Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Gesund essen - glutenfrei genießen

Gesund essen - glutenfrei genießen

Titel: Gesund essen - glutenfrei genießen
Autoren: GU
Vom Netzwerk:
helles glutenfreies Mehl
    3 TL Currypulver
    250 ml Hühnerbrühe
    Salz, Pfeffer, Zucker, Knoblauchpulver
    200 g Sahne, 1 Eigelb
    ZUBEREITUNG: ca. 20 Min.
    1. Die Zwiebel würfeln. Das Öl in einem beschichteten Topf erhitzen und die Zwiebelwürfel darin glasig dünsten. Mehl und Currypulver einrühren. Die Hühnerbrühe angießen und unter Rühren einmal aufkochen.
    2. Die Sauce mit Salz, Pfeffer, Zucker und Knoblauchpulver abschmecken. Die Sahne mit dem Eigelb verrühren und dazugeben. Die Sauce nur noch erhitzen, nicht mehr aufkochen.
    VARIANTE
    Verfeinern Sie die Currysahnesauce mit je 3 EL kleinen Ananas- und Pfirsichwürfeln.
    Nährwerte pro Portion:
    258 kcal • 2 g Eiweiß • 23 g Fett • 10 g Kohlenhydrate

Nudelgerichte

Gnocchi mit Parmesan
    Für 4 Personen
    800 g mehlig kochende Kartoffeln (am besten vom Vortag)
    50 g Magerquark
    1 Ei
    150 g frisch geriebener Parmesan
    70 g helles glutenfreies Mehl
    80 g feiner Maisgrieß + etwas zum Arbeiten
    Salz, Muskatnuss
    30 g Butterflöckchen
    Fett für die Auflaufform
    Zubereitung: ca. 1 Std.
    Backzeit: ca. 10 Min.
    1. Den Backofen vorheizen. In einem großen Topf Salzwasser zum Kochen bringen. Die am Vortag gekochten Kartoffeln schälen und durch die Kartoffelpresse drücken. Mit Magerquark, Ei, 75 g Parmesan, Mehl und Maisgrieß rasch zu einem Teig verarbeiten. Mit Salz und Muskatnuss würzen.
    2. Den Teig auf einem mit Maisgrieß bestreuten Backbrett zu fingerdicken Rollen formen. In 2–3 cm lange Stücke schneiden. Mit einer Gabel leicht flach drücken.
    3. Die Gnocchi in kochendes Salzwasser geben und bei mittlerer Hitze ziehen lassen, bis sie an die Oberfläche kommen. Mit dem Schaumlöffel herausheben und leicht abtropfen lassen.
    4. Eine Auflaufform dünn einfetten, die Gnocchi hineingeben. Mit 75 g Parmesan und den Butterflöckchen bestreuen. Im Ofen bei 200° (Mitte, Umluft 180°) 10 Min. überbacken. Dazu passt Tomatensauce und grüner oder gemischter Salat.
    VARIANTE
    Gnocchi auf Blattspinat
    1 kleine Zwiebel
    2 Knoblauchzehen
    2 EL Olivenöl
    450 g Blattspinat (tiefgekühlt)
    Salz, Pfeffer, Muskatnuss
    3 EL Crème fraîche
    150 g frisch geriebener Parmesan
    Fett für die Auflaufform
    Bereiten Sie die Gnocchi bis zum Ende des dritten Arbeitsschrittes nach Rezept zu. Die Form fetten. Die Zwiebel und den Knoblauch abziehen und fein würfeln. In einer Pfanne das Öl erhitzen und die Zwiebel- und Knoblauchwürfel darin glasig dünsten. Den Blattspinat zugeben und bei kleiner Hitze weiterdünsten, bis der Spinat aufgetaut ist. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen. Die Crème fraîche unterrühren. Die Spinatmasse in die Form geben. Die Gnocchi darauf setzen und mit dem Parmesan bestreuen. Im Ofen bei 220° (Mitte, Umluft 200°) in 15–20 Min. goldgelb überbacken.
    Nährwerte pro Portion:
    480 kcal • 23 g Eiweiß • 19 g Fett • 54 g Kohlenhydrate

Käsespätzle
    Für 4 Personen
    200 g helles glutenfreies Mehl
    50 g feiner Maisgrieß
    3 Eier
    1 EL Öl
    1 TL Salz, etwas Wasser
    1 große Zwiebel
    1 EL Butterfett
    150 g geriebener Emmentaler
    Fett für die Form
    Zubereitung: ca. 30 Min.
    Ruhezeit: ca. 20 Min.
    Backzeit: ca. 10 Min.
    1. Das Mehl mit Maisgrieß, Eiern, Öl und Salz zu einem zähen Teig verrühren. Je nach Größe der Eier noch etwas Wasser zugeben – die Konsistenz des Teiges sollte einem festen Rührteig entsprechen. Den Teig 20 Min. (zugedeckt bei Zimmertemperatur) ruhen lassen, damit der Maisgrieß ausquellen kann.
    2. Inzwischen in einem großen Topf Salzwasser zum Kochen bringen. Den Teig portionsweise durch eine Spätzlepresse drücken – das erfordert etwas Kraft. Die Spätzle portionsweise in kochendes Wasser geben, einmal aufkochen lassen und mit dem Schaumlöffel herausheben. In einem Sieb abtropfen lassen.
    3. Den Backofen vorheizen. Die Zwiebel abziehen und fein würfeln. Das Butterfett in einer Pfanne zerlassen und die Zwiebel darin goldgelb dünsten. Eine Auflaufform dünn einfetten.
    4. Die heißen Spätzle schichtweise mit dem Käse und den gebratenen Zwiebelwürfeln in die Auflaufform geben. Im Ofen auf 220° (Mitte, Umluft 200°) etwa 10 Min. überbacken. Wer die Kruste nicht so kross mag, deckt die obere Schicht mit Alufolie ab. Dazu passt ein bunt gemischter Salat.
    VARIANTE
    Braten Sie zusammen mit der Zwiebel 100 g Speckwürfel an: Das verleiht dem Gericht eine herzhafte Note.
    TIPP
    Die fertigen Käsespätzle lassen sich gut einfrieren. Vor dem Servieren im
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher