Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Der Hoteldetektiv

Der Hoteldetektiv

Titel: Der Hoteldetektiv
Autoren: Alexandra Cordes
Vom Netzwerk:
fleischigrote Hand an mir vorbei, dem nächsten armen Wesen zu, das wie ich
    kein British Subject war.
    Es stößt mir jedesmal sauer auf, wenn ich diese Prozedur in Lon-
    don erlebe, und doch – man muß wahrscheinlich Verständnis dafür
    aufbringen, schließlich ist England ja nur eine Insel. Und die würde bald aus allen Nähten krachen, wenn man jeden x-beliebigen ins
    Land ließe, oder nicht?
    Ich hatte, wie es meine Gewohnheit ist, nur Handgepäck. Ein klei-
    ner Koffer, spezialangefertigt, der gerade einen Wechselanzug, Wech-selwäsche und ein Paar Wechselschuhe aufnehmen kann. Dazu na-
    türlich Rasierzeug und die üblichen Kleinigkeiten, die ein Mann
    sonst noch braucht.
    Das Londoner Hotel der Sheraman-Kette heißt Hillcrest und liegt tatsächlich auf einem Hügel. Auf halbem Weg zwischen Stadt und
    Flughafen.
    Von einem Park umgeben, in reinem Tudorstil – wenn auch erst
    1961 erbaut –, ist es eine Augenweide.
    Da konnte man wirklich stolz drauf sein, daß man zu einem sol-
    chen Weltunternehmen wie Sheraman gehörte.
    Und wie mir J.L. beim Abschied versichert hatte, waren meinen
    33
    Aufstiegsmöglichkeiten darin keine Grenzen gesetzt, es sei denn
    meine eigenen, was Verstand und Elan angehe.
    Mit einem der hochgestochenen englischen Taxis, das meine ich
    bildlich, fuhr ich vor unserem Haus vor.
    Ein Page bemächtigte sich sogleich meines Koffers; da so geringes
    Gepäck häufig mißverstanden wird, hatte ich Wert darauf gelegt,
    daß bei der Anfertigung des Koffers bestes, ungefärbtes Büffelleder verwendet wurde, und meine Namensbuchstaben neben dem Sicher-heitsschloß waren so unauffällig silbern, daß es sich nur um Weiß-
    gold handeln konnte. Meine Mutter hatte mir von Kindesbeinen
    an eingebleut: »Wie man kommt gegangen, so wird man auch emp-
    fangen«, und bisher habe ich noch keinen Anlaß gehabt, daran zu
    zweifeln.
    Der Empfangschef trug weiße Koteletten bis in die Mitte seiner
    rosigen Wangen.
    »Good afternoon, Sir. Sie haben ein Zimmer bestellt, Sir?«
    »Auf den Namen Helm, ja.«
    Sein wohlmanikürter Zeigefinger glitt über eine Reservierungsliste, die in einem dezenten Grau gehalten war, wie alles Schreibpapier,
    das in den Sheraman-Hotels Verwendung findet.
    »Sehr wohl, Sir.« Ein kaum merklicher Wink mit der gepflegten
    Rechten, der Page eilte an meine Seite, nahm den Schlüssel zur
    Hand.
    Es war das erste Mal, daß ich als Gast ein Apartment in einem
    Sheraman-Hotel bezog.
    Gediegener Luxus ist wirklich was Feines, dachte ich, während ich
    mich wohlig im grünen Marmorbad aalte.
    Der Page war mit einem guten, aber nicht zu hohen Trinkgeld
    versteckt grinsend abgezogen. Inzwischen hatte der Zimmerkellner
    mir nebenan ein Tartar, sechs Imperial Austern und eine halbe Fla-
    sche französischen Champagner, Brut, serviert.
    Ich nahm den flauschigen, hier grünen Bademantel über, der
    34
    selbstverständlich zu jeder Badezimmerausstattung in unseren Häu-
    sern gehört, bürstete mein Haar, das sich immer noch nicht an den
    Kurzschnitt gewöhnen wollte, borstig hoch stand, und gab mich ge-
    nüßlich dem kleinen Imbiß hin.
    Allerdings vergaß ich dabei das Arbeiten nicht. Schließlich war
    ich ja nicht nur zu meinem Vergnügen hier.
    Im Hillcrest waren wiederholt Juwelendiebstähle vorgekommen –
    dabei ging es um Summen, die ich mir nicht mal mit geschlossenen
    Augen vorzustellen vermag. Sie besitzen zu wollen, wäre mehr als
    ein eitler Traum.
    Aber es war dem Management gelungen – bisher –, alle Spürhun-
    de der Presse fernzuhalten, allerdings wie üblich unter großen Kosten, was natürlich auf die Verlustseite des Unternehmens gebucht
    wurde und daher gar nicht erfreulich war.
    Die Aufstellung der gestohlenen Schmuckstücke las sich folgen-
    dermaßen :
    Lady J. Nestor, ein Smaragdarmband – Wert 28.000 DM
    Mrs. T. Laison, ein Smaragdring – Wert 39.000 DM
    Mrs. K. Adams, ein Saphir-Brillant-Collier – Wert 144.000 DM
    Mrs. S. Koch, ein Diamantcollier mit Sternsaphiren – Wert
    163.000 DM
    Und so ging's weiter, Sternrubina, Feueropale, Brillanten, Bril anten und noch mal Brillanten – alles zusammen im Wert von rund
    2,2 Millionen.
    Wie ich schon sagte, eine richtig hübsche, runde Summe.
    Es folgten dann die Berichte zweier meiner direkten Kollegen, die, heimisch im Hillcrest, die Untersuchungen geführt hatten. Diese Unterlagen hatten mich im Hil crest erwartet, getarnt als harmloser Dop-pelbrief von meiner Tante Ludmilla. Den Herren selbst war ich völ-
    lig
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher