Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Justiz

Justiz

Titel: Justiz
Autoren: Friedrich Dürrenmatt
Vom Netzwerk:
Trank Bäzi, einen Schnaps, den man anderswo Obstler nennt. Er wirkte bucklig, ohne es zu sein. Griesgrämig. Das Gesicht aufgedunsen, nicht unedel. Die Augen wasserblau, rot unterlaufen. Meistens listig, oft verträumt. Er versuchte mich zu betrügen. Er verlangte den doppelten Preis, den mir die ehemalige Hausangestellte angedeutet hatte. Erzählte komplizierte Geschichten über Schwierigkeiten mit dem Gemeinderat von Stüssikofen. Er schwafelte über ungeschriebene Gesetze. Er nannte den Hof verhext, der Stüssi-Moosi-Bauer habe sich erhängt. Jeder Stüssi-Moosi-Bauer habe sich erhängt. Die Bauern hörten mit einer unverschämten Offenheit zu, 151
    mimten Sich-Erhängen, als er von den erhängten Bauern sprach, hoben die rechte Hand über den Kopf, als zögen sie an einem Strick, verdrehten die Augen, streckten ihre Zungen heraus. Ich begriff, daß der Fürsprecher mich nicht betrügen, sondern den Kauf des Hofs verhindern wollte – dafür betrog er später die Familie unserer ehemaligen Hausangestellten. Er verkaufte den Hof zu einem Spottpreis an einen Stüssi-Sütterlin. Als er spürte, daß mein Interesse am Hof nachließ, mehr durch die Feindseligkeit der Bauern als durch seine Ausflüchte, wurde er leutselig. Allerdings war er nun betrunken. Doch nicht unangenehm. Im Gegenteil. Er wurde witzig.
    Wenn auch auf eine bissige Weise. Er begann zu erzählen. Die Bauern rückten zusammen. Sie feuerten seine Erzählung an.
    Offenbar kannten sie seine Geschichten. Sie hörten ihm zu, wie man einem Märchenerzähler zuhört. Er behauptete, er sei in der größten Stadt unseres Landes ein berühmter Anwalt gewesen.
    Scheißberühmt, wie er sich ausdrückte. Er habe Geld wie Heu verdient. Mit den Großbanken, mit den reichen Familien der Stadt.
    Aber die liebsten Klienten seien ihm die Prostituierten gewesen.
    »Seine Huren«, wie er sich ausdrückte. Er erzählte unzählige Schnurren. Besonders über einen »Orchideen-Noldi«. Die meisten hielt ich für erfunden. Aber ich war gefesselt.
    Weniger durch die Geschichten als durch die in sie verpackte Gesellschaftskritik. Sie hatte etwas Anarchistisches. Sie entsprach nicht der Wirklichkeit, sie entsprach seinem Kopf. Er verwirrte sich in eine neue Geschichte um einen Mordprozeß. Er machte den Angeklagten nach, die fünf Oberrichter. Die Bauern wieherten. Er als Verteidiger habe den Prozeß gewonnen. Darauf habe er bemerkt, daß der Freigesprochene doch der Mörder sei. Der Freigesprochene, ein Regierungsrat, hatte ihn, den Fürsprecher, und die fünf Oberrichter hereingelegt. Die Bauern jauchzten, soffen nun auch Bäzi.
    Offensichtlich hatten sie die Geschichte schon oft gehört und konnten sie nicht genug hören. Immer wieder forderten sie den Fürsprecher auf, weiterzuerzählen, er zierte sich, man schenkte ihm Bäzi ein, er wies auf mich, das interessiere mich doch nicht, man schenkte mir Bäzi ein, doch, doch, das interessiere mich. Der Fürsprecher erzählte, wie er versucht habe, einen Revisionsprozeß zu 152
    erreichen, aber die Regierung und zuletzt das Bundesgericht hätten das verhindert. Ein Regierungsrat sei eben ein Regierungsrat. Jedes juristische Hindernis, jede Schikane rief ein Hohngelächter hervor.
    So gehe es zu in der freien Schweiz, rief ein Bauer und bestellte noch einen Bäzi. Dann habe er auf eigene Faust gehandelt, sagte der Fürsprecher. Er habe gewartet, bis der Regierungsrat von einer Weltreise zurückgekommen sei. Aus der Presse habe er die Ankunftszeit erfahren. Dann habe er dem Polizeikommandanten seine Absicht mitgeteilt. Der habe den Flughafen abriegeln lassen.
    Aber der Fürsprecher habe sich in der Putzmannschaft als Putzfrau verkleidet eingeschmuggelt. Er habe in einem aufklappbaren künstlichen Busen einen Revolver versteckt. Ein Polizist habe nach seinen falschen Brüsten gegriffen. Der Fürsprecher habe geschrien, man wolle ihn vergewaltigen. Der Polizeikommandant habe sich entschuldigt und den Polizisten in die Gefängniszelle des Flughafens gesperrt. Die Bauern schlugen sich johlend auf die Schenkel. Dann erzählte der Fürsprecher, wie er den durch ihn freigesprochenen Mörder erschossen habe. Auf dem Weg zur First Class Lounge. Der Regierungsrat fiel Kopf voran in den Putzkübel. Wie Tell den Geßler in der Hohlen Gasse habe er den »Uhung« erledigt, grölte ein Bauer.
    Die anderen brachen in Beifallsrufe aus. Ein Heidenlärm. Das sei noch echte Gerechtigkeit. Der Fürsprecher spielte seine Verhaftung vor. Schilderte, wie
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher