Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Irgendwas mit - Tieren

Irgendwas mit - Tieren

Titel: Irgendwas mit - Tieren
Autoren: Katrin Gerboth
Vom Netzwerk:
wirtschaftliche Nutzung und Pflege des Bodens durch den Anbau von Pflanzen oder das Halten von Tieren, die Erzeugung landwirtschaftlicher Produkte und deren Weiterverarbeitung stehen im Mittelpunkt der Betrachtungen.
    W O ? Als Absolvent dieser Studienrichtungen arbeiten Sie z. B. in landwirtschaftlichen Verbänden, in Versuchs- und Forschungseinrichtungen, die sich mit Pflanzenschutz, Düngemitteln oder Saatgutzüchtung beschäftigen. Ein weiteres Betätigungsfeld finden Sie als Berater z. B. für Saatgut oder Sie arbeiten als Dozent/in in der Aus- und Weiterbildung. Absolventen des Studiengangs Weinwirtschaft sind in der Regel in leitender Funktion im Bereich Wein- oder Getränkewirtschaft beschäftigt.
    W IE ? Studiengänge im Bereich Landwirtschaft/Agrarwissenschaft mit Bachelor-/Masterabschluss bzw. Abschluss für Lehramt bei denen Tiere eine Rolle spielen:
    •
Agrarmanagement (Master)
    •
Agrarbiologie (Bachelor)
    •
Agrarökologie (Bachelor, Master)
    •
Agrarökonomie und Betriebsmanagement (Master)
    •
Agrarökonomik (Master)
    •
Agrarwirtschaft (Bachelor)
    •
Agrarwissenschaften (Bachelor)
    •
Agrarwissenschaften und Gartenbauwissenschaften (B)
    •
Agribusiness (Master)
    •
Agricultural Economics (Master, englischsprachig)
    •
Agricultural Science and Resource Management (Master, englischprachig)
    •
BioEnergie (Bachelor)
    •
Bioprodukttechnologie (Bachelor)
    •
Environmental Protection and Agricultural Food Production (Master, englischsprachig)
    •
Food and Agribusiness (Master)
    •
International Food Business and Consumer Studies (Master)
    •
International Food Business and Consumer Studies (Master)
    •
Landwirtschaft (Bachelor)
    •
Landwirtschaft und Umwelt (Master)
    •
Landwirtschaft/Agrarmanagement (Bachelor)
    •
Landwirtschaftliche, hauswirtschaftliche und nahrungsgewerbliche Fachrichtung (Bachelor, Option Lehramt-Master)
    •
Lebensmittel- und Bioprodukttechnologie (Master)
    •
Nutztierwissenschaften (Master)
    •
Öko-Agrarmanagement (Master)
    •
Ökolandbau und Vermarktung (Bachelor)
    •
Ökologische Landwirtschaft (Bachelor, Master)
    •
Ökosystemmanagement (Bachelor)
    •
Pferdewirtschaft (Bachelor)
    •
Pflanzenproduktion (Master)
    •
Prozess- und Qualitätsmanagement (Master)
    •
Ressourcenmanagement Wasser (Bachelor)
    •
Sustainable International Agriculture (M, englischsprachig)
    •
Technologie- und Ressourcenmanagement (Master)
    •
Tropical and International Agriculture (M, englischsprachig)
    •
Umwelt- und Ressourcenmanagement (Master)
Pferdewissenschaft/Pferdewirtschaft
    W AS ? Mit dem Abschluss eines Studiums der Pferdewirtschaft qualifizieren Sie sich für leitende, beratende und organisatorische Aufgaben rund ums Pferd. In theoretischen und praktischen Teilen werden Ihnen Physiologie, Ernährung, Zucht, Verhalten, Haltung sowie Gesundheit der Pferde nahegebracht. Darüber hinaus bekommen Sie Einblick in agrarwirtschaftliche und unternehmensbezogene Aspekte, ins Marketing sowie den Pferdesport.
    W O ? Aufgrund der vielfältigen Ausbildung bieten sich nach Abschluss des Studiums ausreichend berufliche Perspektiven, wie z. B. in größeren Pferdebetrieben, Gestüten, der Ausrüstungs- und Zubehörindustrie, der Forschung, in Zuchtverbänden, der Tourismusbranche, aber auch im Pferdesport, der Organisation von Turnieren oder im Bereich Stall- und Anlagenbau.
    W ER ? In der Regel benötigt man für die Zulassung zum Studium die allgemeine Hochschulreife, die Fachgebundene Hochschulreife oder die Fachhochschulreifjm nu7jnu e, gegebenenfalls reicht eine Vorqualifikation als Pferdewirtschaftsmeister. Ein Vorpraktikum von mindestens zwei Monaten sollte zusätzlich abgeleistet werden.
    W IE ? Studiengänge:

Tiermedizin
    W AS ? Das Arbeitsfeld eines Tierarztes ist relativ breit gefächert. So kann man sich bereits während des Studiums auf die Kleintierarten, auf Pferde oder die Gruppe der Nutztiere spezialisieren.
    Während im Kleintierbereich vor allem die Behandlung von Krankheiten und die Beratung der Tierhalter im Mittelpunkt steht, wird im Bereich der Nutztiere nicht nur das einzelne Tier betrachtet, sondern die ganze Herde. Die Nutztierhaltung zielt darauf ab, gesunde Lebensmittel zu liefern, welche aber nur aus gesunden und leistungsfähigen Tierbeständen hervorgehen können.
    Neben der Unterteilung in spezielle Tiergruppen gibt es, analog zur Humanmedizin, fachliche Untergliederungen in Chirurgie, Geriatrie, Dermatologie, Verhaltenstherapie usw.
    W O ?
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher