Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Ich bin alt und das ist gut so

Ich bin alt und das ist gut so

Titel: Ich bin alt und das ist gut so
Autoren: Barbara Ruetting
Vom Netzwerk:
Barbara Rütting« – Unter diesem Motto hat der Hessische Rundfunk sechs morgendliche 2-Minuten-Interviews mit mir gesendet. Ich denke, dass die Fragen und Antworten auch für meine LeserInnen von Interesse sind.
    Am Montag war das Frühstück dran, am Dienstag das Mittagessen, Mittwoch das Abendessen, Donnerstag Vegetarismus für Kinder, Freitag Romantisches Menü zu zweit, Samstag Essen für Gäste.
    Es wurde ein sehr lustiges Interview. Der Hessische Rundfunk fragte, ich antwortete. Und so hörte sich das an:
    H.R. Das Frühstück.
    Wie fange ich den Weg zum Vegetarier an? Ab heute überhaupt kein Fleisch mehr oder langsam vorgehen? Was gibt es zum Frühstück?
    B.R. Vor allem variieren. Ideal ist ein Frischkorngericht, also ein selbst gemachtes Müsli – mit geriebenem Apfel und Obst der Saison, Nüssen, Mandeln, etwas Zitronensaft und Sahne. Eine Energiebombe!
    Sonntags backe ich Vollkornwaffeln. Lieben Kinder und auch erwachsene Gäste!
    Frisch gemahlener Dinkel wird mit Wasser angerührt, kurz quellen lassen, dazu etwas Sahne – und ab ins Waffeleisen. Schmeckt super mit Butter, Honig, Zimt, Vanille oder Datteln.
    Oder: warmer Hirsebrei mit Pflaumenmus. Gut fürs Bindegewebe, gegen Cellulitis.
    Diese Gerichte schmecken toll, machen gute Laune und halten lange fit.
    Als Tee eignet sich Rosmarintee, er regt den Kreislauf an.
    H.R. Das Mittagessen.
    Schnell muss es gehen, als Berufstätiger kann ich auch nicht stundenlang einkaufen gehen, um exotische Zutaten zu besorgen. Satt machen soll es auch und abwechslungsreich soll es sein. Was koche ich also?
    B.R. Am Anfang sollte immer ein bunter Salat stehen mit einem feinen Dressing aus gutem Öl, Zitronensaft, mit vielen Kräutern gewürzt. Wenn es schnell gehen soll, stelle ich einfach verschiedene Gemüse auf den Tisch – les Crudités – und jeder stippt sich, was er oder sie mag, in einen herzhaften Dip. Als Hauptgericht kann es einen Auflauf geben, zum Beispiel einen Spinat-Hirse-Auflauf – den habe ich einmal in der Biolek-Sendung zubereitet, mit großem Erfolg! – oder etwas mit Kartoffeln – Pellkartoffeln mit Ouark und Leinöl ist nach wie vor mein Lieblingsgericht.
    Ein Nachtisch ist mir mittags zu viel, stattdessen esse ich lieber am Nachmittag irgendeinen feinen Snack, natürlich aus Vollkorn.
    H.R. Das Abendessen.
    Was geben statt Wurst? Muss ich eigentlich etwas komplett anders machen, um die Stoffe zu bekommen, die im Fleisch drin sind? Was serviere ich überzeugten Fleischfans (ich brauche meinen Schinken und das Steak!)? Wie sieht ein komplettes Abendessen aus?
    B.R. Das Abendessen sollte leicht sein und möglichst nicht zu spät eingenommen werden. Ideal wäre gegen 18 Uhr, da ist die Verdauung am kräftigsten. Natürlich kommt man wunderbar ohne Fleisch bzw. Wurst, überhaupt ohne tierisches Eiweiß aus. Abends sollten Kohlenhydrate bevorzugt werden, also etwa Kartoffeln, im Ofen gebacken mit einem rasanten Dip, Nudeln, Hirse, Gemüse als Suppe oder Auflauf.
    Wenn Brot, dann Vollkornbrot mit vegetarischen Aufstrichen: Kräuterbutter, Tomatenbutter, Olivenbutter, Champignonbutter, Grünkernpaste – fein gewürzt mit Majoran und Knoblauch, schmeckt wie feine Leberwurst.
    Oder einfach mal Tomatenscheiben und Schnittlauchröllchen auf Butterbrot, ein Butterbrot mit allerlei fein gehackten Kräutern quer durch den Garten plus Kräutersalz.
    Als Getränk eignet sich ein Abendtee, also vielleicht Fenchel- oder Lavendeltee, Johanniskrauttee zum Beruhigen.
    Ich trinke aber auch gern ein Bier oder ein Glas Rotwein – natürlich biologischen!
    H.R. Vegetarismus für Kinder.
    Auf was muss ich bei Jugendlichen achten? Wie kriege ich meinen Nachwuchs weg von Würstchenbuden und vor allem McDonald’s?
    B.R. Kinder essen gern Gemüse roh aus der Hand und natürlich alles, was mit Nudeln und Spaghetti zu tun hat. Die Ernährung sollte vollwertig sein, viel Rohkost, Frischkornbrei, Waffeln wie oben beschrieben lieben Kinder. Und wichtig ist: Nichts verbieten! Ich habe bei Kindern am meisten Erfolg, indem ich ihnen sage: Wenn du gesunde Sachen isst, bist du in der Schule nicht so müde, lernst schneller und kannst schneller spielen gehen. Das wirkt!
    Alles in meinem »Koch- und Spielbuch für Kinder« nachzulesen.
    H.R. Romantisches Menü zu zweit.
    Vegetarisches Essen wird oft als freudlos empfunden. Tofuburger und ein paar Salatblättchen. Was kann ich bieten, wenn ich eine Frau/einen Mann bei Kerzenschein und gutem Essen rumkriegen will?
    B.R. Als
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher