Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Derrick Storm 2: A Raging Storm - Im Auge des Sturms (German Edition)

Derrick Storm 2: A Raging Storm - Im Auge des Sturms (German Edition)

Titel: Derrick Storm 2: A Raging Storm - Im Auge des Sturms (German Edition)
Autoren: Richard Castle
Vom Netzwerk:
Blick fiel auf seinen eigenen Rucksack neben sich.
    Beide hatten ihr Gepäck nicht nach Bequemlichkeit gewählt.
    Sie wären nicht in der Lage, während eines Notfalls schnell zu reagieren, wenn sie Koffer mitschleppen mussten.
    „Was wollt ihr trinken, ihr Süßen?“, wurden sie von einer vollbusigen Cocktailkellnerin gefragt, die zu viel Make-up und eine Netzstrumpfhose trug.
    „Eine Cola light, egal von welcher Marke“, sagte Showers.
    „Ich nehme ein Bier vom Fass. Was Sie gerade da haben.“
    „Gute Wahl, mein Hübscher“, sagte sie und zwinkerte ihm zu.
    Während die Kellnerin davonging, meinte Showers: „Sie haben gerade ein Glas von irgendeinem Gebräu, das sie gerade vom Fass da haben, bestellt, und sie gratuliert Ihnen zu Ihrer Wahl. Sie mögen es wohl, wenn Frauen mit Ihnen flirten.“
    „Sie wohl nicht“, sagte er. Es klang wie eine Frage.
    „Ich tue was nicht? Es mögen, wenn jemand mit Ihnen flirtet? Oder meinen Sie, dass ich nicht mit Ihnen flirte?“
    „Beides.“
    „Seien Sie doch nicht so naiv“, sagte sie. „Die Kellnerin beackert Sie nur für ein gutes Trinkgeld.“
    „Ich werde ihr schon klarmachen, dass Sie die Rechnung übernehmen.“
    Die Kellnerin kam mit ihren Getränken zurück und servierte Storm als Erstes seine Bestellung. „Bitte sehr, Süßer“, sagte sie.
    Ohne einen weiteren Kommentar stellte sie Showers’ Cola vor sie auf eine Serviette.
    „Danke sehr“, entgegnete Storm strahlend. „Übrigens wird meine Freundin hier die Rechnung übernehmen.“
    „Eine Freundin, die deine Rechnung übernimmt“, sagte die Kellnerin. „Sei besser vorsichtig, sonst versucht sie noch, dich flachzulegen.“
    „Er ist nicht mein Freund“, sagte Showers mit Nachdruck.
    „Zu schade für dich“, entgegnete die Kellnerin.
    Als sie außer Hörweite war, sagte Showers: „Von mir kriegt die kein Trinkgeld.“
    Storm lächelte selbstzufrieden. Er mochte Agent Showers.
    Sie kam zum Geschäftlichen. „Ich habe Kontakt zu Scotland Yard aufgenommen. Sie schicken uns einen Verbindungsmann, der uns in Heathrow abholt und uns zum Yard bringt, um an einer Besprechung über Ivan Petrov teilzunehmen.“
    „Danke, aber ich werde mir die Einweisung sparen und Sie später in unserem Hotel treffen. Sie können mich ja dann ins Bild setzen.“
    „Ich kann Sie ja dann ins Bild setzen?“, erwiderte sie aufgebracht. „Hey, Sie sind mein Anhängsel und nicht umgekehrt, erinnern Sie sich? Es ist nicht meine Aufgabe, Sie ins Bild zu setzen.“
    „Sie haben recht“, sagte Storm und kam ihr damit ein Stück entgegen. „Aber ich halte es für besser, wenn ich mich im Hintergrund halte.“
    Sie dachte einen Moment darüber nach und meinte dann: „Sie haben vermutlich recht. Ich habe in der Sache keine Wahl, ich muss mich bei Scotland Yard melden. Das ist die Standardprozedur, wenn eine Strafverfolgungsbehörde in ein anderes Land reist, um eine Befragung durchzuführen. Ich hoffe nur, dass die Briten genug Verstand haben, um unser Kommen nicht auszuposaunen.“
    „Das bezweifle ich“, sagte Storm.
    „Wieso? Weil es Cops sind?“
    „Nein, natürlich nicht. Ich mag Cops, besonders Frauen in Uniform mit Gummiknüppeln“, meinte er und grinste. Sie verdrehte die Augen.
    „Ich mache mir nur Gedanken“, sagte er, „weil es sich um einen brisanten Fall handelt und Ivan Petrov international bekannt ist. Ihre Ankunft in England und die Befragung Petrovs wird viel Aufmerksamkeit erregen, falls Informationen darüber an die Öffentlichkeit gelangen.“
    „Ich habe die Sache bereits mit meinen Vorgesetzten besprochen“, sagte sie. „Sie versicherten mir, dass zwischen dem FBI und Scotland Yard eine professionelle Verbindung besteht. Tatsächlich haben sie mir vorgeworfen, ich würde eher wie jemand denken, der für Jedidiah Jones arbeitet, anstatt wie ein Cop. Spionage-Aktionen anstelle ordentlicher Polizeiarbeit.“
    „Ordentliche Polizeiarbeit“, wiederholte er. „Mir gefällt es, wie Ihnen das über die Lippen gekommen ist.“
    „Ich bin weder ein Privatdetektiv“, sagte sie, „noch bin ich einer von Jones’ Männern ‚fürs Grobe‘. Und ich bin mir immer noch nicht sicher, wer Sie wirklich sind und was Sie in Jones’ Auftrag erledigen. Das werden Sie mir wohl auch nicht erzählen, oder?“
    „Eine Schlussfolgerung als Ergebnis ordentlicher Polizeiarbeit“, erwiderte er, nahm sein Glas und prostete ihr spöttisch zu.
    „Hören Sie“, begann sie, „ich muss Ihnen noch etwas
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher