Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Italian Basics

Italian Basics

Titel: Italian Basics
Autoren: Gräfe und Unzer <München> , Sebastian Dickhaut
Vom Netzwerk:
ungefähr 45 Minuten aktiv
    Das schmeckt dazu: knuspriges Weißbrot oder gebratene Polenta, gratinierte Tomaten und ein leichter Rotwein
    Kalorien pro Portion: 710
    Tipp
    Gut schmeckt das Agnello auch zu Pasta. Dann reicht die Menge für 6–8. Und wer will, mischt noch ein paar ganz klein geschnittene Tomaten drunter.
    Agnello al forno
    Lammkeule aus dem Ofen
    Da sind die Beilagen gleich mit auf dem Blech
    Für 6 Gäste und 1 Gastgeber
    1 kg Kartoffeln, 1 kg reife Tomaten
    6 EL Olivenöl
    1 / 2 Bund frischer Rosmarin
    Salz, schwarzer Pfeffer aus der Mühle
    1 Zwiebel, 5 Knoblauchzehen
    1 unbehandelte Zitrone, 1 Bund Petersilie
    1 – 2 getrocknete Peperoncini
    1 Stück Lammkeule ohne Knochen (ca. 1,2 kg)
    50 g Semmelbrösel
    50 g frisch geriebener Parmesan oder Pecorino
    1 Die Kartoffeln schälen, waschen und in ungefähr 1 cm dicke Scheiben schneiden. Aus den Tomaten den Stielansatz rausschneiden. Die Tomaten in einen Topf legen, mit kochendem Wasser übergießen und so lange drin lassen, bis sich die Haut zu lösen beginnt. Kalt abschrecken und die Haut abziehen, Fruchtfleisch würfeln.
    2 Die Fettpfanne vom Backofen (das ist das tiefe Blech) mit 1 EL Öl auspinseln, die Kartoffeln drauf verteilen, die Tomatenwürfel drauf streuen. Rosmarin waschen, trockenschütteln, die Nadeln abzupfen und ebenfalls aufs Blech damit. Salzen und pfeffern nicht vergessen.
    3 Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und ganz fein hacken. Die Zitrone unter fließendem warmem Wasser gründlich waschen und abtrocknen, die Schale fein abreiben. Den Saft auspressen. Die Petersilie waschen und trockenschütteln, die Blättchen fein hacken. Die Peperoncini im Mörser fein zerstoßen oder auf dem Brett fein hacken.
    4 Den Backofen auf 180 Grad vorheizen (ohne Vorheizen: Umluft 160 Grad). Die Lammkeule kalt abspülen und trockentupfen, größere Fettstücke und Sehnen abschneiden. Zwiebel, Knoblauch, Zitronenschale und -saft, Petersilie und Peperoncini mit 2 EL Öl mischen. Lammkeule salzen und rundherum mit der Mischung einreiben. Auf die Kartoffeln legen. Die Fettpfanne auf der unteren Schiene in den Ofen schieben und das Fleisch darin 1 1 / 2 Stunden garen. Die Keule dabei einmal umdrehen.
    5 Die Hitze auf 220 Grad (Umluft 200 Grad) hochdrehen. Die Semmelbrösel mit dem Käse und dem übrigen Öl verrühren. Die Paste auf der Keule verstreichen. Die Lammkeule noch einmal für 15 Minuten in den Ofen schieben, bis die Kruste schön braun ist.

    6 Die Fettpfanne rausholen, ein großes Stück Alufolie über die Lammkeule schlagen und 10 Minuten stehen lassen. In dieser Zeit verteilen sich die Fleischsäfte besser im Fleisch, und es läuft beim Anschneiden nicht so viel davon aus. Dann aber aufs Brett mit der Keule und das Fleisch in Scheiben schneiden. Die Scheiben mit den Kartoffeln und den Tomaten servieren.
    So viel Zeit muss sein: 2 Stunden 20 Minuten, davon etwa 35 Minuten aktiv
    Das schmeckt dazu: knuspriges Weißbrot und ein gehaltvoller Rotwein
    Kalorien pro Portion: 650

Dolci
    Und höchstens mal ein Amaretti zum Espresso. Wie bitte?

    [Süßes]
    Also noch mal von vorne: In Italien isst man Salat bloß mit Essig und Öl, Nudeln nur als Vorspeise, den Hauptgang ohne Beilagen und Fisch eher selten. Und das soll das Paradies für Genießer sein? Ist ja noch nicht mal beim Nachtisch oder zum Kaffee ein Dolce-Vita-Land. Obst ohne alles nehmen sie in Italien nach dem Essen! Und höchstens mal ein Amaretti zum Espresso. Wie bitte? »Pesce ripiene«? Versteh’ ich nicht. Backt lieber mal eine gescheite Torte. Und warum gibt’s hier nix mit Schokolade? »Torta di cioccolata«? Klingt schon besser. Aber warum ist das mit dem Eis immer so kompliziert? Erzähl mir doch keiner, dass sowas nur die Gelaterista können. Was ist das jetzt? »Granita di caffè, propria produzione«? Nix verstehn. Aber gut! Ach, Italien, mach doch was du willst. Hauptsache es schmeckt.

    Unsere italienischste Süßigkeit
    Das Obst
    Das ist es
    • Steinobst wie Aprikose (albicocca), Kirsche (ciliegia), Nektarine (pesca noce), Pfirsich (pesca), Pflaume (prugna) bzw. die runde, gelbe bis dunkelrote Susine (susina)
    • Beerenobst wie Erdbeere (fragola), Heidelbeere (mirtillo), Himbeere (lampone)
    • Kernobst wie Apfel (mela), Birne (pera)
    • Zitrusfrucht wie Orange (arancia), Zitrone (limone)
    • anderes Obst wie Feige (fico), Traube (uva), Wassermelone (anguria), Honigmelone (melone) und Cantaloupe-Melone (melone cantalupo)
    Das hat
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher