Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Die Vernetzung der Welt: Ein Blick in unsere Zukunft (German Edition)

Die Vernetzung der Welt: Ein Blick in unsere Zukunft (German Edition)

Titel: Die Vernetzung der Welt: Ein Blick in unsere Zukunft (German Edition)
Autoren: Eric Schmidt , Jared Cohen
Vom Netzwerk:
Cybersicherheit. Diese Länder könnten auch an militärischen Operationen teilnehmen und Kontingente von Kampfrobotern und Drohnen entsenden. Vor allem für kleine Staaten wird es einfacher, billiger und politisch vertretbarer, statt menschliche Soldaten unbemannte Drohnen auf internationale Missionen zu entsenden.
    Auch Technologieunternehmen, Nichtregierungsorganisationen und Bürger werden sich an diesen Koalitionen beteiligen und einen wertvollen Beitrag leisten. Unternehmen können Open-Source-Software entwickeln, die auf die Bedürfnisse der Menschen in einem bestimmten Land zugeschnitten ist, und ihre Produkte umsonst aktualisieren. Nichtregierungsorganisationen können in Zusammenarbeit mit Telekommunikationsunternehmen verlässliche Datenbanken für die Einwohner eines Landes aufbauen und aufzeigen, wo Bürger isoliert sind beziehungsweise nur über unsichere Netze verfügen. Darüber hinaus können Bürger die neuen Netzwerke und Produkte testen, nach Fehlern und Schwächen suchen sowie wichtiges Nutzerfeedback liefern.
    *
    Egal wie fortschrittlich die Technologie auch sein wird, die Konflikte und Kriege werden immer in der physischen Welt verankert bleiben, in der Menschen über den Einsatz von Maschinen und Cyberstrategien entscheiden. Die Technologie schafft weitgehend gleiche Voraussetzungen und eröffnet allen Beteiligten neue Möglichkeiten, sei es durch den Einsatz von Cyberwaffen und Robotern oder durch eine größere Zahl von strategischen Zielen. Die Technologie bewirkt zwar gewisse Verbesserungen, etwa verschärfte Rechenschaftspflicht der Beteiligten und Sicherheit, doch unterm Strich wird sie die Konflikte komplizierter machen.
    Konfliktteilnehmer – Staaten, Rebellen oder Armeen – werden künftig die virtuelle Front in ihre ohnehin schon schwierigen ethischen, taktischen und strategischen Überlegungen einbeziehen müssen. Aggressoren werden ihre Angriffe auf die weniger riskante virtuelle Ebene verlagern und online Bevölkerungsgruppen ausgrenzen und schwer zurückzuverfolgende Cyber-Erstschläge durchführen. In anderen Fällen wird die Cyberfront die Aggressoren zu Zurückhaltung zwingen und sie dazu bringen, das Ausmaß ihrer Angriffe an der physischen Front zu überdenken. Wie wir im nächsten Kapitel sehen werden, wird die bloße Existenz einer virtuellen Front neue Möglichkeiten bieten, mit kleineren Kontingenten oder ganz ohne Truppen nachhaltig zu intervenieren. Zwar sind von Drohnen kontrollierte Flugverbotszonen und von Robotern durchgeführte Friedensmissionen denkbar, doch das ist erst der Anfang. Und nach dem Ende des Konflikts eröffnen sich schier grenzenlose Möglichkeiten des Wiederaufbaus mit Hilfe der Technologie.

Kapitel  7 Die Zukunft des Wiederaufbaus
    Inzwischen ist vermutlich hinreichend klar geworden, dass man mit Hilfe der Technologie eine Gesellschaft völlig umstrukturieren und sogar zerstören kann. Aber hilft sie auch dabei, die einzelnen Teile wieder zusammenzusetzen? Der Wiederaufbau nach Konflikten oder Naturkatastrophen ist langwierig und nichts, was sich von einem Flash-Mob oder mit einer viralen Videokampagne erledigen ließe. Die Kommunikationstechnologie selbst kann zwar keine zerstörte Gesellschaft wiederaufbauen, doch sie kann politische und wirtschaftliche Aufgaben sowie Sicherheitsanstrengungen optimieren und beschleunigen. Die Geräte, die wir in der Freizeit zu unserer Unterhaltung verwenden, werden künftig in Gesellschaften in Krisensituationen einen neuen Zweck erfüllen, über sie wird die Bevölkerung Zugang zu Informationen sowie Handlungsspielräume erhalten. Die Methoden des Wiederaufbaus werden immer innovativer und effizienter und werden immer mehr Menschen miteinbeziehen. Die Technologie kann zwar keine Katastrophen oder Bürgerkriege abwenden, doch sie kann den Wiederaufbau beschleunigen.
    Nicht nur Konflikte werden künftig auch an einer Cyberfront ausgetragen, sondern auch der Aufbauprozess wird eine virtuelle Dimension erhalten. Natürlich werden bei der Reparatur von Straßen, Brücken und Gebäuden nach wie vor Kräne und Lastwagen zum Einsatz kommen, doch parallel werden Systeme wiederhergestellt, die früher als zweitrangig angesehen wurden, zum Beispiel Kommunikationsnetze, die einen entscheidenden Beitrag zum parallelen Neuaufbau der physischen Infrastruktur, der Wirtschaft und der Verwaltung leisten. In diesem Kapitel skizzieren wir, welchen Ansatz künftig Planer beim Wiederaufbau einer Gesellschaft verfolgen
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher