Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Die Terranauten 094 - Der Alte Wald

Die Terranauten 094 - Der Alte Wald

Titel: Die Terranauten 094 - Der Alte Wald
Autoren: Henry Roland
Vom Netzwerk:
als Eisen, hatten sich zu immer schwereren Atomen verschmolzen, bis sie restlos aus Eisen bestanden. Auch sämtliche schwerer als Eisen gewesene Elemente waren durch radioaktive Spaltung und Ausstrahlung von Alphapartikeln letztendlich zu Eisen geworden.
    Es gab nicht länger irgendwo irgendeine Art von Materie außer Eisen.
    Massive Eisensterne kreisten in der trostlosen Finsternis, eisige und völlig blanke Kugeln; gleichartige eiserne Asteroiden durchquerten das harsche Schwarz, das zum Medium des kosmischen Kontinuums geworden war punktuell vertieften eiserne Schwarze Zwerge mit geringer Masse das Dunkel des Alls wie eine Perforation.
    Aber selbst diese eisernen Himmelskörper hatten noch nicht ihren Endzustand erreicht. Überall hatte bereits die Schrumpfung von Eisensternen zu Neutronensternen eingesetzt, begleitet von explosionsartigen Neutrino-Strahlungsschauern. Andere, keineswegs wenige Eisengestirne wandelten sich kollapsartig in Schwarze Löcher um.
    Das Universum war schwarz, kalt und ehem.
    Jegliches Leben war vergangen. Die Biologie war tot. Alle -logien waren tot. Selbst die Geologie. Nicht einmal Steine gab es noch.
    Der Kosmos war wüst und leer.
    Und dennoch …
    Die offene Empfangsbereitschaft der PSI-Sinne von Davids Bewußtsein streifte unverständliche psionische Impulse. Sie waren in ihrer ganzen Modulation so allen wie eine telepathische ›Fremdsprache‹. Ihre Unterströmungen signalisierten keine vertrauten empathischen und emotionalen Werte. Sie hatten nicht im geringsten mit Davids durchaus weitgehenden Vorstellungen von Leben zu tun. Aber nur intelligentes Leben konnte die Quelle von PSI-Impulsen sein.
    Unwillkürlich versuchte David, angetrieben durch eine außergewöhnlich starke, fast leidenschaftlich heftige Aufwallung von Wissensdurst, den Ursprung der Impulse zu lokalisieren.
    Doch bevor ihm Erfolg beschieden war, schien eine übergeordnete Macht ihn mit sich zu reißen. Das Schwarz verschwand. Vor Davids geistigem Auge schälten sich Farben aus einem Grauschleier von Diffusität, und als nächstes sah er wieder Straightwires Gesicht …
     
    *
     
    Der schlagartige Wechsel brachte David ins Wanken. Blindlings griff er um sich und erhaschte Nardas schon hilfsbereit ausgestreckten Arm. Er zwinkerte, bis sich sein Blickfeld wieder geklärt hatte.
    »Mußte das sein?« wandte er sich barsch an den Lenker. »Ich bin mir selbst nicht sicher, aber … Ich glaube, darauf hätte ich gut verzichten können.« Verärgert rieb er sich, noch leicht benommen, die Schläfen.
    »Nach aller Wahrscheinlichkeit wird kein anderer Mensch jemals schauen dürfen, was du gesehen hast, David«, sagte Straightwire. »Es war vielleicht nicht angenehm. Aber es war einmalig.«
    »Es war wie die Begegnung mit dem eigenen Tod«, erwiderte David schroff. »Sie ist auch einmalig, aber niemand ist besonders wild drauf!« Trotzdem beruhigte er sich fast unverzüglich wieder. Er sah ein, daß er dem Lenker unrecht tat. Er wußte selbst, daß längst nicht alle Wahrheiten und Erkenntnisse ausschließlich angenehmer Natur waren; aus eigener Erfahrung, die nur auf der sehr beschränkten Zeitspanne eines quasi erst begonnenen Menschenlebens beruhte, besaß er darüber volle Klarheit, daß es so manchen bitteren Kelch zu leeren galt.
    Für die nächsten Minuten setzten die vier den Weg zum Sammler wortlos fort. Straightwire wirkte jedoch nicht, als ob er David die Grobheit verüble. Anscheinend war er bloß in tiefe Nachdenklichkeit versunken. Er machte deutlich den Eindruck, als sei er sich über eine nicht unwesentliche Frage unschlüssig.
    David selbst stand noch für eine Weile unter dem Bann der von Straightwire aus dem Kollektivgedächtnis des Alten Waldes »abgerufenen« Vision. Er ahnte, daß er sie so bald nicht würde vergessen können.
    Etwas später erreichte das Quartett den Sammler. Der Riesen-Orkansegler hing noch immer zwischen den Wipfeln, vom Gewirr der Schlingpflanzen gehalten wie in einer Hängematte. Aber schon aus gehörigem Abstand ließ sich erkennen, daß etwas nicht stimmte. Die ausgefahrenen Sensorstengel des quasi-intelligenten Wesens baumelten matt herab.
    Narda bemerkte diesen Umstand zuerst. »Da ist was nicht in Ordnung«, sagte sie besorgt. »Schliefe er, wären seine PSI-Antennen eingezogen.«
    »Ich kann mir nicht denken, was …«, begann David, sparte sich jedoch den Rest, als er sah, daß Nardas Miene jenen Ansatz von Konzentration zeigte, der leichte psionische Tätigkeit verriet.
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher