Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Der ewige Gartenkalender: Mai

Der ewige Gartenkalender: Mai

Titel: Der ewige Gartenkalender: Mai
Autoren: Christina Zacker
Vom Netzwerk:
Der Frühling war nicht zu nass. Wenn es im Frühjahr häufig regnet, wird der Sommer heiß und trocken. Das jedoch kommt nur selten vor, hat jedoch den Vorteil, dass der Wein in diesem Jahr Spitzenqualität erreicht. Solche heißen Perioden gibt es dann, wenn im Februar, März, April und Mai eine Sonnenfinsternis zu sehen war. Oder wenn – auch schon im Vorjahr – ein Komet am Himmel aufgetaucht war. Solcher Ereignisse beeinflussen dann den „normalen“ Wetterablauf des Venusjahres. Häufiger wird der Sommer aber schwül und warm sein. Die Feuchte wirkt sich auf die Ernte nicht besonders gut aus. Sie sollten deshalb rechtzeitig ans Ernten denken, um etwaigen Schäden vorzubeugen.
Der Herbst wird in einem Venusjahr zunächst sonnig und warm. Sie können viele schöne Tage genießen, doch leider das schöne Wetter nicht lange an. Denn schon Mitte November zieht der Winter mit Frostgraden.
Die Winter im Venusjahr werden im Allgemeinen eher trocken. Ab Mitte Februar bis zum Monatsende wird es Regen geben. Allzu kalt wird es nicht sein, eher warm, wohl aber feucht.
    Wind und Wetter: Das Venusjahr bringt oft sehr viele Unwetter, verbunden mit starken Wolkenbrüchen, die unter Umständen zu Überschwemmungen führen können.
    Für die Landwirtschaft und den Garten kann das Venusjahr ein recht gutes Jahr werden. Aber wenn der Frühling sehr nass ist, müssen Sie die Aussaat sehr früh ausbringen. Denn es kann ein sehr trockener Sommer folgen, in dem es wochenlang nicht regnet. Die Ernte wird unter Umständen vertrocknen. Wenn allerdings der Frühling nicht allzu nass ist, können Sie sich mit der Aussaat Zeit lassen. Denn es folgt ein feuchter und warmer Sommer. Sie müssen in diesem Fall aber auf die Ernte achten, dass Sie durch die Feuchtigkeit nicht verfault.
    Die Obsternte wird in diesem Jahr nicht so gut ausfallen. Das kommt wieder auf den Frühling an. Fällt er recht nass aus, gedeihen alle Sorten nicht besonders gut. Normalerweise ist das Frühjahr nicht sehr verregnet, so können Sie mit einer guten Ertrag rechnen. Kirschen, Äpfel und auch Zwetschgen werden Sie reichlich ernten können, weniger Ertrag gibt es bei den Birnen. Sauerkirschen und Süßkirschen, aber auch Nüsse wird es genügend geben. Besonders die beiden Kirschsorten wachsen in jedem Venusjahr sehr gut, dementsprechend die Ernte.
    Bei den Weintrauben wird es in einem Venusjahr keinen Spitzenwein geben, dafür aber einen hervorragenden Tischwein, der vielleicht gesündeste vor allen anderen. In diesem Jahr faulen die Trauben unter diesem Planeteneinfluss schneller als in jedem anderen Jahr.
    Wegen des frühen Wintereinbruchs müssen die Beete rechtzeitig abgedeckt werden, damit das Gemüse noch Zeit hat auszureifen und nicht erfriert. Die Herbstsaat sollten Sie nicht zu spät ausbringen. Denn der Winter kommt früh mit viel Regen. Graben Sie die Samen möglichst tief ein, damit sie von dem Regen nicht ausgewaschen werden.
    Ungeziefer und Schädlinge gibt es zuhauf, vor allem Kröten, Raupen und auch Heuschrecken. Die Ursache ist das feuchtwarme Wetter. Ende des Sommers und im Herbst werden es vermehrt Mäuse sein, die sich im Garten oder auf dem Feld an die Ernte heranmachen. Versuchen Sie dem vorzubeugen.
    Die Monatsübersicht fürs Venusjahr
    März : bringt Regen und auch Wärme.
    April : feucht und wechselhaft, ziemlich kühl. Es friert am Anfang und am Ende des Monats.
    Mai : der Beginn des Monats sehr schön, nach der ersten Woche Regen. Ab Mitte des Monats schönes Wetter, dazwischen Tage mit kalter Luft.
    Juni : die beiden ersten Drittel warm und schön, den Rest des Monats schlecht.
    Juli: Regen und schönes Wetter wechseln sich ab. Ein schwüler und warmer Sommer, wenn das Frühjahr mit wenig Regen war. Sonst heiß und trocken, sogar Dürre ist möglich.
    August: schwül und warm, wenn es im Frühjahr nicht viel geregnet hat. Dann wäre der Sommer heiß und trocken, eventuell dürr.
    September : die erste Hälfte nach ein paar Tagen trüb, regnerisch und windig. Die zweite Hälfte schön und warm.
    Oktober : die meisten Tage warm und schön. Ende des Monats schon Schnee und Frost.
    November : Mitte November kommt der Winter mit Schnee und starkem Frost.
    Dezember : der Boden gefroren, ein frostiger Monat.
    Januar: Ein kalter und trockener Monat.
    Februar : sehr kalt, ab der Mitte feuchtes Wetter mir viel Regen.
    Das Wetter in den einzelnen Planetenjahren: Merkurjahr (2019, 2026, 2033)
    Typisch für dieses Jahr ist das Wechselhafte,
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher