Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Europa erfindet die Zigeuner: Eine Geschichte von Faszination und Verachtung (German Edition)

Europa erfindet die Zigeuner: Eine Geschichte von Faszination und Verachtung (German Edition)

Titel: Europa erfindet die Zigeuner: Eine Geschichte von Faszination und Verachtung (German Edition)
Autoren: Klaus-Michael Bogdal
Vom Netzwerk:
zwischen Schiller und Goethe. Hg. von Emil Staiger. Frankfurt a. M.
    550 Goff, Jacques le (1990): Phantasie und Realität des Mittelalters. Stuttgart.
    Gog, Gregor (2009): Was will die Bruderschaft der Vagabunden? In: Walter Fähnders/Henning Zimpel (Hg.): Die Epoche der Vagabunden. Texte und Bilder 1900-1945. Essen. S. 217–224.
    Golowin, Sergius (1973): Zigeuner-Magie im Alpenland. Geschichten um ein vergessenes Volk. Frauenfeld/Stuttgart.
    – (1980): Der ewige Zigeuner im Abendland. München.
    – (1985): Fahrende in der Schweiz – Teil 3. In: Gießener Hefte für Tsiganologie 2, 1. S. 33–42.
    Gorki, Maxim (1973): Konowalow und andere Erzählungen. München.
    Görres, Joseph von (1960): Die Christliche Mystik, Bd. 5. Graz. ( ND von München/Regensburg o. J.)
    Gotthelf, Jeremias (1965): Der Bauern-Spiegel oder Lebensgeschichte des Jeremias Gotthelf von ihm selbst geschrieben. Historische Erzählungen. Erlenbach/Zürich/Stuttgart.
    Gotzmann, Andreas (2008): Jüdische Autonomie in der Frühen Neuzeit. Recht und Gemeinschaft im deutschen Judentum. Göttingen.
    Graeser, Erdmann [1892]: Zigeunerblut. Berlin. o. J.
    Graf, Oskar Maria (2009): Vagabunden. In: Walter Fähnders/Henning Zimpel (Hg.): Die Epoche der Vagabunden. Texte und Bilder 1900-1945. Essen. S. 33–36.
    Grass, Günter (1987a): Werkausgabe, Bd. 3: Katz und Maus. Hundejahre. Hg. v. Volker Neuhaus. Darmstadt/Neuwied (Werkausgabe in 10 Bdn. Hg. v. dems.).
    – (1987b): Werkausgabe, Bd. 2: Die Blechtrommel. Hg. v. Volker Neuhaus. Darmstadt/Neuwied (Werkausgabe in 10 Bdn. Hg. v. dems.).
    – (1990): Schreiben nach Auschwitz. Frankfurter Poetik-Vorlesung. Frankfurt a. M.
    – (2000): Ohne Stimme. Reden zugunsten des Volkes der Roma und Sinti. Göttingen.
    Grazie, Marie Eugenie delle (1885): Die Zigeunerin. Eine Erzählung aus dem ungarischen Haidelande. Wien.
    Grellmann, Heinrich Moritz Gottlieb (1787): Historischer Versuch über die Zigeuner betreffend die Lebensart und Verfassung Sitten und Schicksale dieses Volks [. . .]. Zweyte, viel veränd. und verm. Aufl. Göttingen.
    Grengg, Maria (1938): Die Kindlmutter. Berlin.
    Greve, Ylva (2004): Verbrechen und Krankheit. Die Entdeckung der »Criminalpsychologie« im 19. Jahrhundert. Köln/Weimar/Wien.
    Grimm, Jacob (1958): Ueber den Ursprung der Sprache. Frankfurt a. M.
    Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von (1958): Simplicianische Schriften. Hg. v. Alfred Kelletat. München.
    – (1967): Gesammelte Werke, Bd. 8: Lebensbeschreibung der Erzbetrügerin und Landstörzerin Courasche. Hg. v. Wolfgang Bender. Tübingen (Gesammelte Werke in Einzelausgaben. Hg. v. Rolf Tarot).
    Groebner, Valentin (2003): Ungestalten. Die visuelle Kultur der Gewalt im Mittelalter. München/Wien.
    Grolman, F. L. A. von (1822): Wörterbuch der in Teutschland üblichen Spitzbuben-Sprachen, in zwei Bänden, die Gauner- und Zigeuner-Sprache enthaltend. Gießen.
    Gronemeyer, Reimer (1986): Die Zigeuner in den Kathedralen des Wissens. In: Gießener Hefte für Tsiganologie 3, 1-4. Gießen. S. 7–30.
    551 – (1987): Zigeuner im Spiegel früher Chroniken und Abhandlungen. Quellen vom 15. bis zum 18. Jahrhundert. Gießen.
    Groome, Francis Hindes (1896): Kriegsspiel: The War Game. New York.
    – (1963): Gypsy Folk Tales. Pennsylvania/London.
    Gross, Hans (1908): Handbuch für Untersuchungsrichter als System der Kriminalistik. 1. Teil. 5., umgearb. Aufl. München.
    Groth, Klaus (1986): Quickborn. Hg. v. Kurt Batt. Rostock.
    Grund, Josef Carl (1957): Rosita das Zigeunermädchen. Reutlingen.
    Gurk, Paul (1959): Der getreue Zigeuner. In: ders.: Seltsame Menschen. Berlin. S. 28–33.
    Gußmann, Karl (1889): Zigeuner in Württemberg. In: Besondere Beilage des Staatsanzeigers für Württemberg. S. 126-128.
    Guthke, Karl S. (2000): Der Blick in die Fremde. Das Ich und das andere in der Literatur. Tübingen/Basel.
     
    Haas, Walter/Martin Stern (Hg.) (1989): Fünf Komödien des 16. Jahrhunderts. Bern/Stuttgart.
    Hackl, Erich (1991): Abschied von Sidonie. Zürich.
    Hagedorn, Friedrich von (1968): Sämmtliche Poetische Werke. In dreyen Theilen. Bern. ( ND von Hamburg 1757)
    Hagen, C. E. von (1847): Summarische Gerichts-Verhandlungen über die im Jahre 1724 zu Berneck erfolgte Hinrichtung von 17 aufgegriffenen Zigeunern. In: Archiv für Geschichte und Altertumskunde von Oberfranken 3,3. S. 93-108.
    Hagen, Kirsten von (2009): Inszenierte Alterität. Zigeunerfiguren in Literatur, Oper und Film. München.
    Halasi, Maria (1969): Kati von der
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher