Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Die Foundation - Das Erdportal - Band 2 (Das Erdportal - Die Portalwelten) (German Edition)

Die Foundation - Das Erdportal - Band 2 (Das Erdportal - Die Portalwelten) (German Edition)

Titel: Die Foundation - Das Erdportal - Band 2 (Das Erdportal - Die Portalwelten) (German Edition)
Autoren: U. Voss
Vom Netzwerk:
Unwetter nimmt nicht zu, der Rand der Sahara ergrünt und die Eisbären vermehren sich. Vielleicht die Ruhe vor dem großen Sturm? Vielleicht hat die globale Erwärmung gerade eine Pause eingelegt? Die Trennung zwischen Prognosen und messbaren Tatsachen existiert nicht mehr. Um des dramatischen Effekts wird beides vermischt. Sprachliche Ungenauigkeit hat dazu geführt, dass Klimaschutz, Umweltschutz und Naturschutz mittlerweise auf der Erde gleichgesetzt werden. Du kannst durchaus engagierter Umweltschützer sein und die Klimalobby skeptisch betrachten. Das Klimagas Kohlendioxid verschmutzt nicht die Umwelt in dem Sinne, wie etwa Schwefeldioxid oder Feinstaub. Kohlendioxid ist wie Sauerstoff Grundlage des Lebens auf der Erde und fördert das Pflanzenwachstum . Es gibt sogar mehrere Studien, die einen Teil der Erwärmung auf die Erfolge der westlichen Länder im Umweltschutz zurückführen. Denn die dreckigen Wolken aus alten Fabriken, kühlten die Atmosphäre. Auch manche Naturschützer sehen eine mögliche Erwärmung nicht nur negativ. Schließlich waren die erdgeschichtlichen Warmzeiten Höhepunkte der Artenvielfalt. Weltweit gelangen pro Jahr etwa 15 Millionen Tonnen Schwefeldioxid durch Vulkanausbrüche in die Atmosphäre - allerdings erreicht nur alle ein bis drei Jahre eine Eruption die Stratosphäre. Der Ausbruch des Tambora war 1815 ein Jahrhundertereignis. Und dennoch sind das alles Strohfeuer im Vergleich zu den Vulkanausbrüchen in prähistorischer Zeit. Forscher nehmen an, dass der Ausbruch des Toba auf Sumatra vor rund 73.000 Jahren für die 1.000 kältesten Jahre der letzten Eiszeit gesorgt hat.
    All dies muss man sachlich abwägen , wenn man einen so schwerwiegenden Eingriff in die Natur der Erde machen will. Es bleibt dabei, dieser Eingriff in die Natur ist verboten und muss verhindert werden. Du findest die Insel heraus, dann rufst du mich sofort an und ich komme mit ein paar Leuten rüber. Hast du dich übrigens schon mit allen Funktionen der beiden Waffen beschäftigt, die ich dir in deinen Rucksack gepackt habe?"
    Robert wusste, dass sie eine Betäubungsfunktion hatten, aber auch töten konnten. Er versprach, sich an diesem Abend noch mit den beiden Waffen zu beschäftigen. Dann beendete Michael das Gespräch, indem er ihm viel Glück wünschte. Aber Robert hatte noch eine wichtige Frage.
    „Halt, warte Michael. Die Coralcells könnten es tun?“
    „Was?“
    „Eine vorzeitige Vulkaneruption auslösen?“
    „Dazu sind sie nicht programmiert. Auf der Erde dürfen Coralcells nur zur Datenübermittlung und für Informationssammlung verwendet werden. Portas hat auf der Erde unmöglich die Mittel, um die Coralcells umzuprogrammieren. Also, bis dann, Robert.“
     
     
    Der Termin mit Simon Smith war um 11 Uhr. Aber da Robert gesagt hatte, er wolle vorerst nicht gestört werden, ließ Andrew den Finanzchef der Stiftung geschlagene 15 Minuten warten. Die Tasse Kaffee lehnte Simon Smith ab, denn er hätte schon zwei gehabt. Dann sah er genervt zu, wie Andrew genüsslich seinen Kaffee trank und dabei die Boston Times las.
    "Haben Sie nichts zu tun" fragte er.
    "Doch, das sehen Sie ja gerade“, entgegnete Andrew selbstsicher, der gemerkt hatte, dass Simon nicht mehr der absolute Herrscher der Stiftung war.  "Wollen Sie einen Teil von der Zeitung abhaben. Welche Rubrik? Feuilleton, Sport, Politik, Literatur, die Kino-Seite?"
    "Geben Sie mir die Finanzen, Sie Heini“, reagierte Simon unhöflich auf die versteckte Provokation.
    Als Robert die Tür seines Büros aufmachte und Simon rein bat, ließ Andrew die Zeitung sinken und rief noch einmal im Büro von Arthur Cook an. Die Sekretärin meldete sich.
    "Hast du deinen Boss jetzt erreicht? Stadler will ihn heute Nachmittag sehen."
    "Natürlich habe ich ihn erreicht, aber er ist zu weit weg. In Brasilien in so einem kleinen Ort wo die verdammten Regenwaldräuber alles abholzen zum Anbau von Palmöl als alternativen Treibstoff und dabei noch behaupten, sie würden umweltfreundlich handeln. Frag den CEO doch, ob es so dringend ist, dass Cook sofort zurückkommen muss. Ansonsten ist er Freitag zurück. Und seine Handy-Nummer ist, schreib auf. …"
    Andrew notierte die Handynummer und verglich sie danach mit der Nummer, die er bereits in seinem Verzeichnis hatte. Es war natürlich die gleiche.
    Robert entschuldigte sich bei Simon Smith, dass er ihn warten lassen hatte.
    "Tut mir leid, Simon, ich hatte noch ein längeres Telefonat."
    Dann kam er zur Sache.
    "Wie
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher