Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Die Vermessung des Universums: Wie die Physik von morgen den letzten Geheimnissen auf der Spur ist (German Edition)

Die Vermessung des Universums: Wie die Physik von morgen den letzten Geheimnissen auf der Spur ist (German Edition)

Titel: Die Vermessung des Universums: Wie die Physik von morgen den letzten Geheimnissen auf der Spur ist (German Edition)
Autoren: LISA RANDALL
Vom Netzwerk:
»Obsession«, war kein Zufall: Er wurde erfolgreich, weil er (in seinen eigenen Worten) besessen war. Selbst wenn Golfprofis ihren Schlag über unzählig oft wiederholte Versuche hinweg perfektionieren, glaube ich doch nicht, dass jedermann tausendmal einen Ball schlagen kann, ohne überaus gelangweilt oder frustriert zu werden. Mein Bergsteigerfreund Kai Zinn, der sich schwierige Routen vornimmt – schwierige E76c für die, die sich auskennen –, erinnert sich an die Einzelheiten und bewegt sich viel besser als ich. Wenn er eine Route zehnmal klettert, zieht er daher einen viel größeren Nutzen daraus. Dadurch wird wiederum die Wahrscheinlichkeit viel größer, dass er durchhält. Mir wird es langweilig, ich mache zwar weiter, aber bleibe eine mittelgute Kletterin, während Kai, der weiß, wie man aus Wiederholungen effektiv lernt, sich ständig verbessert. Georges-Louis Leclerc, der Naturforscher, Mathematiker und Schriftsteller aus dem 18. Jahrhundert brachte diese Fähigkeit prägnant auf den Punkt: »Genie ist nur eine große Begabung zur Geduld.« Obwohl ich hinzufügen würde, dass es auch in der Ungeduld im Hinblick auf fehlende Verbesserungen verwurzelt ist.
    Einen Bohnenhügel erklimmen [4]  
    Übung, technisches Training und Antrieb sind für naturwissenschaftliche Forschung entscheidend. Aber sie reichen nicht aus. Autisten – ganz zu schweigen von manchen Akademikern und überaus vielen Bürokraten – zeigen häufig technische Fähigkeiten auf hohem Niveau, aber es fehlt ihnen doch an Kreativität und Einbildungskraft. Man braucht heutzutage nur ins Kino zu gehen, um die Begrenztheit von Antrieb und technischen Leistungen ohne die Unterstützung durch diese anderen Qualitäten zu sehen. Szenen, in denen belebte Geschöpfe gegen andere belebte Geschöpfe in schwer zu verfolgenden Sequenzen kämpfen, mögen zwar an sich beeindruckende Leistungen sein, aber sie besitzen selten die kreative Energie, die nötig ist, um viele von uns völlig zu fesseln – sogar trotz all dem Licht und dem Lärm schlafe ich oft dabei ein.
    Für mich sind die fesselndsten Filme diejenigen, die große Fragen und echte Ideen ansprechen, sie aber an kleinen Beispielen veranschaulichen, die wir wertschätzen und verstehen können. Der Film Casablanca mag sich zwar auf Patriotismus, Liebe, Krieg und Treue beziehen, aber obwohl Rick Ilsa warnt, dass »da nicht viel dazu gehört zu verstehen, dass die Probleme dreier Menschen in dieser verrückten Welt völlig ohne Belang sind«, sind diese drei Menschen der Grund, warum mich dieser Film fasziniert (plus, natürlich, Peter Lorre und Claude Rains).
    Auch in der Naturwissenschaft rühren die richtigen Fragen häufig daher, dass wir sowohl das große Ganze als auch die kleinen Dinge im Auge haben. Es gibt bedeutende Fragen, auf die wir alle eine Antwort finden wollen, und es gibt kleine Probleme, die wir für lösbar halten. Die Identifikation der großen Fragen ist selten ausreichend, da es häufig die Lösungen der kleinen Fragen sind, die zu Fortschritten führen. Ein Sandkorn kann tatsächlich eine ganze Welt enthüllen, woran uns der Titel der Tagung in Salt Lake City über Skalen (um die es in Kapitel 3 ging) – und der Gedichtvers von William Blake, auf den er sich bezieht – erinnern und was Galileo schon so früh verstanden hatte.
    Eine nahezu unverzichtbare Fähigkeit jedes kreativen Menschen ist die Fähigkeit, die richtigen Fragen zu stellen. Kreative Menschen finden vielversprechende, aufregende und, was am wichtigsten ist, zugängliche Wege zum Fortschritt – und stellen schließlich die Fragen richtig. Die beste Wissenschaft paart häufig ein Bewusstsein großer und bedeutender Probleme mit der Konzentration auf ein scheinbar kleines Problem oder eine Einzelheit, die jemand brennend lösen oder verstehen will. Manchmal erweisen sich diese kleinen Probleme oder Inkonsistenzen als Schlüssel für große Fortschritte.
    Darwins revolutionäre Ideen erwuchsen zum Teil aus peinlich genauen Beobachtungen von Vögeln und Pflanzen. Die Präzession des Merkurperihels war keine fehlerhafte Messung, sondern ein Hinweis darauf, dass Newtons Gesetze der Physik begrenzt waren. Diese Messung erwies sich als eine der Bestätigungen von Einsteins Gravitationstheorie. Die Probleme und Diskrepanzen, die für manche Menschen zu klein oder undeutlich aussehen mögen, können das Tor zu neuen Begriffen und Ideen für diejenigen sein, die das Problem richtig
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher