen kann. Weiter unten in der Diskussion werden eine ganze Reihe kostenloser Sudoku-Quellen aufgeführt.
Sudoku lösen (KT)
    Auf dem Kindle Touch ist Sudoku etwas anders umgesetzt - funktioniert aber auch recht gut. Ein eInk-Gerät ist eben eine gute Wahl für diese Art von Spiel... Das Programm bekommen Sie hier:
    http://www.mobileread.com/forums/showthread.php?t=179079
    Voraussetzung ist erneut die oben beschriebene Launcher-Erweiterung des Startmenüs. Die Datei ist im ungewohnten RAR-Archiv-Format gespeichert. Ihr Inhalt muss in den extensions-Ordner des Kindle wandern.
Minesweeper für den Kindle (KT)
    Wenn Sie zu den ersten Windows-Nutzern gehören, kennen Sie garantiert das Spiel Minesweeper. Hier geht es darum, den Ort zu erraten, an dem sich auf dem Spielfeld Minen befinden könnten. Neuerdings gibt es auch eine Umsetzung für den Kindle Touch:
    http://www.mobileread.com/forums/showthread.php?t=189097
Ein Emulator für Gameboy-Spiele (K3)
    Man glaubt es kaum, aber ein Programmierer hat es tatsächlich geschafft, einen Gameboy-Emulator für den Kindle umzusetzen. Rasante Action sollte man allerdings nicht erwarten: Bei etwa fünf Bildern pro Sekunde geht es eher gemächlich zu. Der Emulator ist in einem sehr frühen Programmierzustand. Er ist von hier erhältlich:
    http://www.mobileread.com/forums/showthread.php?t=173141
    Um ihn zu starten, muss man via Launchpad oder USB-Networking den
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher