Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Ist Unsere Liebe Noch Zu Retten

Ist Unsere Liebe Noch Zu Retten

Titel: Ist Unsere Liebe Noch Zu Retten
Autoren: Elke Vesper
Vom Netzwerk:
auch für Psychologen gut zu rechtfertigen, es gibt jede Menge schlüssiger Argumente. Aber wenn ich abhängig werde, und das wird jeder, wenn er liebt, bekomme ich Angst. Kürzlich las ich in dem Buch von Sabine Asgodom »Liebe wild und unersättlich«, dass ihr neuer Partner gesagt habe, in der Liebe unterschrieben wir eine »Abhängigkeitserklärung«, und das berührte mich tief. Ich spürte, wie ich jahrelang meine Sehnsucht nach Abhängigkeit, nach Anvertrauen, nach wirklichem Hingeben in mir abgespalten habe. Diese Erkenntnis setzte einiges in mir und in meinem Leben in Gang. Denn diese Sehnsucht hat ja durchaus gelebt, sie hat jedoch keinen direkten Ausdruck gefunden.
    ◉
    Schau also noch einmal zu deiner Torte und lass die Teile von dir, die du nicht lebst, die du unterdrückst, verdrängst, abspaltest, einen Brief an deinen Partner schreiben. Wenn das noch zu schwer ist, lass sie erstmal einen Brief an dich selbst schreiben. Lass es einfach geschehen.
    Wenn da zum Beispiel eine große Lücke bei »Seele« und eine Fülle bei »Körper« ist, lass deine Seele in einem Brief schreiben, wie es ihr geht, was sie sich wünscht. Wenn da eine Lücke bei »Entspannung« ist, lass die Entspannung einen Brief schreiben an deinen Partner, an dich selbst oder an den dominant gelebten Part, die »Anspannung«. Experimentiere damit. Wichtig ist, dass du dich immer auf die Sehnsucht und die Angst besinnst, denn diese beiden sind in den meisten Fällen bei unterdrückten, verdrängten, abgespaltenen Anteilen die nährenden Gefühle.
    Es schafft einen riesigen Gewinn an Kraft und Energie, wenn du deine abgespaltenen Anteile zu dir nimmst. Leider sind sie oft nicht bewusst, und es braucht wirklich Aufmerksamkeit, Zeit, Arbeit. Aber du hast dich ja schon dieses ganze Buch lang Schritt für Schritt dir selbst und deinem Partner
angenähert. Und das Ganze ist ein Prozess, der über dieses Buch hinausgeht.
    Das, was in deiner Beziehung im Argen liegt, hat oft mit einer polaren Ausgrenzung zu tun. Nehmen wir den klassischen Fall: der Choleriker, der seine Beziehung mit Wutanfällen ruiniert. »Wut« nimmt also einen dicken Teil der Torte ein. Was steht auf der anderen Seite ebenso dick und ungelebt? Wahrscheinlich »Trauer« und »Tränen«. Wie viel Trauer hat dieser Mensch schon verdrängt, nicht spüren wollen, und nun sitzt sie da im Keller der Seele und schreit, bis sie heiser ist: Ich will raus! Natürlich wird die Wut immer heftiger, die Eisentür muss immer dicker werden. Wovor hat der Wüter Angst? Davor, in der Trauer so schwach zu werden, dass er zu verletzlich wird? Davor, dass der Mensch, dem er sich mit seinen Tränen, seiner Trauer anvertraut, Macht über ihn bekommt und ihn klein machen, vernichten wird? Wahrscheinlich also werden die Gefühle »Misstrauen«, »Vorsicht« und in der Folge »Isolation« und »Entfremdung« auch ein großes Tortenstück ausmachen. Auf der anderen Seite, ungelebt, stehen dann »Anvertrauen«, »Öffnen«, »Gefühle zeigen«. Und dann wiederum können wir davon ausgehen, dass der Pol »Distanz« groß sein wird, während der Pol »Nähe« eher unlebendig ist. Und jetzt sind wir bei dem Punkt, wo dieser Mensch sich fragen sollte, wie seine Sehnsucht und seine Angst bei dem Thema Nähe gegeneinanderstoßen. Wahrscheinlich wird der Wüter ebenso eruptiv, wie er die Wut ausbrechen lässt, auch seinem Partner zeitweilig heftig und intensiv nahekommen, die Sehnsucht nach Nähe in kurzen Momenten von sich selbst Besitz ergreifen lassen und ihr nachgehen. Vielleicht sind das sogar Momente, in denen die Sehnsucht nach Nähe so groß wird, dass er ihr einfach folgen muss. Anschließend muss er sich schnell wieder zurücknehmen, sonst wird die Nähe zu bedrohlich und könnte ihn verschlingen. Also hat er alle möglichen Taktiken entwickelt, um die Nähe wieder zu zerstören. Oder er hat
sowieso schon eine Lebensstrategie entwickelt, dass diese vulkanartig ausbrechende Sehnsucht nach Nähe nur in völlig »ungefährlichen« Situationen gelebt wird, also beim Sex mit ungeliebten Menschen oder indem er durch heftigen Streit jede längere Nähe unmöglich macht. Oder indem er einen ganzen Teil von sich selbst aus einer langfristigen Beziehung abspaltet.
    Wenn du ein Abspalter bist, der zwei Teile seiner Persönlichkeit sorgfältig und ohne Schuldgefühl voneinander trennt, kann jetzt nur deine Partnerin aufmerken. Denn wahrscheinlich ist deine Angst vor Integration so groß, dass du dich mit
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher