Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Das Testament der Götter

Das Testament der Götter

Titel: Das Testament der Götter
Autoren: Christian Jacq
Vom Netzwerk:
folglich nach dem angeblichen Unfall wahrhaftig noch am Leben.«
    »Das ist sonderbar«, erkannte Ascher an. »Können wir sie dazu hören?«
    »Sie sind alle beide tot. Der vierte Altgediente wurde Opfer eines Unfalls; doch hat man ihn nicht vielleicht in seinen Brotofen gestoßen? Der fünfte verbarg sich in heilloser Angst unter dem Gewand des Fährmanns. Er ist durch Ertrinken gestorben oder, besser gesagt, ertränkt worden.«
    »Einspruch«, erklärte der Älteste der Vorhalle. »Den in mein Amt gelangten Berichten zufolge spricht sich der örtliche Ordnungshüter zugunsten des Unfalls aus.«
    »Wie dem auch sei, sind mindestens zwei der fünf Altgedienten keineswegs bei einem Sturz vom Sphinx gestorben, wie es der Heerführer Ascher glauben machen wollte. Darüber hinaus hat der Fährmann vor seinem Tod noch Zeit gehabt, mit mir zu sprechen. Seine Genossen waren von einer bewaffneten, aus mehreren Männern und einer Frau bestehenden Rotte angegriffen und getötet worden. Jene äußerten sich in einer fremden Sprache. Dies ist die Wahrheit, die des Heerführers Bericht verdunkelte.« Der Älteste der Vorhalle runzelte die Stirn. Wenngleich er Paser verabscheute, zog er die Rede eines Richters, die, inmitten einer Sitzung vorgetragen, einen neuen Sachverhalt von entsetzlicher Schwere eröffnete, nicht in Zweifel. Selbst Monthmose war erschüttert; die wahre Verhandlung begann. Der Krieger verteidigte sich mit Heftigkeit. »Ich unterzeichne jeden Tag etliche Berichte, ohne deren Gehalt selbst nachzuprüfen, und ich befasse mich reichlich wenig mit Altgedienten.«
    »Die Geschworenen werden mit gewisser Anteilnahme erfahren, daß die Wirkstätte Scheschis, in der die Kiste mit dem Eisen abgestellt war, sich in einer Kaserne für Altgediente befand.«
    »Das ist unerheblich«, befand Ascher gereizt. »Der Unfall ist von den Ordnungshütern der Streitkräfte aufgenommen worden, und ich habe lediglich den Verwaltungsvorgang unterzeichnet, damit die Beisetzungsfeiern ausgerichtet werden konnten.«
    »Ihr verneint unter Eid, über den Angriff gegen die Ehrenwache des Sphinx unterrichtet worden zu sein?«
    »Das verneine ich. Und ich streite desgleichen jede unmittelbare oder mittelbare Verantwortung am Ableben dieser fünf Unglücklichen ab. Mir waren dieses verhängnisvolle Ereignis und dessen Folgen gänzlich unbekannt.«
    Der Heerführer empörte sich mit einer Überzeugung, welche die meisten Geschworenen günstig für ihn stimmen würde. Gewiß, der Richter brachte ein großes Unheil ans Licht des Tages; doch man würde Ascher lediglich eine weitere Amtsverfehlung und nicht ein – oder gar mehrere – Verbrechen zur Last legen.
    »Ohne die Absonderlichkeiten dieser Angelegenheit in Abrede zu stellen«, griff der Älteste der Vorhalle ein, »denke ich, daß eine zusätzliche Untersuchung unerläßlich sein wird. Doch müßte man nicht auch die Auslassungen des fünften Altgedienten in Frage stellen? Könnte er, um den Richter zu beeindrucken, diese Mär nicht erfunden haben?«
    »Einige Stunden danach war er tot«, erinnerte Paser. »Ein trauriges Zusammentreffen von Umständen.«
    »Falls er tatsächlich ermordet wurde, wollte ihn jemand daran hindern, weiter auszusagen und vor diesem Gericht zu erscheinen.«
    »Selbst wenn man Eurer Vermutung zustimmt«, wandte der Heerführer ein, »inwiefern wäre ich davon betroffen? Wenn ich es nachgeprüft hätte, hätte ich wie Ihr festgestellt, daß die Ehrenwache nicht durch einen Unfall zu Tode gekommen ist. Zu diesem Zeitpunkt befaßte ich mich mit der Vorbereitung des Asienfeldzugs; diese vordringliche Aufgabe nahm mich völlig in Anspruch.« Ohne darauf zu vertrauen, hatte Paser gehofft, der Krieger würde weniger Selbstbeherrschung zeigen, doch es gelang ihm jedesmal, die Angriffe zurückzuschlagen und die stichhaltigsten Beweisführungen zu umgehen.
    »Ich rufe Sethi auf.«
    Der Offizier erhob sich mit feierlichem Ernst. »Haltet Ihr Eure Anschuldigungen aufrecht?«
    »Ich halte sie aufrecht.«
    »Erklärt Euch!«
    »Während meiner ersten Entsendung nach Asien bin ich nach dem Tode meines Offiziers, der bei einem Hinterhalt getötet worden war, durch ein recht unsicheres Gebiet geirrt, um zum Verband von Heerführer Ascher zu stoßen. Ich glaubte, mich verirrt zu haben, als ich unversehens Zeuge eines grauenvollen Schauspiels wurde. Ein ägyptischer Soldat wurde wenige Meter vor meinen Augen gefoltert und getötet; ich war zu erschöpft, um ihm zu Hilfe zu eilen,
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher