Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Der Fluch des Nebelgeistes 01 - Meister der Schatten

Der Fluch des Nebelgeistes 01 - Meister der Schatten

Titel: Der Fluch des Nebelgeistes 01 - Meister der Schatten
Autoren: Janny Wurts
Vom Netzwerk:
und wurde zur Südinsel und von dort nach Port Royal in der Splitterwelt Dascen Elur gebracht.
    Aussprache: Bry-anna, ›y‹ wie ›ei‹
    Ursprung: brianne – Möwe.
    BRUDERSCHAFT DER SIEBEN – Zauberer, die einen Eid leisteten, die Gesetze des Gleichgewichts aufrechtzuerhalten und das erleuchtete Denken in Athera zu fördern.
    BWIN EVOC S’LORNMEIN – Gründer des Geschlechts, aus dem die Hohen Könige von Havish seit dem Jahr Eins des Dritten Zeitalters entstammen. Die Magie der Bruderschaft stattete ihn mit dem Attribut der Enthaltsamkeit aus.
    Aussprache: Bwin-ee-vok, lorn-mein
    Ursprung: bwin – stark; evoc – Auslese.
     
    CAILCALLOW – Kraut, das in Marschlandschaften wächst und fiebersenkend wirkt.
    Aussprache: ›w‹ am Ende ist tonlos
    Ursprung: cail – Blatt; calliew – Balsam.
    CAITH-AL-CAEN – Tal, in dem die Riathan Paravianer (Einhörner) die Tag- und Nachtgleiche und die Sonnenwende begehen, um Atbael oder das Schicksal des Lebens in der Welt zu erneuern. Außerdem wurden dort zuerst die Wintersterne von den Ilitharis Paravianern benannt und ihre schwingende Essenz in Worte gefaßt. Verfiel gegen Ende des Dritten Zeitalters und wird seither auch CASTLECAIN genannt.
    Aussprache: Cay-ith-al-cay-en, musikalischer Klang, hoch auf den ersten beiden, tief auf den letzten beiden Silben, Betonung auf der zweiten und der letzten Silbe.
    Ursprung: caith – Schatten, al – vorbei, caen – Tal, ›Tal der Schatten‹.
    CAITHDEIN – Paravianischer Name für den ersten Berater eines Hohen Königs; auch: derjenige, der als Regierender oder Diener den gekrönten Herrscher in seiner Abwesenheit vertritt.
    Aussprache: Kay-ith-day-in
    Ursprung: caith – Schatten; d’ein – im Schatten des Stuhls, hinter dem Thron.
    CAITHWALD – Wald in der Gegend von Taerlin, im südöstlichen Fürstentum Tysan.
    Aussprache: Kay-ith-wald
    Ursprung: cai th – Schatten, ›Wald der Schatten‹.
    CAL – Name des Sterblichen Sethvir vor seinem Bund mit der Bruderschaft der Sieben.
    Aussprache: Kal
    Ursprung: Nicht paravianisch, ähnl. dem lat. Kalumet.
    CAMRIS – Zentrales Fürstentum im Norden Tysans. Regierungssitz war ursprünglich die Stadt Erdane.
    Aussprache: Kam-ris
    Ursprung: caim – Kreuz; ris – Weg, ›Kreuzweg‹.
    CAOLLE – Kriegsherr der Clans von Deshir, Rathain. Erhob sich zunächst gegen, diente aber dann Lord Steiven, dem Herrscher des Nordens und Caithdein von Rathain.
    Aussprache: Kay-oll-e, mit kaum hörbarem ›E‹
    Ursprung: caille – stur.
    CASTLECAIN – Bezeichnung für Caith-al-Caen in der Alltagssprache, Tal der Schatten, siehe oben.
    Aussprache: castle-cane
    CASTLE POINT – Hafenstadt am westlichen Ende der Großen Straße des Westens in dem Fürstentum Atainia, Tysan.
    CIANOR SONNENKÖNIG – Geboren im Jahr 615 des Ersten Zeitalters in Caith-al-Caen. Überlebte beide Massaker von Leorne (ausgelöst von den Methuri oder Haßgeistern aus dem Mirthlvain-Sumpf) im Jahr 815 und führte den Vergeltungsschlachtzug in der Ebene von Bordirion an (die zu Beginn des Zweiten Zeitalters dem Sumpf zum Opfer fiel). 826 wurde Cianors Heer bei Erdane von Khadrim besiegt; Cianor zog sich schwer verletzt nach Araethura zurück. Verkrüppelt, aber am Leben, verfolgte er die Ankunft der Bruderschaft der Sieben bei der Entstehung des Kratersees im Jahr 827 des Ersten Zeitalters. Geheilt von den Zauberern der Bruderschaft. 902 zum Hüter der Annalen ernannt; stabilisierte die politischen Verhältnisse des Reiches nach dem Mord an dem Hohekönig Marin Eliathe im Jahr 1542 des Zweiten Zeitalters. 2545 im Zweiten Zeitalter zum Hohen König von Athera gekrönt. Starb, als ein Aufstand der Khadrim im Jahre 3651 des Zweiten Zeitalters ihn erneut zu den Waffen rief.
    Aussprache: Key-ah-nor
    Ursprung: cianor – scheinen, strahlen.
    CIERL-ANKESHED – Gift verschiedener Methschlangen, führt zu Nervengewebszersetzung. Sofortige Paralyse, Todeseintritt aber erst nach Tagen. Das Gift, für das es kein Antidot gibt, ist ätzend und kann über die Haut aufgenommen werden.
    Aussprache: Key-earl-an-kesh-id
    Ursprung: cierl – Nerv; ankeshed – Schmerz, Lähmung.
    CILADIS, DER VERLORENE – Bruderschaftszauberer, der den Kontinent im Jahre 3462 des Dritten Zeitalters verließ, um sich auf die Suche nach den Paravianern zu machen, die nach der Rebellion verschwunden waren.
    Aussprache: Kill-ah-dis
    Ursprung: Cael – Blatt; adeis – Flüstern, Verbinden, cael ’adeis, umgangssprachlich für ›beständige
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher