Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Der Krieg, der viele Vaeter gatte

Der Krieg, der viele Vaeter gatte

Titel: Der Krieg, der viele Vaeter gatte
Autoren: Gerd Schultze-Rhonhof
Vom Netzwerk:
anderen Staaten ihre Kolonien abzunehmen, um eigene Kolonien vor dem Unabhängigkeitsbestreben der dort Lebenden zu schützen oder um den Macht- und Gebietszuwachs der Konkurrenten zu vereiteln.

    Mit dieser Sicht der Dinge hält der normale deutsche Bürger vor dem Ersten Weltkrieg die Vormachtstellung Großbritanniens für eine Realität von unbestimmter Dauer. Doch er sieht darin kein Recht der Briten, über den Weg und die Geschicke der anderen Völker Europas zu bestimmen.

    Messerschmidt, Seite 84 Gleichgewicht der Kräfte

    Die britisch-deutsche Rivalität

    Eine der Ursachen für den Ausbruch der zwei Weltkriege von 1914 und 1939 liegt in Deutschlands Wirtschaftsaufstieg nach 1871. Doch das allein hätte nicht notwendigerweise zum Ersten Weltkrieg fuhren müssen, der den Zweiten nach sich zieht. Es kommt hinzu, daß Deutschlands Politiker vor 1914 zwei verhängnisvolle Fehler machen. Sie unterlassen es, den Deutsch-Russischen Rückversicherungsvertrag zu verlängern, und sie geben dem Wirtschaftsaufstieg Deutschlands eine maritime Komponente. Beides ruft Großbritannien auf den Plan.

    Mit der deutschen Einigung von 1871 entsteht ein Wirtschaftsraum von erheblicher Dynamik. Begünstigt durch ein gut entwickeltes Bildungssystem und versehen mit den damals wichtigsten Bodenschätzen Kohle und Eisenerz im eigenen Land steigen Deutschlands Produktivität und Außenhandel in kurzer Zeit in einem für England beängstigenden Maß. Von 1880 bis 1907 zum Beispiel vervierfacht Deutschland seine Steinkohleforderung und schließt damit fast zu England auf. Im selben Zeitraum rücken Deutschlands Hütten bei der Roheisenproduktion auf die erste Stelle in Europa vor. An Stahl erzeugt Deutschland 1907 bereits doppelt so viel wie man in England produziert. Dementsprechend entwickelt sich auch der Außenhandel Deutschlands. Obwohl London 1887 mit der „Merchandise marks act" den Versuch macht, deutsche Exporte mit dem Verbraucherwarnhinweis „Made in Germany" einzudämmen, wächst der deutsche Außenhandel von 1887 bis 1907 um 250 Prozent, während der englische in den gleichen 20 Jahren nur um 80 Prozent steigt. Auch Frankreich wird in diesem Zeitraum wirtschaftlich von Deutschland abgehängt. Damit ist für England die „balance of power" auf dem Kontinent bedroht.

    Dieser Sicht der Dinge wird noch die Vermutung aufgesetzt, Deutschland strebe danach, ganz Europa zu beherrschen. Am 1. Januar 1907 verfaßt ein Beamter des englischen Außenministeriums, Sir Eyre Crowe, eine Denkschrift, in der er diesen Wirtschaftsaufstieg Deutschlands in historische Zusammenhänge stellt. Er schreibt, England habe erst Spanien, dann die Niederlande und zuletzt Frankreich in die Schranken verwiesen. Jetzt, zu Beginn des 20 Jahrhunderts seien diese drei Mächte keine ernstzunehmenden Rivalen mehr. Nun und in Zukunft hieße der einzige potente Gegner Englands Deutschland. Die Deutschen strebten mit Konsequenz und Energie nach der Vorherrschaft in Europa. Alle Verständigungsversuche Berlins, so endet diese Denkschrift, seien bloße Täuschungsmanöver, die dazu dienten, England davon abzulenken, daß Deutschland den Kontinent beherrschen wolle. Crowe kommt mit dieser Ansicht zu Einfluß und Karriere. 1920 wird er Unterstaatssekretär im Foreign Office 7 .

    Deutschlands Wirtschaftsaufstieg und seine Konkurrenz werden in England vor dem Ersten Weltkrieg offensichtlich als Bedrohung angesehen. Als dann auch

    Britisches Außenministerium

    noch das große Rußland 1904 einen Krieg gegen Japan in Ostasien verliert, ist die letzte Macht, die Deutschland auf dem Kontinent gefährlich werden könnte, angeschlagen. In den Augen der Briten ist die „balance of power" in Europa damit zugunsten Deutschlands aufgehoben. So bemühen sich die englischen Regierungen seit 1904, das Deutsche Reich auf dem Feld der Außenpolitik zu isolieren. Und deutsche Ungeschicklichkeiten geben dazu Raum.

    Englands Vertragspolitik

    England beginnt, sich Frankreich, seinem bis dahin größten Gegenspieler in den Kolonien, zuzuwenden. Beide Länder schließen 1904 eine „Entente cordiale" 8 , mit der sie zunächst nur ihre kolonialen Interessen koordinieren. 1906 vereinbaren die Kriegs- und Außenminister der zwei Staaten Heeres- und Flottenbesprechungen, um Militäraktionen beider Länder für die Zukunft aufeinander abzustimmen. 1911 wird man konkret. Der englische Generalstabschef reist nach Paris und sagt den Franzosen die Unterstützung mit sechs Heeresdivisionen
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher