Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Der Fluch des Nebelgeistes 04 - Die Saat der Zwietracht

Der Fluch des Nebelgeistes 04 - Die Saat der Zwietracht

Titel: Der Fluch des Nebelgeistes 04 - Die Saat der Zwietracht
Autoren: Janny Wurts
Vom Netzwerk:
Provinz der Riathan Paravianer. Unter anderem hier brachten die Einhörner ihren Nachwuchs zur Welt. Derzeit von einem Getreidebauern und Rinderzüchter genutzt. Der Name des Gebietes ist im Dritten Zeitalter gleichbedeutend mit edlen Fellen.
    Aussprache: Kar-ith-ihr
    Ursprung: ci’arithiren – Schmiede der letzten Verbindung mit der ursprünglichen Macht, veraltet für Einhorn.
    CASTLE POINT – Hafenstadt am westlichen Ende der Großen Straße des Westens in dem Herzogtum Ataina, Tysan.
    CHEIVALT – Küstenstadt südlich von Ostermere in Carithwyr, Havish, bekannt für ihre Eleganz und ihren gehobenen Lebensstil.
    Aussprache: Schei-wolt
    Ursprung: chiavalden – seltene, gelbe Blume, die nur in Küstengebieten gedeiht.
    CILADIS, DER VERLORENE – Bruderschaftszauberer, der den Kontinent im Jahre 3462 des Dritten Zeitalters verließ, um sich auf die Suche nach den Paravianern zu machen, die nach der Rebellion verschwunden waren.
    Aussprache: Kill-ah-dis
    Ursprung: Cael – Blatt; adeis – Flüstern, Verbinden; cael’adeis, umgangssprachlich für ›beständige Freundlichkeit‹.
    CILDEINISCHER OZEAN – Gewässer vor der Ostküste Atheras.
    Aussprache: Kill-dein
    Ursprung: cailde – salzig; an – einer.
    CILDORN – Stadt in Deshir, Rathain. Berühmt für Teppiche und Webwaren. Ursprünglich paravianische Feste, an einem Kraftknoten des Dritten Weges gelegen.
    Aussprache: Kill-dorn
    Ursprung: cieal – Faden; dorn – Netz, ›Wirkware‹, ›Gewebe‹.
    CLAITHEN – Adept der Eingeweihten Aths in einer Herberge des Ordens südlich von Merior.
    Aussprache: Klai-then
    Ursprung: claithen – Garten, Erde.
    CORITH – Insel im Westen der Küste von Havish im Westmeer. Erster Ort, an dem die Sonne auf die Niederlage Desh-Thieres herabgeschienen hat.
    Aussprache: Kor-ith
    Ursprung: cori – Schiffe; itha – fünf, steht für die fünf Häfen, die die alte Stadt überragt.
     
    DAEL-FARENN – Königmacher, anderer Name für das Schwert Alithiel; auch: einer der vielen paravianischen Namen für den Bruderschaftszauberer Asandir.
    Aussprache: Day-el-far-an
    Ursprung: dael – König; feron – Macher.
    DAELION, HERR DES SCHICKSALS – ›Gottheit‹, gebildet durch einige Moralismen, die das Schicksal der Seele nach dem Tod bestimmen sollen. Wenn Ath die ursprüngliche Macht, die Lebenskraft ist, dann ist Daelion die Richtschnur für die Manifestation des freien Willens.
    Aussprache: Day-el-ee-on
    Ursprung: dael – König oder Herrscher; i’on – des Schicksals.
    DAELIONS RAD – Lebenszyklus und Grenze zum Übergang in den Tod.
    DAENFAL – Stadt in Rathain, die das Nordufer mit dem südlichen Zipfel vom Ödland von Daon Ramon verbindet.
    Aussprache: Day-en-fall
    Ursprung: daen – Ton, Lehm; fal – rot.
    DAGRIENHOF – Markt in der Küstenstadt Jaelot, an der südlichen Grenze Rathains gelegen.
    DAKAR, DER WAHNSINNIGE PROPHET – Lehrling des Bruderschaftszauberers Asandir. Folgte während des Dritten Zeitalters dem Feldzug gegen den Nebelgeist. Trotz seiner wenig glaubhaften Prophezeiungen, soll es Dakar gewesen sein, der den Untergang der Könige von Havish früh genug vorausgesagt hat, damit die Bruderschaft den Thronerben in Sicherheit bringen konnte. Von ihm stammt die Prophezeiung des Westtores, die das Verderben des Nebelgeistes vorhergesagt hatte. Außerdem zeichnet er für die Prophezeiung der Schwarzen Rose verantwortlich, die zur Wiedervereinigung der Bruderschaft führen sollte. Derzeit ist er zum Schutz Arithons, des Prinzen von Rathain, abgestellt.
    Aussprache: Dah-kar
    Ursprung: dakiar – ungeschickt.
    DALWYN – Clanfrau von Vastmark, Tante von Jilieth und Ghedair und Freundin Arithons.
    Aussprache: Doll-win
    Ursprung: dirlnwyn – ein besonderer Aspekt des Unglücks, Kinderlosigkeit.
    DANIA – Gattin des Regenten von Rathain, Steiven s’Valerient. Starb durch die Hand der Kopfjäger Pesquils in der Schlacht im Strakewald. Mutter von Jieret Rotbart.
    Aussprache: Dan-ie-ah
    Ursprung: deinia – Sperling.
    DAON RAMON, ÖDLAND VON – Zentrales Fürstentum von Rathain. Dort gebahren die Riathan Paravianer (Einhörner) ihren Nachwuchs und zogen ihn groß. Die Bezeichnung Ödland wurde dem Namen erst nach dem Siegeszug des Nebelgeistes hinzugefügt, als der Fluß Severnir von einem Sonderkommando aus Etarra bereits an der Quelle umgeleitet wurde.
    Aussprache: Day-on-rah-mon
    Ursprung: daon – Gold; ramon – Hügel/Düne.
    DASCEN ELUR – Splitterwelt jenseits des Westtores, in erster Linie
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher